Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Welches HDMI Kabel ist das beste?

Gestartet: 03 März 2009 19:08 - 692 Antworten

Geschrieben: 18 Mai 2010 13:43

geraut

Avatar geraut

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Markus P.
Es gibt viele Meinungen, 90% davon resultieren durch Hören-Sagen. Was ist so eine Meinung wert, wenn sie nicht durch eigene Erfahrung belegt und untermauert wird?

Somit steht das Umfrageergebnis aus zweierlei Gründen fest:

1. Die andersdenkenden werden hier von einigen, mindestens subtil in der Wortwahl, niedergemacht! Mit sehr vielen kleinen persönlichen Einlässen und Nicklichkeiten.
2. Die restlichen die schreiben haben zum grössten Teile eine Meinung die sie von anderen 1:1 übernommen haben.

Ich muss gestehen, dass ich selten das Missvergnügen hatte, etwas derart Arrogantes zu lesen. Da wird anderen Forenteilnehmeren vorgeworfen, keine Ahnung zu haben und nur nachzuplappern, während man selbst darauf achtet, sich tunlichst nicht festzulegen und immer schön vage zu bleiben.

Dabei führt sich der liebe Markus auf, als hätte man ihm die Weisheit mit der Schaufel ins Hirn geschippt und alle Anderen sind womöglich vom Teufel besessen (siehe Templer-Aussage) und müssten - gäbe es noch die guten, alten Zeiten - am Scheiterhaufen geläutert werden.

Soweit ich mich entsinne, habe ich noch kein einziges Argument von besagtem Herren gelesen, warum ein Kabel die Bild - und Tonqualität, im Vergleich zu einem anderen, verbessern sollte. Da werden nebulöse Aussagen zu Unis getätigt, aber wiederum, natürlich ohne sich festzulegen, geschweige denn Argumente vorzubringen.

Da wohl hauptsächlich ich angesprochen wurde, nur so viel:
Es gibt einen (bekannten) Händler in Wien, der unregelmäßig diese sog. "Blindtests" durchführt. Und hier hatte ich das Vergnügen, einem solchen beizuwohnen. Dabei durften die Probanden sogar ihre eigenen - oft sündhaft teuren Kabel, mitbringen. Es ging übrigens um Lautsprecher - und Cinchkabel.
Das Ergebnis sah folgendermaßen aus: Die Trefferqote lag bei allen Anwesenden unter - oder nahe der mathematischen Zufallswahrscheinlichkeit.
Als dann von den Gläubigen Argumente kamen, wie "aber das Unterbewusstsein...), wurde leichtes, aber doch, Gelächter hörbar.

Auf die Frage aber, ob nun dieser Händler (studierter und promovierter Elektrotechniker) diesen Test nicht auch mit digitalen Kabeln machen könnte, verdrehte er nur noch die Augen und merkte an, dass dieses so dämlich (nicht meine Worte) wäre, dass er dazu gar nichts mehr sagen würde.

Weiter. Ein Arbeitskollege von einem meiner Freunde frönt auch dem Hobby Heimkino und gehörte bis vor Kurzem ebenfalls der Kabelglaubensgemeinschaft an. Da er nur einen 52" Flachbildschirm besitzt, verabredeten wir uns zu einem HDMI-Kabeltest in meinem Heimkino, samt Projektor und 2,5 m bteiten LW.
Er spendierte ein Kabel für 120 Euro und ich stellte ein - zu einem HD DVD-Player, mitgeliefertes Kabel, sowie ein Hama um ca. 15 - und ein Amazon HDMI-Kabel für 5 Euro zur Verfügung.
Und da alle diese Kabel einwandfrei, also störungsfrei, funktionierten, gab es natürlich nicht den geringsten Unterschied in der Bild - und Tonqualität.
Da aber der Arbeitskollege meines Feundes das auch live miterleben durfte, hat er für seinen HD-Satreceiver ein Amazonkabel für 4 Euro angeschafft.
Soviel zu "nicht wissen wovon man spricht".

Und wenn ich nun endlich, ich weiß nicht nach wievielen Beiträgen, von Markus P. erfahren dürfte, wie nun ein HDMI-Kabel die Bild - und Tonqualtät verbessert...
Nur, da können meine Wenigkeit und auch alle anderen Ungläubigen wahrscheinlich bis zum jüngsten Gericht darauf warten.

Ditmar
Geschrieben: 18 Mai 2010 13:45

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von ingope
Lies bitte noch mal meinen vorherigen Eintrag, ich hatte editiert als du geschrieben hast...


Ich weiss nicht was der Satz "Kabeltaliban" wiedre soll? Der Rest ist der erste konstruktive Beitrag! den ich von dir lese. So kann und möchte ich mich gerne mit dir unterhalten.

Halten wir fest: Der Wellenwiderstand ist bei einem Kabel für die digitale Verbindung unwichtig. Richtig? Das Theorem auf dem digitale Materie fusst liegt also mit ihren theoretischen Voraussetzungen FALSCH! Richtig? Denn der Wellenwiderstand wird als unwichtig anerkannt. Denn ich lese nirgendwo hier im Thread, ausser von mir, das man auf diesen Qualitätsaspekt achten soll, weil er eine Grundvoraussetzung darstellt.

Und wenn jetzt diese Grundvoraussetzung FALSCH ist, wieso ist dann der Satz "digital = digital" richtig? Das ist erstmal die grundsätzliche Frage.

Und dann können wir weiter in der Materie gehen. Um eventuell qualitativ vorwärts zu kommen.

Und ja 80% der am Markt angebotenen Kabel sind Vodoo...aber es lohnt sich für die anderen 20% danach Ausschau zu halten und nicht einfach zu verallgemeinern.

Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 18 Mai 2010 14:19

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von Knödelkämpfer
Es gibt einen (bekannten) Händler in Wien, der unregelmäßig diese sog. "Blindtests" durchführt. Und hier hatte ich das Vergnügen, einem solchen beizuwohnen. Dabei durften die Probanden sogar ihre eigenen - oft sündhaft teuren Kabel, mitbringen. Es ging übrigens um Lautsprecher - und Cinchkabel.
Das Ergebnis sah folgendermaßen aus: Die Trefferqote lag bei allen Anwesenden unter - oder nahe der mathematischen Zufallswahrscheinlichkeit.

Hallo Ditmar,

bis zu diesem Posting mit sehr offensichtlichen Angriffen habe ich deine Postings sehr geschätzt, da sie bisher positiv (weitesgehend) herausgefallen sind.

Davids Test sind immer noch höchst zweifelhafter Natur, inbesondere da er für seine ersten Tests offensichtlich Kabel von audioquest und van den Hul, welche er selber im Programm hat(te) genutzt hat. In Teilbereichen kann man diesen Dingen zustimmen. Gar keine Frage.

Eine Gegeneinladung seitens des Rhein-Ruhr Stammtisch hat David abgelehnt. Leider. Warum wohl? Vielleicht funktioniert seine Marketing-Treffen nur in seine eigenen 4 Wänden an den Ketten, welche er einzuschätzen vermag. Hier liesse sich viel spekulieren.

Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 18 Mai 2010 15:31

ingope

Avatar ingope

user-rank
Blu-ray Starter
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Rendsburg
kommentar.png
Forenposts: 50
seit 20.03.2010
display.png
Philips 42PFL5604H
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Allan Taylor - The Endless Highway
anzahl.png
Bedankte sich 12 mal.
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge


Zitat:
Zitat von Markus P.
Ich weiss nicht was der Satz "Kabeltaliban" wiedre soll? Der Rest ist der erste konstruktive Beitrag!


Tja, eines meiner Probleme (nicht für mich), ich rede (schreibe) wie mir der Schnabel gewachsen ist.
Talian daher weil ich Streit um die Theorie und messtechnischen Unterschiede, die in keinster Weise ! auch nur den Bruchteil eines Unterschiedes in der Wiedergabe am TV/Beamer bringen, für sehr albern halte. Wir fiegen mit den Geräten nicht ins All, es muss kein überteuertes High Tech Kabel sein, wenn es absolut keine sicht/hörbaren Vorteile bringt.
Das ganze grenzt an Glaubenskriege. (Die ja auch nicht nur bei Kabeln stattfinden...)

Natürlich können wir nun in die Theorie der Kabel einsteigen, bei der ich irgendwann recht schnell aufgeben muss das ich keine Ahnung von der Messtechnik bei digitalen Kabeln habe.

Da ich aber bei einem extrem teuren Kabel, einem mittelmäßgen Kabel und bei einem absolut billigen Kabel, keinerlei Unterschiede an zig (!) Geräten feststellen kann, wo genau liegt da für mich persönlich der Vorteil in einem sehr teuren Kabel?

Daran das ich Firma xyz noch reicher mache? Daran das sich mein primäres Geschlechtsteil imaginär vergrößert wenn ich damit angeben kann das ich ein Kabel der Firma xyz hinter meinem Lowboard liegen habe?
Ich wette das bei keinem Blindtest auseinandergehalten werden kann
welches Kabel sich gerade im Einsatz befindet. Was es nun mit dem angesprochenen Österreicher auf sich hat... da kann ich nicht mitreden, den kenne ich nicht.

Erkläre es mir. Liefere mir visuelle Beweise das ich falsch liege.
Überzeuge mich... (nicht auf messtechnischer Ebene, denn die bringt einem Anwender zuhause rein gar nichts)
Ich bin gerne bereit zu "Glauben", aber nur wenn ich auch Beweise zu Gesicht bekomme. In meinen ganzen Jahren als "Heimkino Freak" und als selbstständiger Hardware/Hifi/TV Händler habe ich noch keine gesehen.
Work | Core2Quad | MSI P35 | Nvidia 9600 GT SLI | 8 GB Corsair DHX Ram | Coolermaster Cosmos S | Corsair 550 Watt | W7
HTPC | AMD Athlon II X3 445 | Gigabyte 785GM-US2H | ATI HD 5450 | 4 GB G.Skill Ram | Silverstone SST-GD05B | BeQuiet PurePower 300 Watt | W7
Spielzeug Lenovo T61 | iPhone 3GS 16 GB
Geschrieben: 18 Mai 2010 16:01

gelöscht

Avatar gelöscht

Habt ihr alle sogen um die Kabel.
Ich bin der Meinung wer mit billig Kabel zu frieden ist , ist Ok keine Frage.
Wer teure haben muss ist auch ok auch solche User gibt es.
Hauptsache man ist selber zufrieden mit dem was man Kauft.
Ich bin auch kein Freund von billig kabeln aber die super teuren muß ich auch nicht haben.Ich gehe den Mittelweg bei mir kommt es darauf an wie gut die Qualität und Verarbeitung ist .
Meine Meinung ist "Wer billig kauft kauft zweimal".:)
Geschrieben: 18 Mai 2010 16:12

Gast

Und sollte hier nicht sachlich weiter diskutiert werden, so wird der Thread geschlossen...
Geschrieben: 18 Mai 2010 16:12

geraut

Avatar geraut

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo Markus,

sollte ich mich in der Hitze des Gefechtes etwas im Ton vergriffen haben, bitte ich darum, mir das nachzusehen. Passierte wohl aufgrund deines - mal ehrlich, auch nicht ganz sachlichen Beitrages.

Dass du, als Deutscher, weißt von wem ich spreche, zeigt mir einmal mehr wie tief du in der Materie verankert bist.

Ich habe ja nicht Elektrotechnik studiert (leider) - hätt' ich aber machen sollen, da mich dieses Gebiet mittlerweile wesentlich mehr interessiert, als mein Fach.
Ich bin also ambitionierter Laie.

Darum geht es mir nicht nur um David's Meinung. Nein, ich beschäftige mich seit langem mit diesen Themen und habe in weiterer Folge Bücher gelesen und mich mit anderen (kundigen) Leuten ausgetauscht, sowie natürlich "Selbsttests" durchgeführt.;)

Und ja, es mag messtechnische Unterschiede geben, dass bestreitet niemand. Auch David nicht. Allerdings geht es hier - asolut betrachtet, um die Stabilität des Signales. Das heisst, natürlich ist es möglich, dass ein Kabel besser vor äußeren Einflüssen und Hardware bedingten "Rückmeldungen" geschützt ist, was aber nach wie vor nichts an einer Tatsache ändert: Kommen die Daten verlustfrei am Bildausgabegerät an, kann es keinen Unterschied geben.
Dass dann - wie gesagt, das eine Kabel möglicher Weise höhere (störungsbedingte) Reserven hat, wird von mir auch nicht bestritten. Nur, dass wird sich dann eben in Bildaussetzern, Tonstörungen usw. äußern.
Niemals aber wird ein HDMI-Kabel schönere Farben, ein tieferes Schwarz oder sonstige, verbesserte Bild - oder Tonattribute darstellen, im Vergleich zu einem anderen (billigerem) Kabel.
Darum tut mir das fast weh, wenn jemand - der wie du, in diesem Bereich beheimatet ist und es somit besser wissen müsste, bereit ist, seitenweise zu diskutieren, ohne dabei ein wirklich stichhaltiges Argument auf den Tisch zu legen.
Also Markus, biite mach mal und überzeuge die Ungläubigen unter uns.

Dietmar
Geschrieben: 18 Mai 2010 17:18

p-mobil

Avatar p-mobil

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Naila
kommentar.png
Forenposts: 45
seit 23.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Cambridge Audio Azur 651BD
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Sicario (2015)


Ich möchte hier auch mal was dazu sagen:
Da ja bei HDMI Bild und Tondaten als digitales Signal (0010101000101010) übertragen werden sollte ein Kabel für 1,99€ exakt die gleiche Leistung bringen, wie eines f. 299€. Ansonsten ists kaputt!
Bei analogen Signalübertragungen, z.B. vom Verstärker zum Lautsprecher, sind richtig gute Kabel aber schon eine Sache die es auszuprobieren gilt.
Aber bei einer digitalen Signalübertragung (SP-DIF, HDMI, DVI-D etc.) ist das völliger Unsinn.
Einzige Enschränkung des ganzen: große Längen! Hier sollte das Kabel auch bei digitalem Signal doch für diese Länge geeignet sein, da sonst am Ende sozusagen Datenmüll rauskommt.
Alles andere ist Voodoo...
Geschrieben: 18 Mai 2010 17:37

geraut

Avatar geraut

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
@p-mobil

Ich weiß das.

Dietmar

PS (kurz OT)

Ist das etwa eine Fuchs-Felge? Du wirst doch nicht...?
Also solltest du wirklich einen dieser kultigen Ur-911er fahren, frisst mich glatt der Neid. Sowas hatte ich nämlich auch mal, aber man wird ja älter...
Geschrieben: 18 Mai 2010 17:54

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von p-mobil
Da ja bei HDMI Bild und Tondaten als digitales Signal (0010101000101010) übertragen werden sollte ein Kabel für 1,99€ exakt die gleiche Leistung bringen, wie eines f. 299€. Ansonsten ists kaputt!

Hallo,
so einfach ist es nämlich nicht. Aber ich habe offensichtlich Probleme das einigen hier nahe zu bringen. Warum auch immer ich in dem Punkt versagt habe. (Wellenwiderstand: Unwichtig bei der Datenübertragung, Taktung: Unwichtig bei der digitalen Datenübertragung, Kritik beim Stecker und beim Kabel: Unwichtig bei der digitalten Datenübertragung...usw)

ich klinke mich aus.

Fragt euch mal warum KAUM ein Industrievertreter aus der Kabelbranche hier sich einbrigt bei solchen Vorurteilen?

Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 83 Benutzer und 473 Gäste online.