Blu-ray Forum → Gaming → PlayStation 3 → PS3 Games

The Saboteur

Gestartet: 04 Mai 2009 01:57 - 112 Antworten

Beschreibung:
Erfahre ein ultimatives Open-World-Szenario im Paris der 1940er Jahre. Kämpfe dich durch die Metropole, kletter über Dächer und flitze durch die Straßen in der Stadt der Liebe. In "The ...
Kategorie:
Publisher:
Geschrieben: 01 Dez 2009 16:50

sauron77

Avatar sauron77

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Böblingen
kommentar.png
Forenposts: 609
Clubposts: 8
seit 22.12.2008
display.png
Samsung PS-63C7790
player.png
Sony BDP-S470
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Die Eiskönigin - Völlig unverfroren 3D (Blu-ray 3D + Blu-ray)
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 45 mal.


Also ich habs gestern ca. 3 Stunden gespielt und finde es richtig gut die Grafik ist schick und das Gameplay ist sehr gut!!

Was mir am meisten gefällt ist die Abwechslung das es bietet, macht richtig Laune und es wird mich bestimmt noch einige Stunden fesseln da ich mich erstmal mit der Hauptstory beschäftige und später dann mit den neben Quest´s.

Ein GTA im 2 Weltkrieg Stil klasse!!

Und was wirklich klasse ist das Intro einer der heissesten Bräute die es in einem Videospiel gab :p

Die Steuerung geht gut von der Hand sie ist nur bei den Autofahrten etwas schwammig aber nur minimal gab schon schlechteres!!

Was das klettern angeht könnte man meinen man spielt Assasin´s Creed klasse

Ich bereue den Kauf nicht von mir kriegt das Game eine 8 von 10 Punkten macht einen heiden Spass!!

Es gibt 4 verschiedene Schwierigkeitsgrade Easy,Normal,Hard und Fuckin Hard für jeden was dabei.







Geschrieben: 01 Dez 2009 16:56

Gast

Danke für die Infos!
Geschrieben: 01 Dez 2009 17:37

RedSenator

Avatar RedSenator

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Wenn ich mir die UK Version hole ist das Spiel dann auf Deutsch?
Geschrieben: 03 Dez 2009 12:39

Gast

The Saboteur - Deutsches Intro aufgetaucht!?

ich finde den anfang sehr sehr feini sabba :-)

infos ob die uk version deutsch kommen sicher die tage rein
Geschrieben: 03 Dez 2009 12:48

sauron77

Avatar sauron77

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Böblingen
kommentar.png
Forenposts: 609
Clubposts: 8
seit 22.12.2008
display.png
Samsung PS-63C7790
player.png
Sony BDP-S470
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Die Eiskönigin - Völlig unverfroren 3D (Blu-ray 3D + Blu-ray)
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 45 mal.


die uk fassung hat keinen deutschen ton und keinen deutschen untertitel bei der xbox360 version!!

laut diversen foren soll aber die ps3 version also die uk fassung deutschen ton mit an board haben!!







Geschrieben: 03 Dez 2009 12:52

sauron77

Avatar sauron77

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Böblingen
kommentar.png
Forenposts: 609
Clubposts: 8
seit 22.12.2008
display.png
Samsung PS-63C7790
player.png
Sony BDP-S470
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Die Eiskönigin - Völlig unverfroren 3D (Blu-ray 3D + Blu-ray)
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 45 mal.


So nach 8h Spielzeit mein abschlissendes Fazit!!

Die Grafik des Spiels würde ich zweigeteilt betrachten. Ja, es gibt einge grobe Texturen und technisch hat man nicht das Gefühl, das Gezeigte könne mit absoluten Top-Titeln mithalten. Aber für mich rückt dieser Aspekt spätestens nach ein paar Minuten völlig in den Hintergrund. Paris bei Nacht ist einfach nur geil! Überall auf den Strassen laufen Menschen herum, überall sind Lichtquellen in verschiedenen Farben. Das Kopfsteinpflaster der Pariser Strassen wird richtig schön ausgeleuchtet, wirkt plastisch. Alles wirkt sehr lebendig und dynamisch. Am Anfang einer Mission ist alles in schwarz / weiss gehalten. Erst nach und nach, wenn man das Gebiet von den Nazis befreit hat, kommt sprichwörtlich wieder Farbe ins Spiel. Das passt IMO sehr gut und wurde sauber umgesetzt, denn einige Ausnahmen gibt es (z. B. die roten Armbinden der Nazis).

Sehr lobend erwähnen muss ich den Sound und die Sprachausgabe. Ich hab die deutsche Version und The Saboteur ist bisher eines der wenigen Spiele, welches richtig viele Wörter unseres Sprachschatzes benutzt. Hier waren definitiv Deutsche am Werk! Jede Person hat, je nach Nationalität, seinen eigenen Akzent, der nicht übertrieben störend eingesetzt wird. Die Dialoge wirken erwachsen, manchmal hab ich mich sogar über richtig vulgäre Wörter gewundert. Top! Top ist auch der Soundtrack. Typisch französische Musik aus den 30er und 40er Jahren. Nicht jedermanns Sache, aber passt sehr gut und verleiht dem Titel Charme.

Die Steuerung geht nach ein paar Minuten flott von der Hand. Laufen, springen, klettern... Sean kann alles in bester Manier. Der aufständige Ire kann so ziemlich jedes Gebäude besteigen, ein Trophy gibt es für das Erklimmen des Eiffelturmes! Wer den bei Nacht im Spiel sieht, will eh dahin. Die Fahrzeugsteuerung geht auch ok, ist natürlich nicht so präzise wie bei einem Rennspiel (die Autos sind ja auch knapp 70 Jahre alt). Aber kein Vergleich zu den GTA IV, wo man das Gefühl hatte, einen nassen Schwamm zu manövrieren. Im Prolog muss man sogar am GP von Saarbrücken teilnehmen, also ein richtiges Rennen fahren (Sean ist Mechaniker und Rennfahrer). Ansonsten ist man allerdings eher auf der Flucht vor deutschen Soldaten. Ansonsten kann man einige Abschnitte ganz ohne Gewalt meistern, manchmal muss man aber auch zu härteren Mitteln greifen.

Abschliessend noch was zur Abwechslung. GTA IV fand ich unheimlich langatmig und träge. The Saboteur legt ein sehr angenehmes Pacing an den Tag. Es ist immer was zu tun, es gab bisher keine drögen Abschnitte. Dabei muss man ein Treibstoff-Lager in die Luft jagen, ein Rennen gegen einen bösen Deutschen bestreiten, die Tochter eines Freundes retten, usw... Das Gameplay wird oftmals durch Cut-Scenes ergänzt, welche die Story nahtlos weiter erzählen.

Ich stecke meine Spiele nach dem ersten Abend immer in drei Schubladen:

1) Hm, eigentlich Murks.

2) Joa, ok. Spiel ich dann mal weiter.

3) Shit, warum kann es nicht schon morgen Abend sein, damit ich weiter spielen kann.

Bisher ist The Saboteur definitiv in Schublade 3 :thumb:







Geschrieben: 04 Dez 2009 10:36

andreas100

Avatar andreas100

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 249
Clubposts: 1
seit 25.06.2008
display.png
Sony KDL-46EX505
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
„Alles erlaubt - Eine Woche ohne Regeln“ ab 15.07.2011 im Extended Cut auf Blu-ray Disc
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.


Habe mir die UK-Verion gestern bestellt...Werde berichten, ob deutscher Ton oder Untertitel drauf sind falls es bis dahin noch keiner gemacht hat...

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 04 Dez 2009 11:54

DarkKnight2410

Avatar DarkKnight2410

user-rank
Dimensionalist
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von andreas100
Habe mir die UK-Verion gestern bestellt...Werde berichten, ob deutscher Ton oder Untertitel drauf sind falls es bis dahin noch keiner gemacht hat...

Danke für den Service. Mich würde es nämlich auch interessieren, ob deutscher
Ton oder zumindest deutsche Untertitel drauf sind.
Wenn ich es mir hole dann sowieso die UK-Fassung, da die deutsche ja zensiert ist,
aber es wäre natürlich schöner, wenn die UK eingedeutscht wäre!
Dann warten wir mal weitere Info's ab!
Gruß
Tobi
f.k.a. "daywalker2410"
92562_batman_arkham_city_object.jpg
I seek the means to fight injustice to turn fear against those who prey on the fearful! - Bruce Wayne -
Geschrieben: 04 Dez 2009 14:28

Alibaba

Avatar Alibaba

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 4.138
seit 18.07.2008
display.png
LG
beamer.png
Sanyo PLV-Z4000
player.png
LG BP620
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.


Saboteur

Nackte Tatsachen gegen Bezahlung


titten.jpg

Seit gestern ist der Open World-Titel Saboteur erhältlich und bietet den Spielern nicht nur aufregende Kämpfe gegen die Nazis, sondern auch reizvolle Begegnungen mit heißen Damen in Paris. Allerings nur, wenn ihr euch das Spiel neu und nicht in gebrauchtem Zustand zulegt.

In der Verpackung findet ihr nämlich einen entsprechenden Download-Code vor, welcher die Damen leicht bekleidet umher tanzen lässt und zudem einen VIP-Raum und zusätzliche Verstecke in der Stadt bietet. Legt ihr euch das Spiel als Gebrauchtversion zu, dann könnte der entsprechende Code bereits genutzt worden sein und die Damen bleiben bekleidet. Doch auch hierfür hält Publisher Electronic Arts eine Lösung parat, welche euch "nur" 400 Microsoft-Points, bzw. 5 Euro kosten wird. Wird dieser Preis gezahlt, dann könnt ihr euch den DLC nämlich auch via XBLA oder PSN herunterladen.

Damit bewahrheitet sich eine Aussage, welche von Mike Capps, dem Präsident von Epic, vor einiger Zeit getroffen wurde. Dieser schlug bereits Ende des letzten Jahres vor, dass man der regulären Verkaufsversion einen DLC-Code beilegt, mit dem man dass letzte Level frei schalten kann. Ist dieser Code verbraucht so kann man sich dann nach Bedarf, bzw. bei Gebrauchtkauf einen neuen via Playstation Store oder Xbox Live Marktplatz zulegen. Natürlich ebenfalls gegen Bezahlung. Na, kommt euch dies bekannt vor? Gestern noch blanke Theorie und heute schon gelebte Praxis.

Wer sich jedoch einmal ansehen möchte, welche nackten Tatsachen er für den Code geboten bekommt, für den haben wir ein exklusives "exotisches Tanzvideo" in diese News eingefügt. Viel Spaß beim ansehen und ein schönes Wochenende...

Saboteur - "Tanzvideo":


Video /Quelle


http://www.gamezone.de/news_detail.asp?nid=79438
Grüße
Alibaba
Geschrieben: 04 Dez 2009 15:30

Alibaba

Avatar Alibaba

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 4.138
seit 18.07.2008
display.png
LG
beamer.png
Sanyo PLV-Z4000
player.png
LG BP620
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.


TEST: Saboteur


Während wir uns mit „The Saboteur“ vergnügen, sitzen seine Entwickler schon längst auf der Straße. EA kauften Pandemic im Januar 2008 und machten das Studio im Rahmen von Umstrukturierungen kürzlich dicht. Dazwischen veröffentliche man „Mercenaries 2“ und „Lord of the Rings: Conquest“ - zwei Spiele, die den Erwartungen nicht entsprachen. Es ist fast eine Ironie des Schicksals, dass Pandemics bester EA-Titel posthum veröffentlich wird.
Story
In „Saboteur“ mimt ihr einen irischen Freiheitskämpfer, der im von Nazis unterjochten Frankreich unterwegs ist. Was macht ein Ire wie Sean Devlin ausgerechnet in Paris? Dieser Umstand wird am Anfang des Spiels auf interaktive Weise erklärt, aber das spoilern wir lieber nicht. Dieser Teil der Geschichte ist auf jeden Fall unterhaltsam und mitreißend inszeniert. Ansonsten ist „Saboteur“ in Sachen Storytelling auf Durchschnittsniveau. Es geht zum einen nicht gerade historisch akkurat zur Sache und zum anderen werden halt immer die gleichen Klischees bemüht.
Video: Das Intro
http://www.youtube.com/watch?v=eHBpOQBlHdA

GTA im Zweiten Weltkrieg
Ok! Ihr helft französischen Resistance-Kämpfern beim Dezimieren der teutonischen Besatzungsmacht. Natürlich sollte man nicht alle Open-World-Games automatisch mit „GTA“ vergleichen, aber „The Saboteur“ bietet wirklich eine Menge Parallelen. Ihr bewegt euch per pedes oder via Fahrzeug durch die offene Spielwelt. Von „Auftraggebern“ erhaltet ihr die üblichen Jobs: Autos oder andere Objekte klauen, Personen verfolgen, killen, befreien und so weiter. Auf dem Mini-Radar sind Kollaborateure, Feinde, Missions-Ziele, Shops und Minigame-Locations markiert. Kennt man in solcher oder ähnlicher Form bereits von der Konkurrenz. Video: Die ersten zehn Spielminuten
http://www.youtube.com/watch?v=UMTSsw3jl_I


Nette Eigenarten
Pandemic ließ sich aber ein paar coole Eigenheiten einfallen. Ihr könnt euch zum Beispiel tarnen, in dem ihr Nazis ausschaltet und in deren Uniformen schlüpft. Allerdings bringt das nichts, wenn die neuen Klamotten blutverschmiert sind. Also wendet ihr beim Kleider-Shopping besser „saubere“ Nahkampf- oder Stealth-Moves an. Uniformiert kann euer Held verbotene Zonen und Nazi-Stützpunkte betreten, aber auch getarnt gilt es gewisse Dinge zu beachten: Auf dem Miniradar wird eure Figur von einem Kreis umgeben. Sobald ein Gegner in diesen Kreis tritt, wird er euch genauer unter die Lupe nehmen, Verdacht schöpfen und zu guter Letzt Alarm schlagen. Das Tarn-Feature trägt auf jeden Fall positiv zur allgemeinen Spannung bei, auch weil nicht alle Feinde so leicht auf eure Maskerade reinfallen…
Schön ist auch, dass sich sämtliche Objekte erklimmen lassen. Zumindest ist uns noch kein Gebäude untergekommen, dass wir nicht besteigen konnten. Viele Dächer sind überdies mit Leitungen verbunden, die ihr entlang rutschen könnt. All das eröffnet mehr Möglichkeiten bei der Ausführung eurer Missionen. Unschön: Sean klettert zwar ähnlich unkompliziert wie Ubisofts Assassine, aber leider nicht halb so geschmeidig. Ein paar Climbing-Animationen mehr hätten dem steifen Iren nicht geschadet.
saboteur_top-490x244.jpg
Nebenbeschäftigung
Abseits der Story-Missionen gibt es in „The Saboteur“ eine Menge zu erledigen. Da wären zum Beispiel unzählige Nazi-Stützpunkte, Wachposten und Straßensperren, die ihr auslöschen könnt. Das bringt nicht nur Punkte, sondern erleichtert auch eure Situation. Ist ja logisch: Je weniger Wehrmacht im Viertel, desto entspannter das Resistance-Geschäft. Davon abgesehen, macht es einfach Spaß sich immer neue Vorgehensweisen einfallen zu lassen. Die ganze Bagage vom Dach aus wegsnipern? Langweilig! Uniform klauen, vorbei spazieren, Sprengsatz anbringen und an der Explosion erfreuen? Schon besser! Auto mit Dynamit präparieren, auf den Wachposten zu rasen und raus hüpfen, bevor alles in die Luft geht? Wundervoll!
ign20exclusive20the20saboteur20200409_12_wm-490x275.jpg
Licht und Schatten
Euer Handeln macht sich auch in Sachen Stadtbild bemerkbar. Ist ein Viertel von Nazis bevölkert, wird es in düsterem Schwarz/Weiß präsentiert. Befreite Gegenden erstrahlen hingegen in prächtigen Farben. Wo wir schon mal bei der Optik sind: „Saboteur“ sieht insgesamt gerade mal „ok“ aus. Dafür ist die Spielwelt riesig, eine Menge Zeug zerstörbar und das Passanten-Aufkommen recht hoch. Die Engine scheint die gleiche zu sein, wie in „Mercenares 2“ und das sah ja auch nicht so prall aus. Sämtliche Figuren und Objekte sind etwas detailarm, die Animationen steif und dazu gesellen sich regelmäßige Pop-Ups und Tearing.
saboteur-490x275.jpg
Spielerische Mängel
Auch spielerisch ist nicht alles prima. Beispiel: Ihr wurdet entdeckt. Schnell zum Auto und weg von hier! Eure Nazi-Verfolger hängen an eurem Auspuff und feuern aus allen Rohren. Plötzlich drehen sie ab und scheinen sich nicht mehr für euch zu interessieren. Ist das ein Bug? Leider nicht. Immer wenn ihr auf der Flucht eine bestimmte Marke auf dem Radar überquert, endet die Fahndung. Das sorgt regelmäßig für absurde Szenen, in denen wild um sich feuernde Gegner anscheinend plötzlich das Gedächtnis verlieren. Die künstliche Intelligenz ist auch sonst eher niedrig angesiedelt. Wenn ihr auf Feinde ballert, weichen diese in der Regel nicht mal aus. Shootouts erinnern deshalb eher an klassische Schießbuden.
saboteur_original-490x353.jpg
Leider können wir euch nicht nicht sagen, ob die deutsche Version von „The Saboteur“ in Sachen Gewaltdarstellung geschnitten ist oder nicht. Publisher Electronic Arts versichert , dass lediglich die Hakenkreuze entfernt wurden. Uns selbst liegt gerade keine Importversion vor, darum können wir den wahren Sachverhalt noch nicht prüfen. Störend empfinden wir aber, dass sich in der deutschen Version keine Original-Sprache auswählen lässt.
Bookmark: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.Ergebnis: 7.5 von 10
„Saboteur“ hätte mit etwas mehr Schliff locker einen Punkt mehr verdienen können. Das Kletter-Feature ist nicht gerade elegant gelöst, die KI stellenweise ein schlechter Witz. Trotzdem machts Spaß und das liegt an der Vielfalt, die man euch bietet. Wir verbrachten zum Beispiel alleine schon drei Stunden bei der Vogeljagd. Auf berühmten Sehenswürdigkeiten wie dem Eifelturm herumzuklettern hat auch was. Insgesamt bleibt das Gefühl, den Entwicklern wäre irgendwann die Zeit ausgegangen. Dennoch ein nettes Abschiedsgeschenk von Pandemic.So werten wir

http://www.play3.de/2009/12/04/test-saboteur/
Grüße
Alibaba


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Gaming → PlayStation 3 → PS3 Games

Es sind 97 Benutzer und 3347 Gäste online.