Geschrieben: 27 Nov 2024 20:54

Redaktion Filmreviews
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von "xXD4nt3Xx"
Während sich andere ärgern, kein Exemplar abbekommen zu haben, und
gerne eins hätte, regen sich welche darüber auf die eins abbekommen
haben, es aber nicht haben und sie es nun in der Sammlung haben.
Echt verdrehte Welt.
Vor allem sollten letztere dann auch so konsequent sein und die
"fehlerhaften" Veröffentlichungen auch wieder zurückschicken. Wenn
sie diese behalten, kann man ihre Aussagen eh nicht weiter ernst
nehmen.
Viele Grüße
Jörn

Geschrieben: 27 Nov 2024 21:03

Blu-ray Junkie
Aktivität:
So habe grad mal in die DVD reingeschaut. Ich hatte doppeltes
Glück. Habe sogar die Erstpressung mit durchgängig silbernen
Innenring der Disc abgestaubt. Gab noch ne Zweitpressung die nur an
einem anderen Innenring zu erkennen ist.
Dies dürfte nun meine älteste DVD in der Sammlung sein (1998) und
Ohhhh Boy das merkt man. Ein richtig billiges Auswahlmenü (gut
immerhin gibts ein Menü, weil auf der BD gibts noch nicht mal das)
und das Bild ist überall abgeschnitten. Oben, unten, rechts, links.
Oben irgendwie auch nicht gerade. Die DVD auf einem Flatscreen zu
schauen macht definitiv keinen Spaß. Dafür sind wirklich die
klingenden Schwerter bei der Einblendung "Arnold Schwarzenegger" zu
hören. Und der Ton ist allererste Sahne. Nie klang Terminator auf
einer Disc besser. Hab direkt die BD zum Vergleich rein gemacht und
da bleibt wirklich alles stumm bei der Schwarzenegger Einblendung.
Also stumm in Bezug auf die Schwerter. Und die 5.1 Tonspur ist
total schwach und leise. Null Dynamik. Wahnsinn. Tja und auf der BD
wurden wirklich viele Farben geändert. Sieht man direkt im Prolog
in der Zukunft. Wer also wirklich Terminator mal so sehen will wie
er damals original lief (bis auf den 3 Sekunden Cut) der kommt um
die alte DVD nicht drum herum.
Und genau das ist mein Kritikpunkt nun an der UHD. Hier wäre die
Chance gewesen ein neues 4K Master vom Negativ zu ziehen, den
Originalton drauf zu legen und somit die Ursprungsfassung in der
bestmöglichen Version zu veröffentlichen. Also genau das was an
sich jeder Filmfan will. Aber das hätte ja Geld gekostet. Anstatt
22 € hätte die UHD dann auch gerne die vollen 40 € kosten dürfen.
Verstehe ich halt überhaupt nicht. Zumal der Markt ja dafür da ist.
Wer 22 € zahlt der zahlt auch 30€, 35 € oder 40 €. Oder noch mehr
wenn man mal anschaut was Warner für die Nightmare Box mit Tinnef
bei nimmt.
Edit:
Wenn man sich alte Threads zu den BD Steels so durchließt gab es
auch mal User und Zeiten hier auf der Seite wo sich schon damals um
dien minderwertigen Ton beschwert wurde. Also bevor jemand auf die
Idee kommt ich wäre kleinlich oder ich wäre der einzige der dieses
Problem hier sieht. Zumal wenn man über den Tellerrand schaut ja
überall die Problematik angesprochen wird.
Stefan Raab ist der Stinkefinger des aktuellen
Zeitgeists

Geschrieben: 28 Nov 2024 09:46

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 52
seit 16.07.2015
Samsung GU50AU7199UXZG
LG UBK90
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
352
Mediabooks:
18
Bedankte sich 18 mal.
Ja das mit dem Ton ist eigentlich schon seit der Veröffentlichung
vom 5.1 Upmix der MGM DVD bekannt. Ich habe sowieso all meine
Versionen behalten. LD VHS und die MAWA Dvd.
Noch was anderes, mir ist aufgefallen, die UHD ist von Warner,
hätte sie nicht von Disney sein müssen? Wegen Fox...
Geschrieben: 28 Nov 2024 10:53

Blu-ray Junkie
Aktivität:
Ich bin ja kein besonders audiophiler Mensch und dachte in der
Vergangenheit immer das 5.1 Spuren natürlich besser wären als Mono-
oder Stereospuren. Einzig fiel mir immer auf das DTS besser klingt
als Dolby Digital und das natürlich mit dem großen Datendurchsatz
einer UHD HD-Tonspuren nochmal kräftiger sind. Kann man ja gut
vergleichen wenn man eine UHD mit DD5.1 hat und da irgendwas mit
600 kbps kommt oder ne schöne HD-Tonspur mit 2,x MBits. Allerdings
fiel mir in letzter Zeit doch auf das auch Monospuren bei
Klassikern wirklich richtig gut klingen. Grad im UHD Bereich werden
ja etliche wirklich alte Filme veröffentlicht wo dann 1.0 oder 2.0
Tonspuren drauf sind.
Tja und dann ist es ja noch recht neu das Schnittberichte nun auch
Audiosamples einbetten und man so den direkten Vergleich hat. Dann
hört man den Unterschied besonders und mir war es auch völlig neu
das neben Bildschnitten es auch Audioschnitte gibt. Also das ganz
Sounds weggelassen oder verändert werden. Die Änderung im Score und
die Waffengeräusche sind ja hier Paradebeispiele. Gerade letztere
wirken ja nur noch lächerlich wenn man mal das Original hört und
wenn man das einmal weiß, will man auch nie wieder ne andere
Audiospur hören. Wie sagte Cypher einst? Unwissenheit ist ein
Segen.
Stefan Raab ist der Stinkefinger des aktuellen
Zeitgeists

Geschrieben: 28 Nov 2024 12:23

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.449
Clubposts: 1
seit 17.01.2012
LG OLED65C97LA
Panasonic DP-UB824EGK
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
144
Mediabooks:
3
Bedankte sich 2594 mal.
@Belphegor
Auf deutschen VHS/DVD/LD hast du das nervige PAL-Speedup, somit ist
das auch keine Alternaitve. Ich kann die Begeisterung für Mono
nicht wirklich nachvollziehen, außer man hat (wie hier oder z.B.
bei Batman 1989) irgendwas ausgetauscht und verschlimmbessert, dann
würde ich mir das zumindest gerne 1x unverfälscht anhören, somit
ist es ärgerlich, dass man das wieder verbockt hat. Zumindest ist
Atmos brauchtbar geworden, auch ohne Originalsoundeffekte.
Geschrieben: 28 Nov 2024 12:25

Blu-ray Starter
Aktivität:
Jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
Für mich zählt bei der Bildqualität immer der erste Eindruck und
ich fand die Scheibe hervorragend trotz KI. Ich setze mich aber
auch nicht mit 50 cm vor meinen 55 Zoll OLED um krampfhaft Fehler
zu finden.
Wer gerne will kann sich den Film ja auf VHS, Laserdisc oder DVD
ansehen wie lang er möchte. Ich kann mir den Rotz nicht mehr geben.
Wer weiß was da noch für ein gematsche in 50 cm zum Vorschein
kommt
Was den Ton angeht wäre ich auch froh gewesen wenn man die alte
Mono Tonspur alternativ drauf gepackt hätte.
Dann hätte aber wohl jedes andere Land auch einen Monotrack haben
wollen.
Ich bin schon froh das der Englische Monotrack drauf ist.
Die Englische Dolby Atmos ist im Moment aber meine bevorzugte
Tonspur genau wie bei vielen anderen Filmen iim UHD Format.
Geschrieben: 28 Nov 2024 12:43

Blu-ray Junkie
Aktivität:
Zitat:
Zitat von "Saphyrro"
Auf deutschen VHS/DVD/LD hast du das nervige PAL-Speedup, somit ist
das auch keine Alternaitve.
Ja das stimmt. Deswegen wäre es ja so schön gewesen wenn es ne
tippi toppi UHD geworden wäre. Die Möglichkeit wäre da
gewesen:
Neues 4K Master inkl. original Coloration (damit
auch kein PAL Speedup) in der ungeschnittenen Urfassung (Abspann
ohne "Harlan Ellison" Credit)
Deutsch Dolby Digital 1.0 Mono
Deutsch DTS-HD MA 5.1 (als bekannte Alternativspur)
Bonus:
Back from the Future - The Making of
Terminator [ca. 61 Min.] (neben den schon bekannten
Extras)
Das wäre so die ultimative Version die auch hier zu recht dann
abgefeiert werden würde und auch die OV Schauer, den der deutsche
Ton egal ist, hätten entsprechende Vorteile.
Stefan Raab ist der Stinkefinger des aktuellen
Zeitgeists

Geschrieben: 28 Nov 2024 14:10

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 52
seit 16.07.2015
Samsung GU50AU7199UXZG
LG UBK90
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
352
Mediabooks:
18
Bedankte sich 18 mal.
Laut OFDB ist die alte Mono Spur doch auf der 4K drauf. Zwar in
Englisch aber immerhin.
Geschrieben: 02 Dez 2024 12:08

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 461
Clubposts: 310
seit 22.10.2010
Philips 40PFL9715K
Philips HTS3560
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
232
Steel-Status:
Mediabooks:
1
Bedankte sich 502 mal.
Hab meines heut auch bekommen mm hats bestellen können
Geschrieben: 03 Dez 2024 20:31

Steeljunkie
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 2.284
Clubposts: 187
seit 17.10.2017
LG 65BX9LB
Panasonic DP-UB9004
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
222
Steel-Status:
Mediabooks:
122
Bedankte sich 17722 mal.
Auch bei mir. MM hat verschickt.
Gruß TJay
