... dann mal ein update.
Seit nun gut drei Tagen ist der Denon AVC-X3800H im Einsatz.
Mittlerweile habe ich eigentlich alles an Kombinationen von Beamer
& X3800H & UB824 bis hin zu Beamer & X3800H & Xbox
durch. Sehr positiv bin ich vom Stromverbrauch überrascht. Bislang
habe ich einen max. Wattverbrauch von ca. 307 Watt messen können.
Das liegt nur unwesentlich höher als die gleichen Kombis mit dem
alten X1800H DAB hatten. Der Unterschied sind sage und schreibe mal
20 Watt.
Grundsätzlich läuft mein XGIMI Horizon Ultra immer im Eco-Mode. Der
X3800H zeigte in der APP bislang auch immer nur den Eco-Mode an.
Allerdings habe ich bislang mein kleines 5.1.2 auch nur bis
Lautstärke 60 hochgefahren. Das reicht aber auch dicke für mein
20qm Heimkino. Wahrscheinlich fühlte sich der X3800H mit dem
kleinen 5.1.2 und Lautstärke 60 noch nicht genötigt mal aus dem Eco
zu kommen.
Das hängt alles am Messgerät mit dran:
- XGIMI Horizon Ultra (Eco)
- Denon AVC-X3800H (Eco)
- Xbox series X (meist nur im stand by)
- Ladestation für 2 Xbox-Controller
- 4fach USB-Ladestation für 2 Sony Kopfhörer & 2 aktive
3D-Brillen
- Ladestation für das normale Haustelefon
- Teufel T10 Subwoofer
- Panasonic DP-UB824
- amazon FireTV Stick 4K MAX
Da ist das High von bislang ca. 307 Watt doch wirklich wenig. Beim
streamen vom FireTV Stick liegen immer so ca. 210 Watt an. Wenn
alles im stand by ist werden nur ca. 9 Watt verbraucht. Das sind
ca. 30€ im Jahr bei 38 Cent/KWh. Würde alles rund um die Uhr ein
Jahr lang mit 307 Watt laufen, dann wäre ein Tausender fällig. Das
Beamerbild ist übrigens auf 150" mit XGIMI Horizon Ultra im
Eco-Mode bei normalem Tageslicht.
Und da war jetzt eigentlich schon alles an Kombinationen bei der
Langzeitmessung mit dabei. Mal mit Xbox gezockt, mal Blu-ray 3D
angeschaut oder mal vom FireTV 4K gestreamt. Ich finde das echt
wenig und wirklich erstaunlich. Es sind tatsächlich bislang mal
gerade 20 Watt mehr als mit dem alten X1800H.