Geschrieben: 11 Mai 2015 09:31
Steeljunkie
Blu-ray Fan
Aktivität:
Hallo zusammen,
interessiere mich auch schon eine Weile für den IBEAM, jedoch
verwirrt mich das ganze Anschluss Procedere. Warum muss man gerade
einen Reckhorn kaufen, um mehr Spaß mit dem Gerät zu haben?
Ich schaue derzeit Filme mit 5.0 (Klipsch Lautsprechern), weil ich
keinen Subwoofer habe. Wäre es nicht auch ausreichend den IBEAM an
den bereits vorhandenen AVR zu stecken?
Wie würde das mit einem Reckhorn funktionieren? Muss ich dann
meinen ganzen Krempel wie Lautsprecher und HDMI-Kabel ebenfalls am
Reckhorn klemmen oder wie können beide parallel laufen?
Gruß
Daniel
SUCHE: "DE - THE AVENGERS -
J-CARD"
+++ Kontakt bitte via
PN. +++
Geschrieben: 11 Mai 2015 09:47
gelöscht
An dem Reckhorn Verstärker kannst du die Übergabe des Signals
einfach viel besser einstellen (High Cut, Low Cut, Boost
usw.)
Du kannst den iBeam direkt an deinem AVR anstecken, dazu musst du
aber das Subwoofer Signal in eine zweite Zone schleifen. Der iBeam
wird nämlich mit normalen Lautsprecherkabeln verbunden und nicht
wie ein normaler Subwoofer per Cinch.
An den Reckhorn schließt du nur das Subwoofer Kabel an, alle
anderen Lautsprecher bleiben von diesem extra Verstärker komplett
unberührt.
Geschrieben: 11 Mai 2015 11:16
Steeljunkie
Blu-ray Fan
Aktivität:
Super, vielen Dank für die Infos. Wenn ich mich also für die
Reckhorn Alternative entscheide, brauche ich die Zone 2 Story nicht
zu berücksichtigen, richtig?
Reicht es, wenn ich den IBEAM (so wie er geliefert wird) in die
Spanplatten meiner Couch schraube?
Gruß
Daniel
SUCHE: "DE - THE AVENGERS -
J-CARD"
+++ Kontakt bitte via
PN. +++
Geschrieben: 11 Mai 2015 11:27
gelöscht
Richtig. Wenn du den Reckhorn dazu nimmst. gehst du einfach von
deinem AVR mit nem Cinch Kabel aus dem Subwoofer Ausgang in den
Eingang am Reckhorn und dann mit dem Lautsprecherkabel zum iBeam
und brauchst dir über ne Zone 2 keine Gedanken mehr machen.
Ich hab den iBeam auch bei meiner Couch nur an eine Seitenplatte
bei einer Armlehne geschraubt und von dort werden die Vibrationen
wunderbar durch die ganze Couch verteilt.
Geschrieben: 02 Aug 2015 11:18
Movieprops Collector
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 32
Clubposts: 860
seit 27.10.2009
Panasonic TX-L32DT35E
Sony VPL-HW30ES
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
Bedankte sich 196 mal.
Erhielt 300 Danke für 121 Beiträge
Hat jemand von Euch einen IBEAM über Zone 2 mit einem Denon AVR
verbunden? Ich selber habe den AVR-4311 und bin schier erschlagen
von den Einstellungsmöglichkeiten im Menü von Denon. Es wäre toll,
wenn einer von Euch mir da mit seinen Einstellungen weiterhilft.
Geschrieben: 09 Dez 2015 10:35
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 11
seit 14.10.2013
Sony KDL-52Z5800
Sony VPL-HW50ES
Sony PlayStation 3 Slim
Habe einen IBEAM mit Reckhorn noch zusätzlich über ein Y Kabel am
Sub-Out hängen,sollte dieser auch über den AntiMode laufen, oder
kann ich den seperat lassen?
Geschrieben: 21 Dez 2015 16:26
Blu-ray Starter
Aktivität:
So bei liegt endlich der IBeam incl. Reckhorn A-408 unter dem Baum.
:D
Kann mir jemand evtl. Tipps zu anfänglichen Einstellung geben, habe
zwar schon einiges drüber gelesen, aber eure Erfahrungen sind auch
einiges Wert.
Geschrieben: 12 Jan 2016 10:48
Blu-ray Starter
Aktivität:
Hi Jungs,
ich muss meinen Kinokeller etwas umstrukturieren. Momentan habe ich
2 Ibeams einzeln unter 2 separaten Kinosesseln verbaut (jeweils
eine MDF Platte in den Sitzen verschraubt). .......das war ca. 50
Seiten zuvor;-)
Nun sind 3 Jahre vergangen und ich bin nicht mehr so ganz in der
Installationsmaterie.
Ich möchte die beiden Sitze nun zusammen auf eine entsprechend
große MDF Platte stellen und diese mit Waschmaschineuntersetzern
vom Boden entkoppeln. Dann möchte ich die MDF Platte mit einem der
Ibeams befeuern (der 2. wird für das Podest in der 2. Reihe
benötigt).
A) Kann ich den Ibeam von oben auf die MDF Platte setzen? War es
nicht bei einer Variante so dass man entgegengesetzt polen
muss?
B) mein Podest besteht aus montierten Euro Paletten, auch hier
wollte ich oben eine MDF aufschrauben und den Ibeam von oben auf
die Platte setzen, also hinter den Sesseln (von unten kann ich bei
den Euro Paletten ja nix ansetzen).
Danke für die Hilfe :)
Gruß Blurry
Geschrieben: 29 Aug 2017 10:06
4K HDR Fan
Blu-ray Freak
Aktivität:
Guten Morgen,
da ich nun auch auf den Zug aufspringen möchte und das Heimkino eh
im Umbau ist, hole ich das Thema nochmal hoch und hoffe es hat sich
mit der Zeit was getan und ihr könnt mir helfen.
Ich bekomme Logensitze (4er Reihe) und möchte sie ebenfalls auf
einen Podest stellen und dort einen IBeam verbauen, reicht da
einer?
Kann mir irgendwie nicht vorstellen das dass klappt, zumindest wenn
ich an das Gewicht denke, was der dann bewegen müsste.
Darum wäre es klasse, wenn einer auch Kinosessel hat und da schon
IBeam nutzt, mir einen nützlichen Tipp geben könnte.
Biete folgende Blu´s zum
tausch:
Geschrieben: 29 Aug 2017 21:47
4K HDR Fan
Blu-ray Freak
Aktivität:
Keiner ???
Biete folgende Blu´s zum
tausch: