Geschrieben: 17 Aug 2025 17:55
Er spielte den "Superman"-Bösewicht General Zod und war in
Blockbustern wie "Star Wars" zu sehen. Nun ist Terence Stamp mit 87
Jahren gestorben.
Trauer um Terence Stamp: Der britische Schauspieler ist tot. Er
starb am Sonntagmorgen im Alter von 87 Jahren, wie seine Familie
der Nachrichtenagentur Reuters bestätigte. "Er hinterlässt sowohl
als Schauspieler als auch als Autor ein außergewöhnliches
Vermächtnis, das die Menschen noch viele Jahre lang berühren und
inspirieren wird", heißt es in der Mitteilung.
Terence Stamp stand über 60 Jahre lang vor der Kamera und spielte
in fast 100 Film- und Fernsehproduktionen mit. Bereits seine erste
größere Rolle brachte ihm eine Oscar-Nominierung ein. Anfang der
Sechziger verkörperte er den Matrosen Billy Budd in "Die Verdammten
der Meere" und ging um die Trophäe als Bester Nebendarsteller ins
Rennen.
Gegner von "Superman" Christopher Reeve
Bekanntheit erlangte der Brite aber vor allem mit seiner
Darstellung des General Zod in "Superman" von 1978 und zwei Jahre
später in "Superman II". Die Rolle als kaltherziger, machthungriger
Kryptonier und Gegner von Christopher Reeve, der den Titelhelden
damals verkörperte, machte Terence Stamp zu einer Kultfigur im
Comic-Kosmos.
Geschrieben: 17 Aug 2025 18:47
Auch gerade gelesen. Trifft mich auch ziemlich hart. Wo auch immer
er ist, stößt er auf Garantie mit Christopher Reeve auf ihre
gemeinsame Zeit beim Superman Dreh an. Möge er in Frieden
ruhen.
" Am dunkelsten ist die Nacht vor der Dämmerung.
"
Unnützes Wissen
Denken sie verstehen Kunst
Denken sie durchschauen
Woll'n so bleiben wie sie sind
Finden Lehrer blöd
Finden Wissen arrogant
Gefährliches Halb-Googlen

Geschrieben: 17 Aug 2025 19:26

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 70
seit 02.06.2010
Sonstiges Samsung UE55KU6409UXZG
Sony BDV-E300
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
111
Mediabooks:
224
Bedankte sich 56 mal.
Oh, wie traurig

.
Wieder ein toller Schauspieler, der die Weltbühne verlassen
hat.
Ich mochte ihn sehr in "Das Geheimnis der Monsterinsel" bzw. "Die
Reise zur Insel des Grauens" aus dem Jahr 1981
und als grummelnden Ehemann Arthur in der britischen
Tragikomödie "Song for Marion" von 2012.