Geschrieben: 11 März 2009 09:05

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 559
Clubposts: 3
seit 18.04.2008
Samsung UE-55F6510
Sony BDP-S590
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
38
Mediabooks:
1
Bedankte sich 56 mal.
Erhielt 39 Danke für 31 Beiträge
Dikus ist zum Serienfan mutiert!
Flache HDMI-Kabel für die
Unterputzinstallation
Gefen stellt verlegefreundliche Kabel vor
Die Installation der Verkabelung im Heimkino soll meist so
unauffällig wie möglich geschehen. Für HDMI-Kabel hat
Zubehörhersteller Gefen nun eine einfache Lösung vorgestellt. Neben
der Unterputzinstallation bietet sich auch die Anbringung hinter
Sockelleisten am Boden an.
HDMI-Kabel sind meist recht sperrig und die Kurvenradien so groß,
dass sie ohne Knicke schlecht in Ecken verlegt werden können. Die
neuen Kabel von Gefen sind besonders flach ausgelegt. Ihre
Ummantelung ist nicht glatt, sondern strukturiert. So sollen sie
sich auch gut per Unterputzinstallation oder einfach unter einem
Teppich verlegen lassen.

Gefen-HDMI-Kabel
Die Kabel unterstützen HDMI 1.3 und sind in Längen von zwei, drei
und fünf Metern erhältlich. Sie kosten rund 58 Euro in der
kürzesten Version, 70 Euro bei drei Metern Länge und 82 Euro in der
Fünf-Meter-Version.
Ganz ohne Verkabelung geht es auch - Gefen hat dazu eine
Sendeempfangseinheit für schnurloses HDMI vorgestellt. Der
Gefen Wireless HDMI Extender
arbeitet im Ultra-Wideband (UWB) und damit im Gigahertz-Bereich.
Das Gerät soll in den USA rund 1.000 US-Dollar kosten.
(ad)
------
aus http://www.golem.de/0903/65822.htmlVLG
Euer Helge
Geschrieben: 11 März 2009 09:10

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Guru
Aktivität:
Tolle Lösung, kommt für mich leider etwas zu spät, habe letzten
Sommer erst 200€ für meine HDMI Kabel ausgegeben und es stimmt die
so unterzubringen das man sie nicht sieht ist echt schwierig
Schöne Grüße
Ackerschnacker
plattdüütsche Grüße
Andreas
Geschrieben: 11 März 2009 09:55
Gast
Für den Ein oder
Anderen sicherlich interessant! Für mich ist jedoch das Runde kabel
besser geeignet, da es sich wunderbar hinter Fussleisten verlegen
lässt, denn Fußleisten haben oft kein Platz für breite Kabel. In
diesem Fall bräuchte man auch breitere
Kabelschächte..
Geschrieben: 11 März 2009 10:36

Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 1.149
Clubposts: 8
seit 12.01.2009
Panasonic TX-P42ST33E
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
2
Bedankte sich 126 mal.
Erhielt 87 Danke für 52 Beiträge
Puntaskala muss mal wieder seine Filme ausmisten....
Zitat:
Zitat von Dikus
Ganz ohne Verkabelung geht es auch - Gefen hat dazu eine
Sendeempfangseinheit für schnurloses HDMI vorgestellt. Der
Gefen Wireless HDMI Extender
arbeitet im Ultra-Wideband (UWB) und damit im Gigahertz-Bereich.
Das Gerät soll in den USA rund 1.000 US-Dollar kosten.
(ad)
------
aus http://www.golem.de/0903/65822.htmlVLG
Euer Helge
Die Zukunft ! Finde ich spitze ! Nur der Preis muss ich noch ändern
:eek:
Dr. Cox : "I'm fairly
sure that if they took all the porn off the Internet, there'd
only be 1 website left, and it would be called Bring Back The
Porn."
Geschrieben: 12 März 2009 14:15

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 815
Clubposts: 1
seit 09.03.2009
Toshiba 52ZF355D
Sony PlayStation 3 Slim
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
39
Mediabooks:
1
Bedankte sich 23 mal.
Erhielt 88 Danke für 75 Beiträge
Zitat:
Zitat von Ralle
Für den Ein oder
Anderen sicherlich interessant! Für mich ist jedoch das Runde kabel
besser geeignet, da es sich wunderbar hinter Fussleisten verlegen
lässt, denn Fußleisten haben oft kein Platz für breite Kabel. In
diesem Fall bräuchte man auch breitere
Kabelschächte..
Auch hier eine kleine Verständnisfrage: Was bringen einem die
Fußleisten, um das HDMI Kabel an der Wand nicht mehr zu sehen?
:rofl:
Ich denke mal, das niemand seinen TV auf den Fußboden stellt, eher
an die Wand hängt und dann das Kabel unsichtbar (in der Wand / im
Kabelkanal) "verschwinden" lassen will.
Geschrieben: 12 März 2009 16:36
Gast
Zitat:
Zitat von Rigo
Auch hier eine kleine Verständnisfrage: Was bringen einem die
Fußleisten, um das HDMI Kabel an der Wand nicht mehr zu sehen?
:rofl:
Ich denke mal, das niemand seinen TV auf den Fußboden stellt, eher
an die Wand hängt und dann das Kabel unsichtbar (in der Wand / im
Kabelkanal) "verschwinden" lassen will.
Erst nachdenken, dann schreiben! Wenn du 20 Meter HDMI an der Wand
verlegen willst, bitte schön, sieht wirklich toll aus???
Ich verstecke es lieber hinter einer Leiste, bevor ich mein
Wohnzimmer mit einem Kabelkanal verunstalte. Nicht jeder hat nur
einen TV!
Geschrieben: 12 März 2009 23:11

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 815
Clubposts: 1
seit 09.03.2009
Toshiba 52ZF355D
Sony PlayStation 3 Slim
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
39
Mediabooks:
1
Bedankte sich 23 mal.
Erhielt 88 Danke für 75 Beiträge
Sehr freundlich - aber kann ja nicht jeder hier nett sein! :)
Zum Thema: Klar, ich würde es auch in die Fußleiste legen, wenn ich
damit Quer durch den Raum muss und keine Möglichkeit der
Unterputzverlegung hätte (würde ich immer vorziehen). Vom TV runter
zum Receiver / zur PS3 (etc.) dann aber nicht in die Fußleiste, es
seidenn der TV steht auf dem Fußboden. :p