Schade, aber das wäre echt zu schön gewesen. Aber das wäre für fast
27Euro viel zu wenig, so interessant Discovery HD und Co. auch sein
können. Richtig lohnenswert ist SKY nur durch sein
Sportangebot.
Passend dazu ein Beitrag bei digitalfernsehen.de :
Sky will Sportprogramm massiv ausbauen
[fp] München - Nachdem im vergangenen Jahr das Sportprogramm beim
Sky-Vorgänger Premiere aus Kostengründen zusammengestrichen wurde,
will man nun wieder investieren - sogar an Olympia wird
gedacht.
Aus Kostengründen reduzierte Premiere sein Sportprogramm seit
Frühjahr 2008 weitgehend auf die Kernrechte Fußball Bundesliga,
Champions League und Formel 1. Lange Golfübertragungen am
Wochenende und ein bisserl Eishockey komplettierten das magere
Angebot. Von Boxen, Basketball oder Übertragungen aus Amerika war
kaum noch die Rede. Dies soll nun wieder anders werden.
Dies soll sich nun ändern. Sky Deutschland will bis Ende 2010 die
Abonnentenzahl von derzeit 2,4 auf bis zu 3,5 Millionen steigern.
Wie in England und Italien soll es der Sport richten. Angesichts
der Schuldenlast des Konzerns will Sport-Vorstand Carsten Schmidt
jedoch nicht überteuert einkaufen. "Wir schauen uns jedes Recht
genau an, prüfen Kosten und Nutzen sehr kritisch. Bei uns wird
jeder mögliche Rechteerwerb mit spitzem Stift gerechnet", sagt er
der Süddeutschen Zeitung.
Bei den Box-Rechten könnte Sky günstig zum Zug kommen, denn das ZDF
will seinen Vertrag mit dem Hamburger Boxstall Universum nicht
verlängern. Erst kürzlich sicherte sich Sky die
Fußball-Europa-League. Mit der spanischen und der italienischen
Topliga sei man laut SZ in fortgeschrittenen Verhandlungen und auch
Tennis ist für Sky wieder ein Thema. Man könne sich vorstellen, von
2010 an die Masters-Series zu übertragen oder den Davis Cup, der
momentan noch beim DSF läuft. Die Basketball-Bundesliga (BBL) würde
ebenfalls gerne zum alten Partner zurückkehren, denn Sportdigital
TV hat nach dem Verlust der Handballrechte Schwierigkeiten.
Jetzt steht auch noch der Erwerb der Rechte an den Olympischen
Spielen 2014 und 2016 an. "Wir beteiligen uns an der
Ausschreibung", bestätigte Sky-Sport-Sprecher Ralph Fürther der SZ.
Zu den in den Medien kolportierten Geboten - knapp 90 Millionen
Euro von ARD und ZDF, mehr als 100 Millionen Euro von Sky - wollte
sich Fürther nicht äußern. Das Internationale Olympische Komitee
will in den nächsten Wochen entscheiden. Zuschauer ohne Pay-Abo
würden aber nicht ganz leer ausgehen: 200 Stunden der Sommerspiele
und 100 Stunden der Winterspiele müssen auf frei empfangbaren
Kanälen zu sehen sein.
Viele Grüße
Chris