1 und 2, Haden Blackman, verschiedene Neuigkeiten
zum zweiten Teil der Geschichte um den Geheimen Schüler
bekanntgegeben, welche die offizielle Seite nun in einem Artikel
Das neue Spiel beginnt mit dem bekannten
Intro, das erklärt, wie die junge Rebellion von Darth Vader
verfolgt wird. Sein TIE-Jäger erreicht eine verregnete Pfeilerstadt
auf Kamino, Heimat einer riesigen, imperialen Klonanlage. In einer
verborgenen Fabrik, enthüllt Vader, dass Starkiller lediglich ein
Klon ist - oder zumindest behauptet er das - hergestellt aus den
genetischen Informationen des Originals. Dank intensivem Training
kann der Klon nun wieder Vaders Wünsche ausführen. Aber der
mangelhafte Klon wird von Geistern der Vergangenheit gequält, die
er seltsamerweise geerbt hat.
"Er wird im Besonderen von Vision von Juno Eclipse geplagt. Ihr
werdet Euch an sie erinnern, sie war seine große Liebe im ersten
Teil," erklärte Blackman. "Er bekommt sie einfach nicht aus seinem
Kopf. Es ist so stark, dass er nicht einmal auf ein holografisches
Bild von ihr einschlagen kann." Das bringt Vader dazu den geklonten
Starkiller als Fehlschlag zu betrachten. Zornig bricht der Schüler
daraufhin aus der Klonanlage aus und versucht mit Vaders Jäger zu
entkommen - dort startet das Spiel.
ACHTUNG SPOILER
Der flüchtige Starkiller reist zur Brückenwelt Cato Neimodia (aus
Episode III und
The Clone Wars). Die Welt wird von einem
imperialen Baron regiert, der eine riesige Arena für
Gladiatorenkämpfe errichtet hat. Starkiller weiß, dass General Rahm
Kota, einer der überlebenden Jedi aus dem ersten Teil,
gefangengenommen wurde und nun für den Baron kämpfen muss.
"Starkiller geht also dorthin, um Kota zu retten und muss sich
schließlich durch die gesamte Arena kämpfen, wie in einem Star Wars
Casino," so Blackman. "Das wird wie ein großes Flipperspiel für die
Spieler. Man kann dort richtige Verwüstung anrichten und viel mit
Farben und Geräuschen spielen."
Irgendwann erreicht er die Arena und befreit Kota, welcher schon
seit einer Woche gegen Monster kämpft. Wütend lässt der Baron
daraufhin seinen besten Kämpfer von der Leine: Den gewaltigen
Rancor fressenden Gorog. "Wenn Ihr unseren ersten Trailer gesehen
habt, das ist dieses Biest," erklärte Blackman. Nach der Befreiung,
fördert Kota Starkillers altes Schiff, die
Rogue Shadow zu
Tage. Aber entgegen all seiner Hoffnungen, findet er nicht Juno in
dem Cockpit. Kota hat sie aus den Augen verloren, nachdem sich die
Rebellen zerstreut haben.
"Kota sieht in Starkiller die Möglichkeit ihn gegen das Imperium zu
richten," offenbarte Blackman. "Er will Starkiller als Abrissbirne
verwenden und in die Offensive gehen. Davon will Starkiller aber zu
diesem Zeitpunkt nichts wissen. Er will nur Juni wiedersehen. In
ihrem Streit, erwähnt Kota versehentlich 'Dagobah', welches
natürlich für alle
Star Wars-Fans eine besondere Bedeutung
hat. Was dort allerdings passiert, wird erst an anderer Stelle
enthüllt.
Dagobah ist aber nicht die einzige Verbindung des Spiels zu
Das
Imperium schlägt zurück, denn Boba Fett wird eine kleine, aber
entscheidende Rolle in dem Spiel haben. In einer animierten Szene,
die dem Publikum vorgeführt wurde, sieht man Vader, wie er Boba
Fett anheuert, um Starkiller zu jagen. "Wir wollten nicht einfach
irgendwelche Figuren hineinzwängen, nur weil wir sie toll finden,"
betonte Blackman. "Wir haben uns sehr bemüht der Figur von Boba
Fett gerecht zu werden."
Starkiller wird in dieser Geschichte eine sehr persönliche Reise
machen, auf der Suche nach Antworten und seiner Menschlichkeit.
"Wir wollten auf der Frage aufbauen, ob er wirklich ein Klon ist,
oder nicht," sagte Blackman. "Zu Beginn des Spiels, sagt Vader ihm
das, aber als Starkiller Kota wiedertrifft, bezweifelt dieser das.
Er meint, dies wäre unmöglich. Daran haben wir unsere Handlung
aufgebaut. Die Frage, ob Starkiller ein Klon ist, war für unser
Team sehr polarisierende - einige mochten den Gedanken, andere
nicht. Also führte die Entscheidung die Spannung davon aufzugreifen
und zu einem Teil der Handlung zu machen, zu einer besseren
Geschichte, finde ich."
Über die Erzählersicht hinaus, hat Blackman auch beschrieben,
welchee Spielmechanismen und Verbesserungen im Spiel enthalten sein
werden, während er eine Demo der ersten Level auf Kamino
durchspielte. Er betonte, dass LucasArts sich die Kritik der
Spieler das erste Spiel betreffend zu Herzen genommen hätte und aus
dem neuen Teil eine erhabene Erfahrung machen wollte.
Es wird einen neuen Spielmodus geben, "Renn um Dein Leben", womit
betont wird, dass Starkiller diesmal kein Handlanger, sondern ein
Flüchtling ist. In diesen Momenten wird das Spiel darauf ausgelegt
sein, dass man Starkiller von einer drohenden Gefahr wegführen
muss, während man Gegner und Eindringlinge bekämpft.
Starkiller kämpft nun auch mit zwei Lichtschwerter, wodurch das
Spiel sich nicht nur sofort visuell vom ersten Teil unterscheidet,
sondern auch einen neuen Kampfstil ermöglicht. "Dadurch kann er
viel schneller angreifen," erklärte Blackman.
All die guten Kräfte aus dem ersten Teil, sind auch dieses mal
wieder dabei, ebenso wie ein paar neue. Sogar der Jedi
Gedankentrick ist nun einsetzbar. Wenn Feinde davon betroffen
werden, springen sie vielleicht von der nächsten Brücke oder
greifen ihren nächsten Verbündeten an. Eine neue Kernkraft ist
Macht-Wut, dadurch werden für kurze Zeit alle Kräfte verstärkt. "So
kann man mit dem Machtgriff einen AT-ST zerquetschen," erzählte
Blackman. "Alle Lichtschwertkombos werden plötzlich
Fernkampfangriffe. So kann man eine ganze Gruppe von Sturmtrupplern
auf einmal ausschalten in dem man nur ein paar
Lichtschwertbewegungen ausführt." Wieviel Kraft von Macht-Wut noch
vorhanden ist, wird dabei ständig angezeigt - man kann die Kraft
aber auch jederzeit unterbrechen, um es später zu verwenden zu
können.
Die Gegner-KI unterscheidet sich nun mehr und hat mehr Varianten.
Obwohl die Anzahl der beteiligten Gegner diesmal geringer ist, sind
die Herausforderungen, die sie darstellen vielseitiger. Dadurch
variiert das Spielerlebnis mehr.
"Einer der Kritikpunkte des ersten Teils, war Eintönigkeit,"
verriet Blackman. "Wir haben zwar das richtige gewählt, aber es war
mitunter zuviel auf einmal, also haben wir die Gangart beim zweiten
Teil verändert." Also wird die Fortsetzung mehr Handlung haben,
Puzzleelemente und taktische Rätsel, so dass man z.B. überlegen
muss, welche Machtkräfte man einsetzt, um Gegner
auszuschalten.
Quelle