Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Review: Lautsprecher / Boxen

IBEAM Körperschallwandler Erfahrungsbericht

Gestartet: 16 Apr 2009 18:17 - 729 Antworten

Wissenswertes
Erklärung: Was ist der IBEAM? => Klick
IBEAM an zweiter Zone anschließen => Klick

Empfohlene Verstärker für den IBEAM => Klick
Geschrieben: 11 Mai 2013 07:38

Biker61

Avatar Biker61

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
 
Spillern
kommentar.png
Forenposts: 2.601
Clubposts: 46
seit 27.10.2008
display.png
LG 65UB950V
beamer.png
Epson EH-TW8100
player.png
OPPO UDP-203
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
137
anzahl.png
Mediabooks:
11
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Rambo: Last Blood
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Rambo: Last Blood
anzahl.png
Bedankte sich 216 mal.
Erhielt 267 Danke für 187 Beiträge


Bei Transformers 3 (in 3D) und englischer Tonspur in 7.1 ist das erste mal der Reckhorn ein bisschen warm geworden.
Der Ibeam hat sehr mächtig gerüttelt.
Also wenn sich jetzt keine Schrauben gelöst haben, wird das sicher ewig halten.

Forenfooter-Heimkino.jpg


 
Geschrieben: 14 Okt 2013 09:49

Michael2907

Avatar Michael2907

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Kerpen
kommentar.png
Forenposts: 11
seit 14.10.2013
display.png
Sony KDL-52Z5800
beamer.png
Sony VPL-HW50ES
player.png
Sony PlayStation 3 Slim


Reckhorn richtig anschließen.

Hoffe ich blamiere mich jetzt nicht mit meinem ersten Post. Habe heute meinen Reckhorn bekommen, und wollte ihn an meinen Av anschließen.

Will meinen Ibeam damit befeuern, der bis dato über die Zone 2 an meinem Onkyo lief, muss ich mir extra ein Y-Kabel kaufen, oder kann ich mein Cinch Kabel wie bei der Zone 2 einfach an + vom Reckhorn dran hängen?

Will halt nichts kaputt machen, von daher mal lieber fragen.

mfg

Michael
Geschrieben: 19 Okt 2013 06:53

Evil Dead

Avatar Evil Dead

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 493
Clubposts: 1.262
seit 29.11.2008
beamer.png
JVC DLA-N5
player.png
Panasonic DP-UB 424
anzahl.png
Blu-ray Filme:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
46
anzahl.png
Mediabooks:
38
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
UglyDolls
anzahl.png
Bedankte sich 88 mal.
Erhielt 141 Danke für 96 Beiträge


Nimm nen y Adapter und pfalz den in dein sub out des av recivers ,der eine out geht jetzt zum sub und der andere zum reckhorn . Jetzt bekommt dein reckhorn und dein sub das Signal so wie es auf der bd im original vorliegt und du kannst am reckhorn ,unabhängig vom sub deinen i beam auf deine geschmäcker abstimmen.
Du hast ja gerade den reckhorn dazu,um dir die übrigen endstufen der Zone2 zu sparen und mehr einstellungsmöglichkeiten zu haben.. hast du wieder Platz für den neues Paar boxen:D
Gruss,Stephan
Geschrieben: 30 Okt 2013 15:24

Blurry

Avatar Blurry

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Die Originalspur von Man of Steel hat per Ibeam mein Kinozimmer zerlegt:thumb::D Kann ich somit nur wärmstens empfehlen, war ein Erlebnis.
Die deutsche DD Spur fällt leider ordentlich ab.
Geschrieben: 30 Okt 2013 20:11

Biker61

Avatar Biker61

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
 
Spillern
kommentar.png
Forenposts: 2.601
Clubposts: 46
seit 27.10.2008
display.png
LG 65UB950V
beamer.png
Epson EH-TW8100
player.png
OPPO UDP-203
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
137
anzahl.png
Mediabooks:
11
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Rambo: Last Blood
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Rambo: Last Blood
anzahl.png
Bedankte sich 216 mal.
Erhielt 267 Danke für 187 Beiträge


Zitat:
Zitat von Blurry
Die Originalspur von Man of Steel hat per Ibeam mein Kinozimmer zerlegt:thumb::D Kann ich somit nur wärmstens empfehlen, war ein Erlebnis.
Die deutsche DD Spur fällt leider ordentlich ab.
Also ich hab mir den in Deutsch angeschaut, und mein IBEAM und der Reckhorn haben sich ordentlich ins Zeug gelegt.
Beide waren nachher relativ warm. Aber alles noch an seinem Platz, obwohl es ordentlich gerüttelt hat.

Forenfooter-Heimkino.jpg


 
Geschrieben: 06 Nov 2013 16:47

Greenie

Avatar Greenie

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 5
seit 06.11.2013
display.png
Philips 56PFL9954H
player.png
Samsung BD-P1580
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Last of Us


Hallo Leute,
ich habe seit 4 Monaten ein gepimptes Sofa und schon meine halbe BD Sammlung durch. Auf Platz 1 ist bis jetzt Fight Club mit der 7.1 DTS-HD Tonspur. Was für eine Erfahrung.;)
Was ist eure Nr. 1?

Gruß,
Greenie
Geschrieben: 06 Dez 2013 13:25

JenSch

Avatar JenSch

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Wolfsburg
kommentar.png
Forenposts: 26
seit 19.06.2012
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Microsoft XBox One X
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
40
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png


Hallo IBEAM-Fans,

hatte mich vor einiger Zeit bereits in dieses Thema ein wenig eingelesen und war kurz vorm Kauf des Ibeams. Hatte sich dann aber wieder zerschlagen. Nun zu Weihnachten habe ich das Thema zu Hause mal wieder vorgeholt und es wurde es abgesegnet ;-)
Werde mir also nun den Spaßbolzen wie er von Grobi TV ja liebevoll genannt wird mit einem Reckhorn zulegen. Nun ein paar Fragen:
1.Lieber den A-407 oder reichen die Vorgänger auch. Was sind die Unterschiede?
2.Aus welchem Material sollte das Befestigungsbrett am besten sein und welche Stärke soll es haben. Grobi verkauft ja Bundles. Wie sind da die Maße?
3. An dem Reckhorn sind ja so viele Regler. Gibt es eine Anleitung hierfür, bzw. welcher Regler macht was und gibt es eine Starteinstellung von welcher man am besten loslegen kann?
Irgendwer schrieb hier, dass viel von dem SUB abhängt. Da mache ich mir nun ein wenig Sorgen, da ich als mein erstes 5.1 Set überhaupt für mein Kino "nur" ein HKTS16 von Harman Kardon verwende. Dort ist der Sub vermutlich nicht der Beste. Geht das trotzdem mit dem Ibeam?
Werde später nochmal Fotos von meinem Sofa hochladen um zu zeigen, wie ich vorhabe den Ibeam zu befestigen...

Danke für Eure Antworten und Hilfe.
Es kommen sicherlich noch weitere Fragen...

Gruß Jens
Forenfooter-Heimkino.jpg
Geschrieben: 06 Dez 2013 13:58

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
1. Keine Ahnung, ich hatte den IBEAM mit dem 405er in Betrieb und konnte alles wunderbar einstellen.

2. Ich hatte eine Holzplatte mit 1,5cm Dicke und 20cm Breite in Verwendung. Bekommste in jedem Baumarkt.

3. Wenn du bei Grobi kaufst, bekommst du einen Erklärungsbogen, wo alles genau drin steht.

4. Mit einem schwachen Sub ist das Erlebnis halt....nicht so besonders, der IBEAM wirkt dann schnell übertrieben, das Ding soll ja mit dem Sub eine Symbiose bilden. Auch problematisch ist, wenn der Sub nicht sonderlich präzise spielt. Im Filmbetrieb ist das kein Problem, aber bei Musik hört und fühlt sich das grauslich an.
Geschrieben: 06 Dez 2013 14:10

JenSch

Avatar JenSch

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Wolfsburg
kommentar.png
Forenposts: 26
seit 19.06.2012
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Microsoft XBox One X
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
40
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png


Zitat:
Zitat von Patrick_Star
1. Keine Ahnung, ich hatte den IBEAM mit dem 405er in Betrieb und konnte alles wunderbar einstellen.


4. Mit einem schwachen Sub ist das Erlebnis halt....nicht so besonders, der IBEAM wirkt dann schnell übertrieben, das Ding soll ja mit dem Sub eine Symbiose bilden. Auch problematisch ist, wenn der Sub nicht sonderlich präzise spielt. Im Filmbetrieb ist das kein Problem, aber bei Musik hört und fühlt sich das grauslich an.


Hast du den Ibeam nicht mehr?
Mmh zum Musikhören brauche ich den nicht. Aber wenn das bei Musik im Film schon kacke ist...

Vermutlich wird niemand die Kombination haben. Muss ich halt testen.
Forenfooter-Heimkino.jpg
Geschrieben: 06 Dez 2013 14:21

TheHidden

Avatar TheHidden

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Patrick_Star
1. Keine Ahnung, ich hatte den IBEAM mit dem 405er in Betrieb und konnte alles wunderbar einstellen.

2. Ich hatte eine Holzplatte mit 1,5cm Dicke und 20cm Breite in Verwendung. Bekommste in jedem Baumarkt.

3. Wenn du bei Grobi kaufst, bekommst du einen Erklärungsbogen, wo alles genau drin steht.

4. Mit einem schwachen Sub ist das Erlebnis halt....nicht so besonders, der IBEAM wirkt dann schnell übertrieben, das Ding soll ja mit dem Sub eine Symbiose bilden. Auch problematisch ist, wenn der Sub nicht sonderlich präzise spielt. Im Filmbetrieb ist das kein Problem, aber bei Musik hört und fühlt sich das grauslich an.

Hi Patrick,

wie kommts das du keinen ibeam mehr hast?
Du warst doch so begeistert.
Bei mir lag es ja an dem nicht optimalen Sofa, sonst hatte ich ihn wohl behalten.

Gruß Dieter;)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Review: Lautsprecher / Boxen

Es sind 95 Benutzer und 617 Gäste online.