Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Welches HDMI Kabel ist das beste?

Gestartet: 03 März 2009 19:08 - 692 Antworten

Geschrieben: 14 Mai 2010 12:16

thxguru_the original

Avatar thxguru_the original

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Schwabenland
kommentar.png
Forenposts: 49
Clubposts: 1
seit 11.05.2010
display.png
Panasonic TH-46PZ85E
beamer.png
Panasonic PT-AE2000E
player.png
OPPO BDP-83
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 10 Danke für 7 Beiträge


Kloschüssel: Villeroy & Boch

Wäre auch Billiger gegangen:rofl:

Mfg
thxguru_t.o.
Geschrieben: 14 Mai 2010 12:40

Dangineer

Avatar Dangineer

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Chemnitz
kommentar.png
Forenposts: 3.028
Clubposts: 30
seit 28.04.2009
display.png
Panasonic TX-P50VT20E
player.png
Panasonic DMP-BDT310
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
26
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 901 mal.
Erhielt 589 Danke für 442 Beiträge
Dangineer ist viel unterwegs

Ich habe auch beim letzten Kabelkauf zu Vivanco Kabeln gegriffen, war nicht gerade das billigste, macht aber eigenartigerweise nur Probleme. Beim Blu Ray gucken öfter Bild/Ton/Totalausfälle, die sich nur durch Ausschalten des TVs beheben lassen.

Am Sat-Receiver hängt ein billiges Kabel->keine Probleme.

Ich werd aber, wenn der AVR kommt trotzdem wieder zu etwas teureren Kabeln greifen, weil ich gleich 1.4er Kabel kaufe, um nicht nochmal wechseln zu müssen, wenn mal ein 3D Gerät ins Haus kommt und ich noch keine Noname 1.4er kabel gefunden hab.
... and all the whores and politicians will look up and shout 'Save us!'
And I'll look down, and whisper 'No.'


Unbenannt.jpg



Geschrieben: 14 Mai 2010 15:03

Stargazer

Avatar Stargazer

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
München
kommentar.png
Forenposts: 129
Clubposts: 84
seit 02.05.2010
display.png
Sony KDL-55X4500
player.png
Pioneer BDP-320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
727
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
22
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Star Trek: Beyond (2016)
anzahl.png
Bedankte sich 332 mal.
Erhielt 79 Danke für 56 Beiträge
Stargazer mistet mal wieder etwas aus!

irgendwie lustig, in jedem Forum das auch nur im entferntesten mit HIFI zu tun hat, gibts diese Diskussion. :rolleyes:
Ich empfehle jedem, der glaubt teure Kabel bringen ein besseres Bild, dass einfach mal selbst zu testen.
Ich hab mal mein Oehlbach Matrix irgendwas Kabel mit nem günstigen von Clicktronic verglichen(beide 7m lang, Oehlbach mit Verstärker, Clicktronic ohne)...
Fazit: sieht immer gleich gut aus bzw. hört sich auch gleich an
Und bei mir gibts mehr als genug Störquellen. Allein vom PC gehen 2 HDMI-Kabel, ein optisches, ein Netzwerkkabel und ein paar LS-Kabel weg!
Geschrieben: 14 Mai 2010 15:12

atm

Avatar atm

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Dieburg
kommentar.png
Forenposts: 5.594
Clubposts: 204
seit 12.09.2009
display.png
Panasonic TX-P50VT20E
beamer.png
Epson EMP-TW600
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
69
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 281 mal.
Erhielt 909 Danke für 545 Beiträge
atm kotzt Täterschutz an !

Zitat:
Zitat von Dangineer
Ich habe auch beim letzten Kabelkauf zu Vivanco Kabeln gegriffen, war nicht gerade das billigste, macht aber eigenartigerweise nur Probleme. Beim Blu Ray gucken öfter Bild/Ton/Totalausfälle, die sich nur durch Ausschalten des TVs beheben lassen.

Am Sat-Receiver hängt ein billiges Kabel->keine Probleme.

Ich werd aber, wenn der AVR kommt trotzdem wieder zu etwas teureren Kabeln greifen, weil ich gleich 1.4er Kabel kaufe, um nicht nochmal wechseln zu müssen, wenn mal ein 3D Gerät ins Haus kommt und ich noch keine Noname 1.4er kabel gefunden hab.

Du weisst aber schon, das der einzige "nennenswerte" Unterschied die Einbindung eines Ethernet-Kanals und die Verdrillung der Kabel (wie bei Twisted-Pair) ist ?

Vgl. :
http://www.heise.de/ct/artikel/Die-1-4te-Kabeldimension-292044.html

Aber für die Zukunft kann sich diese Investition evtl. lohnen, falls die Kabel nicht leicht zugänglich verlegt sind.
< Signature for sale >
Geschrieben: 14 Mai 2010 16:44

buschmann

Avatar buschmann

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 8
seit 10.01.2009
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Erweiterte 3 für 21 EUR Aktion - zahlreiche Blu-ray Titel ab 8,97€
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge


Zitat:
Zitat von Knödelkämpfer
Kein Mensch würde hier auf die Idee kommen und dafür Kabel im 3-stelligen Euro-Bereich anschaffen, und diese Strippe überträgt alle Signale auf unserem PC.

Nur mal zur allgemeinen Info. Es gibt Menschen, die sich für dreistellige Beträge "PC-Kabel" kaufen. Z.B. von Aqvox:

Zitat:
AQVOX audiophile USB Kabel, mit Sicherheit eines der besten Audio USB Kabel am Weltmarkt.
Vergessen Sie Kabeldiskussionen, diese Verbesserung hört jeder Anwender sofort !

Aqvox war 2006 der erste Hersteller am Weltmarkt, der USB-Kabel speziell für den Audiobereich entwickelt hat. Seit 2006 bieten wir audiophile USB Kabel an, die durch technische und akustische Optimierungen eine für jeden Anwender sofort hörbare Verbesserung darstellen.
Wir empfehlen, USB Kabel zu verwenden, die nach den USB2.0 Spezifikationen gefertigt sind.
Zu erkennen am kleinen USB2.0 Kabelaufdruck, falls nicht, handelt es sich meist nur um ein USB1.1 Kabel.
USB Kabel mit der niedrigeren USB1.1 Spezifikation klingen generell nicht so gut wie USB2.0 Kabel.

Ferritringe
Ferritringe etc. an USB-Audiokabeln sind zu vermeiden - dies wirkt sich negativ im Höhenbereich aus.

USB Signaltreue
Nur weil es ein USB Signal ist, ist es nicht automatisch immun gegen Signalveränderungen! Das banale Argument: das ist doch digital, also 0 oder 1, da kann sich nichts verändern, wird generell von Anwendern gebracht, die auf keinerlei eigene Entwicklungserfahrung mit Digital- bzw. Datentechnik zurückgreifen können.
Mit entsprechenden Messgeräten lassen sich USB-Signalprobleme bei der Entwicklung bester USB-Kabel erkennen und konstruktiv sowie durch geeignete Materialwahl weitestgehend eliminieren.
Aber auch hier: das Ohr entwickelt auch mit.

USB Signal Messprotokolle
Hier erscheinen in wenigen Wochen Screenshots und Messprotokolle die von USB-Entwicklungsprofis verständlich kommentiert werden. Es werden handelsübliche mit AQVOX USB-Kabeln verglichen.
Eingesetzte Hardware:
LeCroy USB Analyser
LeCroy Oscilloscope
Um ehrlich zu sein: unserer Erfahrung nach können die klanglichen Unterschiede zwischen USB2.0 Kabeln durchaus gross sein, wenn wir audiophile Massstäbe ansetzen. Die audiophilen AQVOX USB Kabel klingen sehr offen, transparent und natürlich, ohne Spitzen. Unsere Kunden können sich sicher sein, daß ihr AQVOX HighEnd USB Kabel tatsächlich zum besten am Markt zählt, was Klang und Verarbeitung betrifft. Das die USB2.0 Spezifikationen übertroffen werden ist gut, jedoch an sich kein Klanggarant. Eine gute HiFi Anlage zeigt die Vorteile einer guten USB Verbindung leicht auf. Der Klang gewinnt über das komplette Frequenzspektrum und in allen Aspekten.
Einfach mal testen !

Design
Von vielen Kunden geschätzt ist der robuste Aufbau, die wertigen Materialien, die handwerkliche Ausführung und das attraktive professionelle Design.

Produktdetails
90-Ohm impedanzkorrigierte audiophile High End USB Verbindung. USB 2.0 & 1.1.
Massive Vollmetallstecker, 24k vergoldete Kontakte,
Silberlotverbindungen, die 2-fache Schirmung ist optimiert für geringe Induktiviät und Kapazität.
Ohne Ferritelemente.

Länge der USB Kabel
Unsere Experimente zeigten, das die Klangbeeinflussung durch die Kabellänge,
bei einem qualitäts USB-Kabel sehr geringen/keinen Einfluss hat.
Länge 0,50 m EUR 139,-- inkl. MwSt Länge 1,00 m EUR 149,-- inkl. MwSt
Länge 1,70 m EUR 159,-- inkl. MwSt
Länge 3,60 m EUR 198,-- inkl. MwSt
Länge 5,00 m EUR 229,-- inkl. MwSt
Länge 7,00 m EUR 269,-- inkl. MwSt
Länge 10,00 m EUR 329,-- inkl. MwSt


Kabel-USB-gr.jpg
Natürlich schließt man mit so einem Kabel keinen Drucker an den PC. ;-) Es ist z.B. für die Verbindung von PC mit USB-DAC gedacht.

Zitat:
Zitat von Knödelkämpfer
HDMI-Kabel übertragen digitale Signale und kommen diese verlustfrei an, kann es keine - wie auch immer geartete, Verbesserung, Verschlechterung oder Veränderung geben.

Zitat:
Zitat von Nikopol
Bei digital kann man aber weder was messen (bis auf angebliches "HDMI Jitter"...), noch kann ich Unterschiede sehen oder hören.

Das bedeutet dann ja auch:

Ein Blu-ray Player für 100 Euro gibt am HDMI-Ausgang die gleichen Bild- und Tondaten wie ein Player für 5000 Euro aus.

Warum? Die digitalen Daten der BD werden digital im Player verarbeitet und dann digital ausgegeben. :eek:
Geschrieben: 14 Mai 2010 18:24

Tsungam

Avatar Tsungam

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von buschmann
Warum? Die digitalen Daten der BD werden digital im Player verarbeitet und dann digital ausgegeben. :eek:

Da ist ein Denkfehler: Die Daten werden ja nicht 1:1 ausgegeben, sondern zuvor decodiert. Da die Daten zudem verlustbehaftet sind, müssen die fehlenden Informationen hinzugefügt werden. Sicher gibt es dafür Referenzverfahren, die jeder Hersteller implementieren kann/muss, das sollte den Playerhersteller aber nicht daran hindern, die Daten zu "verbessern".
Was das bedeutet, kann man sehen, wenn man eine stärker komprimierte DivX-Datei mit verschiedenen Playern abspielt: Bei einfachen Geräten sind anschließend deutliche Blockartefakte zu sehen, bessere Player optimieren das Bild und kaschieren so zumindest einen Teil dieser Komprimierungsfehler.
Was nachher durch das Kabel geht, ist allerdings das fertige Bild, und da im Kabel keine Prozessoren stecken, sollte es auch - ein funktionierendes Kabel vorausgesetzt - genauso beim Empfänger eintreffen.



"Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche."
(F. W. Bernstein)

Geschrieben: 14 Mai 2010 18:45

buschmann

Avatar buschmann

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 8
seit 10.01.2009
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Erweiterte 3 für 21 EUR Aktion - zahlreiche Blu-ray Titel ab 8,97€
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge


Zitat:
Zitat von Tsungam
Da die Daten zudem verlustbehaftet sind, müssen die fehlenden Informationen hinzugefügt werden.

Das Zitat kann ich nicht nachvollziehen.

Ansonsten ist es natürlich klar, dass es einen Unterschied macht, ob man Daten "nur weiterleitet" oder ob sie "verarbeitet" werden.

Trotzdem wollte ich nur mal darauf hinweisen, dass es sich viele mit naiven Äußerungen wie "digital ist digital" zu einfach machen.
Geschrieben: 14 Mai 2010 21:15

Leto

Avatar Leto

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Westhofener Kreuz
kommentar.png
Forenposts: 1.138
Clubposts: 25
seit 14.10.2009
display.png
Samsung UE78KU6509UXZG
player.png
Panasonic DMP-BD35
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Australia
anzahl.png
Bedankte sich 23 mal.
Erhielt 59 Danke für 55 Beiträge
Leto chillt

Nein, zu einfach machen es die, die weiterhin behaupten wollen das ein teures "Qualitätskabel" ein besseres Eregebnis, sprich Bild/ton, erzeugt. Da kann man hier noch so geschwollen und expertisisch daherschreiben.


Zitat:
Warum wird eigentlich Zubehör (Hifi/HighEnd oder Heimkino) noch Getestet und Bewertet und warum gibts noch Hersteller wie Oelbach usw. oder was auch immer, wenn es hier keine Nachweislichen und reproduzierbaren Ergebnise gäbe. Würden diese Firmen Ihre Existenzgrundlage nicht verlieren? Weil keiner mehr diese Produkte kauft, da jedes Billigkabel genauso gut ist?!

Ja, das ist wahrlich eine gute Frage...aber einfach beantwortet. Sowas nennt man Marktwirtschaft. Oder anders ausgedrückt:

"Jeden morgen steht mindestens ein Dummer auf, du musst Ihn nur finden!"

Das das funktioniert zeigt das Beispiel mit den bereits angesprochenen Wunderkraftstoffen a la Ultimate & Co.:thumb:
HK Banner.jpg



 
Geschrieben: 14 Mai 2010 22:02

thxguru_the original

Avatar thxguru_the original

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Schwabenland
kommentar.png
Forenposts: 49
Clubposts: 1
seit 11.05.2010
display.png
Panasonic TH-46PZ85E
beamer.png
Panasonic PT-AE2000E
player.png
OPPO BDP-83
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 10 Danke für 7 Beiträge


@ Leto!

Sorry sollte natürlich auch ander herum gelten.

Ich Denke da steckt mal ein wenig mehr dahinter wie Marktwirtschaft sondern auch Handfeste Forschung und Entwicklungsarbeit, vielleicht ist Dein Billigkabel ja nur ein OEM Produkt eines teuren Herstellers (Beispiel ALDI) und Du siehst daher keinen Unterschied (Hörst) und woher Maßt Du Dir an alle die ein teures Kabel haben als Dumm zu bezeichenen?

Thxguru_the original
Geschrieben: 14 Mai 2010 22:52

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo,
danke THXguru, das ist nämlich der Punkt. Ohne jemals einen Test zwischen den genanten gemacht zu haben masst man sich ein Urteil an. Wenn jemand etwas getestet hat so darf und kann man sich ein Urteil erlauben.
Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 81 Benutzer und 1528 Gäste online.