Hallo IBEAM-Fans,
hatte mich vor einiger Zeit bereits in dieses Thema ein wenig
eingelesen und war kurz vorm Kauf des Ibeams. Hatte sich dann aber
wieder zerschlagen. Nun zu Weihnachten habe ich das Thema zu Hause
mal wieder vorgeholt und es wurde es abgesegnet ;-)
Werde mir also nun den Spaßbolzen wie er von Grobi TV ja liebevoll
genannt wird mit einem Reckhorn zulegen. Nun ein paar Fragen:
1.Lieber den A-407 oder reichen die Vorgänger auch. Was sind die
Unterschiede?
2.Aus welchem Material sollte das Befestigungsbrett am besten sein
und welche Stärke soll es haben. Grobi verkauft ja Bundles. Wie
sind da die Maße?
3. An dem Reckhorn sind ja so viele Regler. Gibt es eine Anleitung
hierfür, bzw. welcher Regler macht was und gibt es eine
Starteinstellung von welcher man am besten loslegen kann?
Irgendwer schrieb hier, dass viel von dem SUB abhängt. Da mache ich
mir nun ein wenig Sorgen, da ich als mein erstes 5.1 Set überhaupt
für mein Kino "nur" ein HKTS16 von Harman Kardon verwende. Dort ist
der Sub vermutlich nicht der Beste. Geht das trotzdem mit dem
Ibeam?
Werde später nochmal Fotos von meinem Sofa hochladen um zu zeigen,
wie ich vorhabe den Ibeam zu befestigen...
Danke für Eure Antworten und Hilfe.
Es kommen sicherlich noch weitere Fragen...
Gruß Jens