Hallo,
Zitat:
Das bedeutet dann ja auch:
Ein Blu-ray Player für 100 Euro gibt am HDMI-Ausgang die gleichen
Bild- und Tondaten wie ein Player für 5000 Euro aus.
Warum? Die digitalen Daten der BD werden digital im Player
verarbeitet und dann digital ausgegeben.
Nun sind wir endgültig in den Bereich der Kabel-Esoterik
vorgestoßen, wo der Spaß aufhört und es langsam aber sicher
bösartig wird, besonders für Neueinsteiger.
Es werden mittlerweile also die Arbeitsweise und die technischen
Eigenschaften von elektronischen Komponenten mit denen von Kabeln
verglichen!:rofl::sad:
Mein Dank gilt hier Tsungam, der eigentlich schon alles gesagt
hat.
In, z.B. einem BD-Player arbeiten Chps, Prozessoren usw., die in
der Lage sind, Signale eines Datenträgers zu interpretieren und
diese mit - vom Hersteller implentierten, Vorgaben zu vergleichen
und entsprechend der Leistungsfähigkeit der elektr. Bauteile,
gegebenenfalls auzuwerten, also zu verbessern (gutes Beispiel
DivX).
Was dann der Fernseher, oder Projektor damit macht, ist wieder eine
andere Sache.
Das Kabel allerdings hat nur die Aufgabe, das Signal aus dem Player
zum Bildausgabegerät durchzureichen.
Da aber, zumindest meines Wissens, weder Prozessoren noch andere
elektronische Hardware in HDMI-Kabeln ihre Arbeit verrichten,
möchte ich nun endlich lernen wie es ein teures Kabel schafft, die
digitalen Infos aus dem BD-Player, im Vergleich zu einem billigen
aufzuwerten und somit die Bild - und Tonqualität zu
verbessern.
Es wäre mir dabei auch egal, ob das Kabel nun ein Baby, ein
pubertiernder Teenager oder gar erwachsen ist. Ich möchte es
einfach verstehen.
Vielleicht könnte also Markus P. die Unwissenden unter uns
erleuchten, damit auch wir zum wahren Glauben konvertieren können,
um anschließend sofort Unsummen für Kabel auszugeben.;)
Grüße Dietmar