Hi 3D-Freaks wie ich selber einer bin.
In meiner Sammlung haben sich mittlerweile mehr als 220 3D-Filme
eingefunden. Ich habe nun mit einem anderen, leicht abgeänderten
Bewertungssystem für mich begonnen und es erstmal nur auf
meine 3D-Filme mit Dolby Atmos bzw. DTS:X angewandt. Was ist
da nun anders geworden? Die wichtigste Änderung bzw.
Erweiterung ist das Bewerten des Filmformats. Gerade bei 3D-Filmen
empfinde ich ein möglichst großes Bild immersiver in der
Wahrnehmung. Beispielsweise nutzt ein Film im Format 1.78:1 meine
16:9 Leinwand in 150" voll aus. Oder mal anders ausgedrückt, 1.78:1
nutzt die Leinwand mit ca. 9602 Quadratzoll voll aus. Ein Film
im Format 2.40:1 nutzt auf der 16:9 Leinwand in 150" nur ca. 7122
Quadratzoll aus. Das ist ein Unterschied von ca. fast 35% des
Bildes auf der Leinwand. Und da 3D in meinen Augen möglichst groß
für ein immersives Sehvergnügen sein sollte, bewerte ich das
Bildformat folgendermaßen mit in der Bewertung. Dabei sind alle
möglichen Bildformate meiner 3D Sammlung mit drin.
Die andere Änderung in meiner Bewertung ist recht simpel. Mir fiel
auf, dass es bei ein und dem gleichen Film des öfteren zu
erheblichen Abweichungen in der Bewertung kommt. Eine Filmversion
wird z.B. in der Tonqualität mit durchschnittlich 3,5 bewertet und
eine andere Filmversion (meinetwegen die 4K Version) bei
identischem Tonformat mit 4,5 bewertet. Das gleiche kommt auch bei
3D oder auch story häufiger vor. Daher ziehe ich in die Bewertung
die Summe aller Bewertungsnoten aller Filmversionen mit
ein.
So schaut es nun in der Bewertungstabelle bei mir für 3D-Filme mit
Dolby Atmos oder DTS:X aus.
Die gelb markierten Filme sind dabei nur gekennzeichnete Filme, die
ich mir selbst noch anschauen muß da Bewertungen dazu noch fehlen
bzw. der Film in der Sammlung noch fehlt da er erst noch auf den
Markt kommt. Ansonsten ist die Liste aber komplett für 3D-Filme mit
Dolby Atmos oder DTS:X. Die fett dargestellten Filmen markieren in
meiner Tabelle die 3D-Filme in Dolby Atmos oder DTS:X, wovon ich
auch eine Version in 4K mit Dolby Vision & Dolby Atmos habe.
Diese Markierungen könnt ihr getrost ignorieren. Die sind
eigentlich nur für mich wichtig.
Für mich persönlich ist eigentlich auch nur die Spalte mit der
Gesamtwertung für "2D & 3D & Ton & Format" wichtig. Bei
den story weichen die persönlichen Wertungen dochhäufig sehr
voneinander ab. Daher lasse ich das für mich außen vor.
Aktuell bewerte ich meine Komplettsammlung von über 220 Filmen nach
diesem System. Wenn ich damit durch bin teile ich es gerne auch
noch wenn da Interesse besteht.
edit
Ach ja, warum habe ich dieses Bewertungssystem für mich entworfen?
Ich habe ein Ablagesystem für ca. 300 3D-Filme. Sobald meine Ablage
voll ist, werde ich jeweils den/die Filme mit den schlechtesten
Bewertungen verkaufen. Ich möchte nicht über 300 3D-Filme kommen.
Irgendwie muß ich da mal die Reißleine ziehen und die Ablage bleibt
übersichtlich. Wenigstens habe ich dann immer die für mich besten
300 3D-Filme in der Sammlung. Also meine persönliche Top 300
Sammlung.