Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Review: Lautsprecher / Boxen

IBEAM Körperschallwandler Erfahrungsbericht

Gestartet: 16 Apr 2009 18:17 - 729 Antworten

Wissenswertes
Erklärung: Was ist der IBEAM? => Klick
IBEAM an zweiter Zone anschließen => Klick

Empfohlene Verstärker für den IBEAM => Klick
Geschrieben: 23 Dez 2012 12:25

Blurry

Avatar Blurry

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Boden vom Sessel mit den 4 Füßen zum verschrauben mit dem Podest

Geschrieben: 23 Dez 2012 13:18

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo Blurry
Wie ich so sehe ist die Konstruktion von deinen Sessel :p.....
Du hast ziemlich viel Metalverbindungen mit Plastiklager dazwischen .
Dadurch verlierst du seeeeeehr viel an Vibrationen .
Hab da mal zwei Vorschläge für dich
1.)
ca2cq5cpzhek7lyn2.jpg

Versuche mal ein Brett (zb. 3-Schichtpl 20-25mm) an den Rahmen zu bauen .den ibeam setzt du oben drauf...
2.)

ca2d3et2rhkhkgv4u.jpg
.. würde oben ein Brett montieren und den iBeam setzen. Wenn möglich auch die Metallverbindung mit verbinden
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
Geschrieben: 23 Dez 2012 13:55

Blurry

Avatar Blurry

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi Tobi,
Variante2 klappt wegen dem Motor leider nicht, da dieser sich bewegt u d somit nicht genügend Platz für den ibeam ist.
Bei Variante1 kōnnte ich die Füße etwas erhöhen, das Brett wie du es aufgezeichnet hast anbringen und den ibeam darunter setzten (zwischen Brett und und Fussboden). Dann gehe ich mal einkaufen:)
Danke für die Zeichnungen:D:cool::thumb:

Gruß Daniel
Geschrieben: 23 Dez 2012 13:56

Blurry

Avatar Blurry

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich meinte es genau umgekehrt:-) Variante 1 klappt wegen dem Motor nicht, Variante 2 werde ich ausprobieren:-)
Geschrieben: 23 Dez 2012 23:30

Blurry

Avatar Blurry

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Bin dann heute nochmal richtig fleißig gewesen und hab den ibeam per MDF Platte von unten an den Sessel gesetzt.
Nach der ersten Hörprobe wummste es nun schon etwas mehr, war nur leider schon relativ spät und ich wollte meine
kulanten Nachbarn nicht überfordern. Bei Transformers, der Pod Race und the dark knight ging es bei "etwas über Zinmerlautstärke" schon zur Sache. Der Reckhorn lief allerdings schon auf zwischen 13:00 und 14:00 Uhr. Der Sub-Ausgang vom Denon steht momentan bei +2db (Spanne möglich von -12 bis +12db). Sehr präzise und genau läuft die Sache zwar noch nicht wirklich, aber das ist jetzt hoffentlich nur noch stundenlange Einstellungssache. Hab den Ibeam beim testen zu 80% ohne subwoofer laufen lassen, einfach um genauer prüfen zu können was er überträgt. Mit dem Sub zusammen klingt es wirklich abgerundeter. Trotz Waschmaschinendämmung geht auch ein bissl was in den Boden, aber dazu werde ich nach Weihnachten meine Nachbarn bei einer Testsession parallel telefonisch befragen;)

Wenn ich nun meinen zweiten Ibeam (den packe ich allerdings erst aus wenn ich mir mit dem Upgrade 100% sicher bin) nun in Reihe schalte, ist doch nicht davon auszugehen, dass ich das Level beim Reckhorn noch höher ziehen muss, oder?

Ich wünsche Euch Frohe Weihnachten und möchte mich ganz herzlich für all Eure Tipps bedanken

Gruß
Daniel

Geschrieben: 24 Dez 2012 01:16

Blurry

Avatar Blurry

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Eine kurze weitere Frage noch:o
Auf der Ibeam Seite (unter Home Cinema bei Montage) wird davon geschrieben, sollte der ibeam vibrieren muss man noch an der Konstruktion nachbessern. Also wenn ich meinen anfassen bei Transformers vibriert der schon, aber das ist doch normal oder arbeiten Eure Ibeams "vibrationslos"?

Gute Nacht
Geschrieben: 24 Dez 2012 02:10

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
:eek: der iBeam soll fest am Brett montiert werden . Vibrieren muss er ja er überträgt es hält aufs Brett ;).
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
Geschrieben: 24 Dez 2012 08:03

Darklord12

Avatar Darklord12

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 17
seit 03.03.2009
display.png
Samsung LE-46B650
beamer.png
Sanyo PLV-Z3000
player.png
Philips BDP9600
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
11
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
King Kong (2005)
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge


Hi,
@Blurry
habe zwar selber noch keinen IBeam, aber schon viel mit Bodyshakern probiert.
Wenn kein Signal anliegt sollte der IBeam auch nicht vibrieren. Und wenn er gut montiert ist sollte er auch nicht am Montageplatz "klappern".
Wenn Du Dir nicht sicher bist ob alles richtig angeschlossen ist, nimm den IBeam in die Hand und teste dann, jetzt sollte er präzise und auch heftig arbeiten.
Sehr viel macht das Möbelstück aus und die Entkopplung vom Boden, ich habe leider gut gepolsterte Sessel, die Dämpfen das Shaken stark und vermiesen mir auch die Präzision. Besserung kann auch eine weichere Entkopplung vom Boden bringen, ich hatte die Waschmaschinen Unterlagen gegen Maschinenfüße getauscht, diese gibt es in verschiedenen Gummimischungen für verschiedene Belastungen, somit kann man sein Sitzmöbel oder Podest besser entkopplen.
Wenn Du zwei IBeam anschließen willst, versuch es parallel zu machen, der Reckhorn ist 2Ohm stabil und kann so seine höchste Leistung bringen.

Viel Spaß und Erfolg beim Testen und Berichte weiter, überlege mir nämlich auf den IBeam umzusteigen.

Und frohes Fest für Alle, noch 4 Stunden :pdann endlich Feierabend...
Grüße
Lord
Geschrieben: 27 Dez 2012 15:32

Blurry

Avatar Blurry

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Frohe Kunde, es wird langsam:)
Hab das Brett (wie von Tobi vorgeschlagen) von unten an den Sessel gesetzt.
Hab den Ibeam dann nach einigen Testläufen noch 3x umsetzen müssen, nun sitzt er hinten, mittig unter der MDF-Platte. Gestern Abend dann noch schnell Battleship ausgeliehen und es hat ordentlich geknallt. Die Szenen in den dieses Signal in den Orbit gesandt wird sind schon extrem hart, dachte der Sessel hebt ab:cool: Der Reckhorn läuft nun auf 12:00 Uhr, an das Feintuning muss ich natürlich noch, werde mir auch mal den von Patrick empfohlenen MP3 Song downloaden:thumb: Wenn ich es schaffe, besorge ich mir heute noch die MDF-Platte für den 2. Sessel und bastel weiter.

Gruß
Daniel

PS: Und ein Skywalker Light Sabre Replica für mein Heimkino hat mir die Freundin auch noch unter den Weihnachtsbaum gelegt:thumb::)
Geschrieben: 27 Dez 2012 15:53

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Freu mich das es jetzt klappt :thumb: und den Rest bekommen wir auch noch hin ;)
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Review: Lautsprecher / Boxen

Es sind 78 Benutzer und 486 Gäste online.