Geschrieben: 11 Dez 2012 17:58

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von feivel
Verstehe..also eher nur als Ergänzung zu sehen.
Kann oder soll der IBEAM Subwoofer
ersetzen?
Die
Frage ist eigentlich falsch gestellt: denn der IBEAM lässt jede
Anlage objektiv realistischer, richtiger, präziser und subjektiv
einfach mitreissender klingen - weil er Taktilschall
wiedergibt.
Weil er dies natürlich auch inklusive dem besonders
eindrucksvoll fühlbarem Tiefbass
macht, kann man diese Fähigkeit eingeschränkt auch
getrennt voneinander betrachten um den IBEAM als Alternative
anzusehen. Insbesondere bei fehlendem Platz für
Luftschall-Subwoofer.
Aber es
bleibt festzuhalten: eine Anlage mit Subwoofer ist im Prinzip
nichts anderes als der bessere Lautsprecher als die Anlage ohne,
weil diese einfach tiefer, sauberer und verzerrungsfreier spielt.
Und eine Anlage der Spitzenklasse plus IBEAM klingt immer besser
als eine Mittelklasseanlage plus IBEAM. Und genau darin liegt auch
die Antwort. Wenn Sie dies berücksichtigen können wir folgendes
festhalten:
Ja:
weil
man ultraexakt fühlt was der Frontlautsprecher macht, hört man das
ganze System intuitiv größer als es ist. Erst Recht im Auto beim
beim fahren, wo der Bass durch den Fahrgeräuschgrundpegel, offene
Fenster etc. absinkt. Im direkten Vergleich zu Subwoofern fällt die
messerscharfe Präzision auf - jedwede Coloration und
Impulswiedergabe gibt der IBEAM ohne das übliche Delay und die
"Verschmierung" der Impulse wieder.
Alle
Hörer und Tester attestieren nach wenigen Minuten im sinngemäßen
Tenor "...Kein Subwoofer dieser Welt ist so schnell, so sauber und
so präzise". Wobei ein direkter Vergleich dabei natürlich unfair
ist, weil taktiler Schall schlicht und einfach wesentlich präziser
aufzunehmen ist als tieffrequenter Luftschall.
Wer
sich also auf dieses Hörerlebnis einlässt, eine tiefe Trennung
einstellt oder das Frontsystem fullrange laufen lässt, für den kann
der IBEAM einen Subwoofer leicht ersetzen - viele Kunden die den
IBEAM zu Hause betreiben haben danach ihren Subwoofer abgeklemmt.
Folgende einzeln betrachtete Vorteile bietet der IBEAM gegenüber
einem Subwoofer:
-
Raumresonanzen, stehende Wellen und gegenphasige Auslöschung sind
nicht existent
- durch
taktile Wiedergabe wesentlich geringere Gefahr einer
Gehörschädigung durch extrem Pegel im Bassbereich, bei gleichzeitig
druckvoller Wiedergabe
- der
Tiefbass bleibt dort wo er hingehört: im Wohnzimmer oder im Auto
und nicht in der Nachbarschaft
- die
Qualität der Basswiedergabe bleibt im Auto unabhängig von offenen
Fenstern, offenem Cabriodach oder der
Innenraumbeladung
Und Nein:
weil es
mit Subwoofer noch besser klingt und oben Genanntes natürlich erst
recht für die Anlage mit Subwoofer gilt. Der IBEAM steigert durch
die taktilen Toninformationen die Durchhörbarkeit aufgrund der
ultrapräzisen Wandlung enorm. Sprich der Bass ist unabhängig von
der Lautstärke präziser, schneller und die vormals fehlende oder
nur ungenügende Rauminformation wird damit
wiedergegeben.
Ganz
nebenbei verschmilzt er Subwoofer und Frontsystem zu einem Ganzen
und konnektiert einen in das Geschehen, wie es Luftschall allein
faktisch nicht schafft. Dies ist nach einer Hörprobe von wenigen
Sekunden leicht erfahrbar.
Subwoofer und IBEAM zusammen ist also die High End
Lösung. In Zusammenspiel mit dem IBEAM reichen ad hoq übrigens auch
kleinere Subwoofer aus als bislang gewohnt.
Der
IBEAM kann je nach Geschmack sehr tief mit viel oder wenig Pegel
oder richtig hoch getrennt werden. Im Prinzip unterscheiden wir
zwischen "perfekt und audiophil richtig gepegelt" und "Funlevel
gepegelt". Denn beides ist legitim, und "richtig" ist was im
Zweifelsfalle immer mehr Spaß macht und den IBEAM nur zu einem
Werkzeug zu mehr Freude an der Musik macht.
http://www.ibeam.de/deutsch/startdeutsch.htm@ Evil Dead :DDANKE :thumb:
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Redlounge
Betreiber
Geschrieben: 11 Dez 2012 18:03
Gast
Interessant....na dann warte ich erstmal noch. Aber ihr habt mir
wirklich geholfen. Vielen Vielen Dank.
Geschrieben: 13 Dez 2012 23:14

Blu-ray Starter
Aktivität:
So, mein Set ist bestellt:-)
Freu' mich auf die Bastelstunde nächste Woche und bin auf der Suche
nach ibeam-tauglichen Weihnachtsfilmen
um meine bessere Hälfte von dem Unfug zu überzeugen:-)
Geschrieben: 14 Dez 2012 07:02

Steeljunkie
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.602
Clubposts: 45
seit 27.10.2008
LG 65UB950V
Epson EH-TW8100
OPPO UDP-203
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
136
Mediabooks:
11
Bedankte sich 221 mal.
Zitat:
Zitat von Blurry
bin auf der Suche nach ibeam-tauglichen Weihnachtsfilmen
um meine bessere Hälfte von dem Unfug zu überzeugen:-)
Passend zum Weltuntergang natürlich 2012 (Ein wunderschöner
Weihnachtsfilm ;) )
Geschrieben: 14 Dez 2012 09:27

Blu-ray Starter
Aktivität:
Haha, großartig :):thumb:
Geschrieben: 14 Dez 2012 12:09
U-571 ist auch absolut IBEAM-tauglich. Allerdings gibts den auf Blu
nur in den Staaten. Die englische Spur ist allerdings wirklich der
Hammer - die Wasserbombenexplosionen gehen total rein. :thumb:
Geschrieben: 14 Dez 2012 12:27

Redakteur
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Patrick_Star
U-571 ist auch absolut IBEAM-tauglich. Allerdings gibts den auf Blu
nur in den Staaten. Die englische Spur ist allerdings wirklich der
Hammer - die Wasserbombenexplosionen gehen total rein.
:thumb:
Das stimmt und der Anfang ist komplett auf deutsch. ;)
Mit freundlichen Grüßen
Mithrandir
Geschrieben: 14 Dez 2012 12:50
Jep, das kommt außerdem noch dazu. Außerdem - so sollte man dazu
sagen - ist der Film derartig seicht und dümmlich angehaucht, dass
man den Sinn (sofern es einen geben sollte) wohl auch auf
Chinesisch verstehen würde. :rofl:
Geschrieben: 14 Dez 2012 22:30

Blu-ray Starter
Aktivität:
Den U-571 hab ich noch irgendwo als RC1 DVD rumliegen:)
Hatte ich damals zum Sub einmessen meiner ersten Anlage
genutzt;)
Bin echt schon gespannt, wie sich meine Heimkinosessel nächste
Woche so verhalten und werde berichten.......
Geschrieben: 15 Dez 2012 20:05
Gast
Hi
Blurry,
na da bin ich gespannt was du uns dann
erzählen wirst! Ich für meinen Teil kann nur sagen, das ich am
Anfang nicht so sehr zufrieden war (2x Ibeam plus Reckhorn 406).
Nach den letzten zwei Tagen und unendlichen Einstellversuchen denke
ich, dass das Ziel nun erreicht ist. Die passen jetzt soweit! Am
längsten hat die Einstellung der Phase gedauert, die bekam ich
nicht synchron mit den beiden Sub.
Aber Ende gut alles gut, und
schlussendlich bin ich nun auch sehr zufrieden. Und das wirst du
bestimmt auch sein, es ist echt eine
Bereicherung.
Und der Film U-571 in Deutscher DTS Spur
ist wirklich schon sehr eindrucksvoll, der lief bei den proben auch
oft.
By CCL