Geschrieben: 31 Jan 2010 15:01

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 47
seit 10.08.2009
Samsung UE-46B6000
Panasonic DMP-BD80
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
17
Mediabooks:
2
Zitat:
Zitat von garfunkel74
Hallo,
hab die 2.2 drauf und eben festgestellt das meine DVD´s wenn ich
die progressive Einstellung (Display Taste) auf Film stelle perfekt
laufen. Bei auto dagegen läufts unrund durch.
Jetzt hab ich nur noch das Outlander Ruckelproblem (alle 40sec)
einen Ruckler. Würde mich dann über deine Ergebnisse freuen!
Danke
Hi.. habe mir am WE mal Outlander angeschaut - keine Probleme mit
dem Player. Also liegt es an Einstellungen deiner Hardware.
Setze mal deine Player Einstellungen zurück. Ich glaube nicht das
dein Player defekt ist.
Hast du nen Receiver oder Verstärker zwischen Player und TV ?? Da
gibt es auch einige Einstellungen die dieses Problem verurschen
könnten.
Geschrieben: 31 Jan 2010 15:20

Zitat:
Zitat von pinkponk
Hmm klingt schon mal ganz gut.
Geht das denn mit einem W-Lan Moden von Arcor?? Es Ist ein recht
älteres Gäret das W-LAn 200.Der mir eigentlich auf den s....k geht
aber vielleicht bekomme ich ein anderes ich glaub eine easy box
keine Ahnung kenn mich überhaupt nicht aus.
Was brauche ich denn da jetzt für ein Adapter??
Mit dem W-lan 200 würde das - je nach Version/firmware und welchen
originalhersteller gehen (findest du an der Unterseite des
Gerätes!)
Easybox 802 von Vodafone bspw. ist es unter "WDS" (nicht
verwechseln mit Verschlüsselung WEP/WPA) möglich eine "W-Lan
bridge" einzurichten
Für einen Adapter würde auch eine schlichte Frixbox mit W-Lan/Lan
funktionieren
Hier ein "kleines" Tuto. das auch auf andere (Hardware) vom Prinzip
nach umlegbar wäre:
http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_Sammlung/12720.php3
Was haben schöne Frauen und schöne Autos
gemeinsam?

- beide haben einen Hintern und können uns
richtig rasend machen!
- beide spornen uns zu nie dagewesenen Höchstleistungen an
- beide können richtig zickig werden
- beide können richtig ins Geld gehen
- beide sind mindestens eine Liebe wert
Geschrieben: 31 Jan 2010 16:39

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 34
seit 04.11.2009
Panasonic TX-P50GW10
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
7
Bedankte sich 3 mal.
Ich danke dir.
Was hälst du denn davon
http://de.wikipedia.org/wiki/PowerLAN.
Geschrieben: 31 Jan 2010 17:15

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 34
seit 04.11.2009
Panasonic TX-P50GW10
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
7
Bedankte sich 3 mal.
Zitat:
Zitat von garfunkel74
Hallo,
hab die 2.2 drauf und eben festgestellt das meine DVD´s wenn ich
die progressive Einstellung (Display Taste) auf Film stelle perfekt
laufen. Bei auto dagegen läufts unrund durch.
Jetzt hab ich nur noch das Outlander Ruckelproblem (alle 40sec)
einen Ruckler. Würde mich dann über deine Ergebnisse freuen!
Danke
Hmmm ich habe mir ebenfalls den Film angeschaut. Habe bei meinem
Player die FW 2.1 und bis jetzt kann ich über keine Mängel klagen.
Der Film lief ganz normal wie es sich gehört:D
Am Player habe ich nichts verändert.
Geschrieben: 31 Jan 2010 23:58

Power Lan sollte eigentlich möglich sein.
Allerdings hängt das von der Anzahl der angeschlossenen
Stromverbraucher mit ab und ob Sie in Betrieb sind!
Desweiteren sollte das Power Lan sich nur innerhalb eines
Sicherungskreises (einer kette sozusagen) befinden, übergreifend
und damit über den Sicherungskasten laufend, kann es zu
Komplikationen kommen.
und der erste Powerlangeber sollte in einen direkten "gateway" wie
dem Hauptrouter angeschlossen werden. Das zweite entweder an den BD
Player oder ein dahinterstehendes Netzwerk durch Hubs und Switches
(wobei nicht vergesssen, alle müssen den einen "Tunnel" durchs
Stromnetz dann sich teilen bspw. fürs internet oder auch
Netzwerk-Pings fürs gamezocken! ) So ich hoffe das war nun nicht
wieder grosskotz :pray:
Was haben schöne Frauen und schöne Autos
gemeinsam?

- beide haben einen Hintern und können uns
richtig rasend machen!
- beide spornen uns zu nie dagewesenen Höchstleistungen an
- beide können richtig zickig werden
- beide können richtig ins Geld gehen
- beide sind mindestens eine Liebe wert
Geschrieben: 01 Feb 2010 10:58

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 34
seit 04.11.2009
Panasonic TX-P50GW10
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
7
Bedankte sich 3 mal.
Zitat:
Zitat von Chiso
Power Lan sollte eigentlich möglich sein.
Allerdings hängt das von der Anzahl der angeschlossenen
Stromverbraucher mit ab und ob Sie in Betrieb sind!
Desweiteren sollte das Power Lan sich nur innerhalb eines
Sicherungskreises (einer kette sozusagen) befinden, übergreifend
und damit über den Sicherungskasten laufend, kann es zu
Komplikationen kommen.
und der erste Powerlangeber sollte in einen direkten "gateway" wie
dem Hauptrouter angeschlossen werden. Das zweite entweder an den BD
Player oder ein dahinterstehendes Netzwerk durch Hubs und Switches
(wobei nicht vergesssen, alle müssen den einen "Tunnel" durchs
Stromnetz dann sich teilen bspw. fürs internet oder auch
Netzwerk-Pings fürs gamezocken! ) So ich hoffe das war nun nicht
wieder grosskotz :pray:
Nein war es nicht, im gegenteil soger sehr hilfreich:thumb:.Danke
dir für die hilfreichen posts.
Gruß zibi
Geschrieben: 01 Feb 2010 19:05

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 47
seit 10.08.2009
Samsung UE-46B6000
Panasonic DMP-BD80
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
17
Mediabooks:
2
Hi wegen Power LAN schau dir mal den Beitrag dazu an, da wird schon
alles erklärt.
https://bluray-disc.de/forum/panasonic-blu-ray-player/44511-lan-bd35-wie-anschliessen.html
Bei Power LAN ist nicht der Sicherungskasten(FI-Schalter) das
Problem sondern der Stromzähler. Würde das der Sicherungskasten
sein würde man nie Power LAN haben können bzw. funktionieren.
Ich selber habe auch schon seit 6 Monaten in einem älteren
sanierten Altbau Power LAN (sogar mit Mehrfachsteckdosen) und keine
Probleme gehabt.
Auch die störende Strahlung die dabei entstehen soll konnte ich bis
jetzt nicht feststellen (wird auch im obigen Thread erwähnt). Hat
man eine gute Stromkabel Infrastruktur (gute Kabelqualität und mit
Hirn verlegt) gibt es auch keine Probleme.
LG Eligos
Geschrieben: 01 Feb 2010 19:15
Zitat:
Zitat von Eligos
Bei Power LAN ist nicht der Sicherungskasten(FI-Schalter) das
Problem sondern der Stromzähler. Würde das der Sicherungskasten
sein würde man nie Power LAN haben können bzw. funktionieren.
Das erkläre mal bitte genauer, habe nämlich gegenteiliges erfahren
:pray:
Was haben schöne Frauen und schöne Autos
gemeinsam?

- beide haben einen Hintern und können uns
richtig rasend machen!
- beide spornen uns zu nie dagewesenen Höchstleistungen an
- beide können richtig zickig werden
- beide können richtig ins Geld gehen
- beide sind mindestens eine Liebe wert
Geschrieben: 01 Feb 2010 21:36

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 47
seit 10.08.2009
Samsung UE-46B6000
Panasonic DMP-BD80
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
17
Mediabooks:
2
Zitat:
Zitat von Chiso
Das erkläre mal bitte genauer, habe nämlich gegenteiliges erfahren
:pray:
Es kommt wirklich nur darauf an wie die Verkabelung ist. Du kannst
auch nur ein PowerLAN Netz aufbauen in der selben Phase. Da ist die
Sicherung egal.
Die Phasen kann man aber wohl nur mit einem Phasenkoppler verbinden
falls man ein Netz aufbauen will das über mehr Phasen geht. Habe
ich aber selber nicht und nur gehört/gelesen.
Bei mir gabs keine Probleme. Ich würde jedem Raten vorher powerLAN
zu testen.
Geschrieben: 02 Feb 2010 21:40

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 34
seit 04.11.2009
Panasonic TX-P50GW10
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
7
Bedankte sich 3 mal.
Wird gemacht ;) ich versuche es, wird aber paar tage
dauern