Hands-On: PS3 SlimWir haben uns das gute Stück etwas näher
angesehen.
Nun ist sie also inzwischen da, die PS3 Slim - die Konsole, die von
den allermeisten sowieso erwartet worden ist, und schon vor Monaten
die Gerüchteküche angeheizt hat. Wir haben uns eine besorgt und die
kleine Schwester der Ur-PS3 etwas näher angeschaut.
Als allererstes fällt natürlich auf, dass sich Sony etwas mehr Mühe
beim Innenleben der Verpackung gemacht hat, als das bei der
Launch-PS3 der Fall war: Wurde diese damals noch in einer Art
Eierkarton innerhalb der Umverpackung auf Position gehalten, ist es
nun eine bessere Pappkonstruktion, die wesentlich stabiler wirkt.
Was auf der Verpackung auch auffällt: Nirgendwo steht prominent der
Schriftzug "Slim", sondern nur der neue "PS3" Schriftzug bzw. Logo
prangt gut sichtbar auf dem glänzenden Weiß. Damit wären wir
eigentlich auch bei der ersten Designänderung neben der
offensichtlichen Formänderung: Die Spiderman-Schrift musste dem
neuen "PS3" Logo weichen und ist auch in der neuen 3.0 Firmware
integriert worden. Die Boot-Sequenz der neuen Firmware leuchtet
nicht mit "Sony Computer Entertainment" beim Einschalten, sondern
mit dem eben besagten "PS3" auf. Somit ist wohl Spidermans
Abstecher in der Konsolenwelt gänzlich zuende gegangen.
Das Finishing der PS3 ist nun matt und nicht mehr glänzend. Dadurch
verursacht man keine Fingerabdrücke mehr auf der Oberfläche, aber
sie wirkt auch nicht mehr ganz so "edel" wie ihre ältere Schwester
- wobei dies natürlich eine Frage des Geschmacks ist. Es gibt aber
auch weitere Änderungen am Gehäuse: Der Kaltgerätestecker ist nun
einem Standardnetzkabel gewichen und auch der manuelle
Ein-/Ausschaltknopf existiert nicht mehr. Die PS3 kann nun auch
nicht mehr ohne einen Hilfsständer aufrecht stehen, sondern liegt
nun vorzugsweise flach auf dem Boden oder eurem Regal. Auch der
Eject- und Powerknopf sind verändert worden, und sind nun keine
drucksensitiven Flächen mehr, sondern echte Tasten, die aber dezent
weiß leuchten, wenn die PS3 angeschaltet ist.
Der HDMI Ausgang unterstützt jetzt HDMI CEC Kommandos wodurch man
nun die PS3 auch durch seinen Fernseher ein- und ausschalten kann,
wenn dieser diese Funktion unterstüzt. Sony Bravia-Fernseher der
neuen Generation können die PS3 mit ihrer Fernbedienung dadurch
aber auch fernsteuern. Ironischerweise legt Sony immer noch kein
HDMI Kabel dem Gerät bei - und das werden sie wohl auch bis zum
bitteren Ende nicht tun, auch wenn dieses Kabel in der Produktion
bestimmt nur wenige Cent kostet.
Im Vergleichstest ist die neue PS3 ein wenig leiser als die
vorhergehende - aber man sollte nicht ein flüsterleises Gerät
erwarten, in einem stillen Raum ist sie immer noch deutlich hörbar.
Der Wattverbrauch der neuen Konsole liegt nun zwischen 99 Watt
(Spiel am Laufen) und 81 Watt (Blu-Ray). Das ist fast halb so viel
wie die Ur-PS3 verbraucht hat und sie verursacht dadurch auch
weniger Abwärme.
Gestrichen hat Sony die Möglichkeit Linux auf der PS3 installieren
zu können. Angeblich um Hacker-Angriffen auf das System
vorzubeugen, aber diese Begründung klingt eher fadenscheinig.
Wahrscheinlich konnte man durch den Wegfall einige Cents einsparen
durch den Wegfall eines Systemüberwachungschips.
Manche von euch hier auf consolewars haben gehofft, die PS3 Slim
würde wieder Abwärtskompatibel sein, aber sie ist es leider nicht.
Sony hat dazu auch unmissverständlich gesagt, dass die AK nie
wieder kommen würde.
Die PS3 Slim macht einen robusten Eindruck und für den Preis von
299,- EUR ist sie nun viel attraktiver für den Massenmarkt.
http://www.consolewars.de/features/?aid=370Unterschiede verbrauch
60GB Version: RSX 90nm, Cell 90nm, max. 200W.
40GB Version: RSX 90nm, Cell 65nm, max. 140W.
80GB Version: RSX 65nm, Cell 65nm, max. 110W.
Slim 99 Watt (Spiel am Laufen) und 81 Watt (Blu-Ray)
Grüße
Alibaba