Als kostenloses SDK für die Entwickler kommender Games:
Physik-Bibliotheken für
Cross-Platform-Development
Ab sofort können Entwickler die Physik-Bibliotheken von Nvidia auch
für Spiele auf der Playstation 3 nutzen. Die Programmierung von
Titeln, die auf PCs wie Playstations laufen sollen, wird so
erleichtert.
Nvidia bietet allen bei Sony registrierten Entwicklern nun die
Möglichkeit an, eine Lizenz für PhysX zu erwerben.
Das kostenlose PhysX-SDK soll bereits im Entwicklernetzwerk von
Sony zum Download bereitstehen.
Die PhysX-Technologie hatte Nvidia Anfang 2008 mit dem Unternehmen
Ageia gekauft, das zuvor
auch PhysX-Steckkarten angeboten hatte. Seit Mitte des Jahres 2008
bietet Nvidia mit seinen
Grafiktreibern auch
PhysX-Beschleunigung an, inzwischen ist sie bei allen
Grafikkarten ab der Generation 8 der Geforce-Produkte verfügbar.
Dennoch ist die Unterstützung durch Spieleentwickler noch
zögerlich. Als einzigen großen Titel gibt es bisher
Mirrors Edge mit
PhysX-Funktionen, weitere sollen aber folgen.
Durch die Entwicklung eines SDK für die Playstation 3 hofft Nvidia
nun offenbar, auch die Zahl der PhysX-Titel für Windows-PCs
steigern zu können. Das "Cross-Platform-Development", bei dem ein
Titel zuerst oder zeitgleich mit der PC-Version für Konsolen
erscheint, ist bei den Entwicklern längst üblich.
Wie Nvidia PhysX für die Playstation 3 umgesetzt hat, ist nicht
bekannt. Da die Bibliotheken aber bisher schon auf verschiedenster
Hardware wie CPUs, GPUs und PhysX-Beschleunigern liefen, ist es
mehr als wahrscheinlich, dass Nvidia PhysX auf einem oder mehreren
Kernen des Cell-Prozessors laufen lässt.
Video zum Umterschied am Beispiel Mirrors Edge:
http://video.golem.de/games/1755/mirrors-edge-physx-trailer.html
_______________________
Aus www.golem.de
VLG
Euer Helge