Blu-ray Forum → Gaming → PlayStation 3 → PS3 News und Talk

Nvidia bietet PhysX für die PS3 an:

Gestartet: 19 März 2009 08:04 - 1 Antworten

#1
Geschrieben: 19 März 2009 08:04

Dikus

Avatar Dikus

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Köln
kommentar.png
Forenposts: 559
Clubposts: 3
seit 18.04.2008
display.png
Samsung UE-55F6510
player.png
Sony BDP-S590
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
38
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 56 mal.
Erhielt 39 Danke für 31 Beiträge
Dikus ist zum Serienfan mutiert!

Als kostenloses SDK für die Entwickler kommender Games:

Physik-Bibliotheken für Cross-Platform-Development

Ab sofort können Entwickler die Physik-Bibliotheken von Nvidia auch für Spiele auf der Playstation 3 nutzen. Die Programmierung von Titeln, die auf PCs wie Playstations laufen sollen, wird so erleichtert.

Nvidia bietet allen bei Sony registrierten Entwicklern nun die Möglichkeit an, eine Lizenz für PhysX zu erwerben.
Das kostenlose PhysX-SDK soll bereits im Entwicklernetzwerk von Sony zum Download bereitstehen.

Die PhysX-Technologie hatte Nvidia Anfang 2008 mit dem Unternehmen Ageia gekauft, das zuvor auch PhysX-Steckkarten angeboten hatte. Seit Mitte des Jahres 2008 bietet Nvidia mit seinen Grafiktreibern auch PhysX-Beschleunigung an, inzwischen ist sie bei allen Grafikkarten ab der Generation 8 der Geforce-Produkte verfügbar. Dennoch ist die Unterstützung durch Spieleentwickler noch zögerlich. Als einzigen großen Titel gibt es bisher Mirrors Edge mit PhysX-Funktionen, weitere sollen aber folgen.

Durch die Entwicklung eines SDK für die Playstation 3 hofft Nvidia nun offenbar, auch die Zahl der PhysX-Titel für Windows-PCs steigern zu können. Das "Cross-Platform-Development", bei dem ein Titel zuerst oder zeitgleich mit der PC-Version für Konsolen erscheint, ist bei den Entwicklern längst üblich.

Wie Nvidia PhysX für die Playstation 3 umgesetzt hat, ist nicht bekannt. Da die Bibliotheken aber bisher schon auf verschiedenster Hardware wie CPUs, GPUs und PhysX-Beschleunigern liefen, ist es mehr als wahrscheinlich, dass Nvidia PhysX auf einem oder mehreren Kernen des Cell-Prozessors laufen lässt.

Video zum Umterschied am Beispiel Mirrors Edge:
http://video.golem.de/games/1755/mirrors-edge-physx-trailer.html

_______________________

Aus www.golem.de


VLG
Euer Helge
Banner-Forenfooter.gif
(Klick auf Pic führt in mein Bluray-Disc.de Profil)

Blu-ray Stammtisch Köln



www.huerth-foto.de - Meine Fotografen Homepage
#2
Geschrieben: 19 März 2009 08:21

Alibaba

Avatar Alibaba

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 4.138
seit 18.07.2008
display.png
LG
beamer.png
Sanyo PLV-Z4000
player.png
LG BP620
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.
Erhielt 475 Danke für 409 Beiträge


Die Meldung ist leicht irreführend !

Nvidia bietet PhysX SDK binary "kostenlos" für PS3 Entwickler an!


Registrierte Entwickler im Sony PS3 Netzwerk haben jetzt die Möglichkeit den binary SDK kostenlos herunterzuladen:

[www.sonyinsider.com]

[www.betanews.com]

[www.heise.de]

[www.google.com] :-P

Lediglich der Sourcecode des PhysX SDK muss bei Bedarf weiterhin Lizensiert werden.


Nvidias PhysX-SDK für PS3-Entwickler nun kostenlos

Nvidia hat heute bekannt gegeben, mit Sony ein PhysX-Lizenzabkommen für die Playstation 3 geschlossen zu haben. Registrierten PlayStation-3-Entwicklern steht damit nun die PhysX-Entwicklungsumgebung (SDK) mit API und Physik-Engine zum kostenfreien Download im Sony-Entwicklernetzwerk zur Verfügung. Die Physik-Berechnungen laufen laut Nvidia auf den Cell-Prozessorkernen und skalieren mit diesen in Abhängigkeit der zu verarbeitenden Daten. Mit dem Lizenzabkommen will Nvidia indirekt und langfristig wohl auch die Anzahl der auf dem PC erhältlichen PhysX-Spiele steigern. Schließlich werden immer mehr Titel plattformübergreifend entwickelt und erscheinen parallel oder leicht zeitversetzt für die Konsole und den PC.

Die PhysX-Middleware wurde usprünglich von der Firma Ageia entwickelt, die auch spezielle PhysX-Beschleunigerkarten vertrieb und schließlich Anfang 2008 von Nvidia aufgekauft wurde. Das bedeutete auch das Aus für die Erweiterungskarten, da Nvidia seit Juni 2008 die GeForce-Grafikchips (ab GeForce-8-Serie) zur Physikbeschleunigung nutzt. Große Erfolge konnte Nvidia bis dato dennoch nicht feiern, da nur wenige Spieleentwickler PhysX-Effekte optional in ihre Spiele integrierten. Prominentes Beispiel ist und bleibt die Anfang Januar 2009 veröffentlichte PC-Version des Spieles Mirrors Edge. Ende März will Ascaron das Action-Rollenspiel Sacred 2 per Patch um PhysX-beschleunigte Effekte, wie beispielsweise wirbelnde Blätter, erweitern. (mfi/c't)


http://www.heise.de/newsticker/Nvidias-PhysX-SDK-fuer-PS3-Entwickler-nun-kostenlos--/meldung/134773
Grüße
Alibaba


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Gaming → PlayStation 3 → PS3 News und Talk

Es sind 99 Benutzer und 695 Gäste online.