Geschrieben: 27 Dez 2012 15:58

Redakteur
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Ganz kurz mal: Toll wie das hier läuft. Würde mich auch gerne mehr
zu Wort melden aber ich schaffe es zeitlich einfach nicht. Fragt
mal die Leute aus dem Plasmaclubhaus wie oft ich noch da bin und
früher da war.
Mit freundlichen Grüßen
Mithrandir
Geschrieben: 27 Dez 2012 23:38

Blu-ray Starter
Aktivität:
Der 2. Ibeam ist jetzt auch befestigt und laut Anleitung in Reihe
geschaltet. War dann allerdings zu spät um noch nen kompletten
Soundcheck zu machen. Hab nur festgestellt, dass ich den Reckhorn
nun auf 2:00 bis 3:00 Uhr stehen haben muss (vorher 12:00), wenn 2
ibeams damit betrieben werde, ist aber sicher normal, oder? Bei
3:00 Uhr läuft der hoffentlich nicht zu heiß an einem
Kinoabend:confused:
Gruß
Daniel
Geschrieben: 27 Dez 2012 23:54

Redakteur
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Ja das ist normal und kein Problem. Mit einem IBEAM liegen ungefähr
1x 270 Watt an 4Ohm an und so ca. 2x 210 Watt an 2 Ohm.
Mit freundlichen Grüßen
Mithrandir
Geschrieben: 28 Dez 2012 00:04

Blu-ray Starter
Aktivität:
OK, super:-) Vielen Dank:thumb:
Geschrieben: 28 Dez 2012 07:57

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 17
seit 03.03.2009
Samsung LE-46B650
Sanyo PLV-Z3000
Philips BDP9600
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
11
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Hi,
Blurry, Du schreibst Du hast die IBeam´s in Reihe
angeschlossen?
Meinst aber wahrscheinlich trotzdem Parallelschaltung, oder? Falls
ja ist alles O.K., falls Du aber eine Serienschaltung meinst
solltest Du nochmal umklemmen.
Möchte hier jetzt nicht verwirren aber ich kenne die Anleitung
nicht und viele meinen mit in Reihe angeschlossen eine
Serienschaltung (kann nichts kaputt machen, hast nur weniger
Leistung).
Der Reckhorn sollte aber hinten ein wenig Luft haben, habe den A404
selber schon länger mit 2Ohm Last betrieben, der wird dann schon
schön warm.
Grüße
880
Geschrieben: 28 Dez 2012 08:50

Blu-ray Starter
Aktivität:
Hi Darklord,
danke für den Tip.
Bin vom Reckhorn in den ersten ibeam und von diesem dann direkt in
den zweiten Ibeam.
Wie auf Tobis Zeichnung.
Gruß
Daniel
Geschrieben: 28 Dez 2012 09:49
Hauptsache ist, dass der IBEAM nun langsam so arbeitet bei dir wie
er soll. Ist mühsam, wenn man bequeme Einzelsessel hat wie Tobi und
du - da haben es Couchbesitzer natürlich viel einfacher.
Wenn ich denke...Tobi und ich haben für die Montage bei mir knapp
15 Minuten gebraucht und genau eine Holzleiste und ein paar
Schrauben verbaut.
Aber im Endeffekt zählt nur das Ergebnis....und so ein IBEAM unterm
Hintern ist schon sehr geil, selbst, wenn man schon potente Subs
daheim stehen hat.
Geschrieben: 28 Dez 2012 10:51

Redakteur
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Blurry
Hi Darklord,
danke für den Tip.
Bin vom Reckhorn in den ersten ibeam und von diesem dann direkt in
den zweiten Ibeam.
Wie auf Tobis Zeichnung.
Gruß
Daniel
Das ist elektrisch eine Parrallelschaltung und somit passt das,
bist mit 2 Ohm unterwegs.
Mit freundlichen Grüßen
Mithrandir
Geschrieben: 28 Dez 2012 22:49

Blu-ray Starter
Aktivität:
Um Deine Couchinstallation beneide ich Dich da schon ein bissl:),
aber nun wird es langsam bei mir im Heimkino. Blöd nur, dass ich
meine Sessel wegen der ibeams etwas erhöhen musste und ich nun die
Füße bei 16:9 und ausgefahrenen Sesseln im Bild habe. Hab den
Mitsubishi 7800 und bin wohl einer der wenigen die mit dem Gerät
äußerst zufrieden sind, dass 3D Bild möchte ich jedenfalls nicht
missen. Da ich ein DG-Zimmer umfunktioniert habe hat es beim
unflexiblen Mitsu leider nur mit einer Installation hinter/zwischen
den Sesseln geklappt.
Heute jedenfalls Total Recall (ohne Tonaussetzer) geschaut und den
"Fall" sozusagen live miterlebt:thumb:
Gruß
Daniel
Geschrieben: 28 Dez 2012 23:20
Hallo,
Hab leider 0 Erfahrung mit i beam.
Wie funktioniert das?
Wird der am Sub mit angeschlossen oder Brauch ich nen extra
Verstärker oder kann man den auch an Zone 2 anschließen?
Wo schließt man ihn genau an?
Habe eine Couch in u Form, reicht da einer?
Danke