Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Welches HDMI Kabel ist das beste?

Gestartet: 03 März 2009 19:08 - 692 Antworten

Geschrieben: 12 Jan 2010 14:02

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
man kann ja vernünftig diskutieren - auch wenn wir uns wiederholen. ;)

sieh dir mal dieses kabel an:

http://www.alternate.at/html/product/details.html?artno=RYVD69&

109 euro für 1,5m

das finde ich etwas übertrieben. sogut das kabel auch sei, auf der kurzen entfernung werden die unterschiede wahrscheinlich nur messtechnischer natur sein bzw für die meisten laien-heimkinobenutzer kaum ersichtlich bzw hörbar sein.
du bist spezialist und hörst unterschiede, die sage ich jetzt mal 95% der bevölkerung nicht hören wird.

eventuell sieht man unterschiede auf einem beamer mit 3m leinwand - da hab ich aber noch keine erfahrungswerte.
Geschrieben: 12 Jan 2010 14:26

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo,
Sehen und Hören gehört genauso zu den Sinnen wie z.B. schmecken und riechen. Die Verarbeitung dieser Sinne findet im Gehirn statt. Und ALLE Sinne kann man trainieren (in bestimmten Parametern), richtig? Oder kann man das nur mit Geschmack und Riechen?

Die Gefahr bei solchen "Pauschalabwertungen" ist die Zukunft. Es kann dann immer weiter herunterreduziert werden..einmal mit dem argument "man sieht/hört" es nicht, dann wieder mit dem Argument "man misst es nicht"...

Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 12 Jan 2010 14:37

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Die Gefahr bei solchen "Pauschalabwertungen" ist die Zukunft. Es kann dann immer weiter herunterreduziert werden..einmal mit dem argument "man sieht/hört" es nicht, dann wieder mit dem Argument "man misst es nicht"...

da geb ich dir recht - mein satz von vorher war sehr pauschal.


Zitat:
Sehen und Hören gehört genauso zu den Sinnen wie z.B. schmecken und riechen. Die Verarbeitung dieser Sinne findet im Gehirn statt. Und ALLE Sinne kann man trainieren (in bestimmten Parametern), richtig? Oder kann man das nur mit Geschmack und Riechen?

natürlich kann man das mit jedem sinn machen, allerdings liegen die prioriäten bei jedem heimkinofan wo anders - meine zb liegen vornämlich beim bild. dort erkenne ich schon geringste judder effekte, wo viele meine freunde zb nix sehen ausser flüssige bewegungen.
ich konnte zumindest bei meinem aktuellen 46"er bei den kabeln, die funktioniert haben und eben in dem preisbereich 10€/meter lagen, im bild keine unterschiede feststellen. eventuell ändert sich das bei einer diagonale von 3m und einem beamer.
und da du wiegesagt ja hier eher der musik bzw soundexperte bist, hörst du vielleicht unterschiede, die andere nicht hören.

was mich aber interessieren würde: ich glaube, du hast schonmal geschrieben, dass du unterschiede im ton bei unterschiedlichen hdmi kabeln wargenommen hast? ich hoffe, ich verwechsel dich jetzt nicht mit jemandem. kann man diese unterschiede auch zu hause warnehmen, zb mit systemen a la teufel system 5 oder ist hierfür höherwertige bzw richtig hochwertige hardware nötig?
Geschrieben: 12 Jan 2010 14:52

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Wir wechseln von Höckchen auf Stöckchen. Das Training ist fakt. Und welche Prioritäten oder welchen Anspruch jemand hat kann keiner für den anderen beantworten.
Ich habe bei HDMI keine grossen Unterschiede wahrgenommen.Die Unterschiede kamen beim Bild wenn ich DVI-D/I genutzt habe gegenüber HDMI und bei Coax gegenüber HDMI
Markus
P.S. Im grundsätzlichen lässt sich natürlich sagen, umso besser etwas reproduzieren kann umso grösser die wahrnehmbaren Unterschiede.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 12 Jan 2010 15:01

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Die Unterschiede kamen beim Bild wenn ich DVI-D/I genutzt habe gegenüber HDMI

ok, das ist klar, denn dvi überträgt nur digitales rgb, während hdmi zusätzlich noch digitales yuv übertragen kann., welches bei dvi in analogsignale umgewandelt werden müssen.


Zitat:
Coax gegenüber HDMI

das finde ich interessant. war das coax kabel schlechter geschirmt als das hdmi kabel bzgl externer störeinflüsse? da greift ja dann tosklink - denn mit der optischen übertragung ist man immun gegen äußere einflüsse wie strahlungen etc...
Geschrieben: 12 Jan 2010 15:34

MajorDutch

Avatar MajorDutch

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Düsseldorf
kommentar.png
Forenposts: 1.081
seit 15.02.2008
display.png
Panasonic TH-42PZ700E
beamer.png
Epson EMP-TW680
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
John McClane schießt Ende Juni ohne Polizeimarke auf Blu-ray Disc
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Die Katze (1988)
anzahl.png
Bedankte sich 47 mal.
Erhielt 150 Danke für 113 Beiträge


Zitat:
Zitat von Markus P.
Das sehe ich anders.

Was mich jetzt interessiert ist:

Angenommen an deiner Heimkino-Anlage wechselt jemand ohne dein Wissen dein hochwertiges HDMI Kabel, gegen ein 5 Euro No-Name Kabel aus. Er schaut ob es einfach nur funktioniert, keine Störungen aufweist und fertig. Du weisst aber natürlich von nichts.

Was würdest du jetzt objektiv sagen, meinst du dir würde ein Unterschied auffallen wenn du das nächste mal ne Blu-Ray schaust?? Oder würdest du sagen, du wärst zufrieden wie immer??
Equipment:
TV: Panasonic TH42-PZ700E
blu-ray Player: Playstation 3 (40 GB)
Digital-Receiver: Dreambox DM 800 SE
TV-Empfang: TechniSat Multytenne (Astra 19.2°, Hotbird 13°, Astra 23.5°, Astra 28,2°, Eurobird-Astra 28.5°)
Abos: HRT Kroatien / Al Jazeera Sports
Kabel: nur das billigste...
Kloschüssel: Villeroy & Boch
Geschrieben: 12 Jan 2010 15:52

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von Patrick_Star
ok, das ist klar, denn dvi überträgt nur digitales rgb, während hdmi zusätzlich noch digitales yuv übertragen kann., welches bei dvi in analogsignale umgewandelt werden müssen.

das finde ich interessant. war das coax kabel schlechter geschirmt als das hdmi kabel bzgl externer störeinflüsse? da greift ja dann tosklink - denn mit der optischen übertragung ist man immun gegen äußere einflüsse wie strahlungen etc...

DVI war besser.
Das Coaxkabel ist zwangsläufig meist besser geschirmt. Was schon in der Natur der Sache liegt.
Toslink hat sich in der Praxis für mich als unbrauchbar erwiesen. Die Schwachpunkte überwiegen die Vorteile. Es liegt ausdrücklich NICHT an der internen Signalverarbeitung des Quellgerätes, hier ist alles gleich zu Coax....aber ab da fangen die Sorgen/Probleme an.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 12 Jan 2010 15:56

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von MajorDutch
Was mich jetzt interessiert ist:

Angenommen an deiner Heimkino-Anlage wechselt jemand ohne dein Wissen dein hochwertiges HDMI Kabel, gegen ein 5 Euro No-Name Kabel aus. Er schaut ob es einfach nur funktioniert, keine Störungen aufweist und fertig. Du weisst aber natürlich von nichts.

Was würdest du jetzt objektiv sagen, meinst du dir würde ein Unterschied auffallen wenn du das nächste mal ne Blu-Ray schaust?? Oder würdest du sagen, du wärst zufrieden wie immer??

Hallo,

das ist ja alles sehr hypothetisch und sehr verallgemeinernd gehalten. Welche Antwort kann ich dir darauf geben? Jegliche Antwort wäre doch falsch!

Objektiv kann ein Mensch nie sein, und hier liegt auch schon ein Knackpunkt.

Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 12 Jan 2010 18:09

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 50 mal.
Erhielt 299 Danke für 185 Beiträge
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

Es gibt nichts besseres als den "Dauererenner" HDMI-Kabel.

Wenn schon jemand so "ehrlich" ist und sagt beim Vergleich von 2 HDMI Kabeln war der Unterschied "minimal" bis ich unterstelle es jetzt einfach mal "kaum relevant". Jedoch beim Wechsel auf eine andere "Übertragungseise bzgl. der Codierung" einen Unterschied feststellte würde ich diesem "jemand" zumindest erstmal Objektivität unterstellen.

Wie Markus schon anführte kann man bei solchen Vergleichen nicht gewinnen, es helfen jedoch einfache Gedankenspiele um sich die digitale "Welt" greifbarer zu machen.

Zum einen-> sollte man bedenken worum gehts in der digitalen Welt ? Um Bits und Bytes 10101010 ;-) . So erster Schritt vollbracht, der zweite Schritt ist der "Irrglauben" dass in der digitalen Welt nichts verschwindet und jede 0 und jede 1 an der richtigen Stelle ankommt. Das ist falsch, ebenso wird jedes Signal codiert in z.B. gewisse Reckeckimpulse die dann ja nach Länge in der Taktung gedeutet werden.
Je nach Codierung gibts etliche Fallen schon bei der Codierung aber nicht verzagen.
Das ganze führt zu "fehlenden" Datenteilen, diese können lediglich zu Artefakten und groben Bildfehlern führen, denn der Datensatz für eine gewisse "Fläche" ist Fehlerhaft. Es kann jedoch nicht vorkommen dass ein fehlender Datensatz ein "schwärzeres" Bild erzeugt dies ist einfach nicht möglich.

Man merke also -> in der digitalen Welt fehlen "Datenssätze" die nicht zur "Verfärbung" oder ähnlichem führen sondern zur "fehlenden Arealen".

Häufig werden hier analoge Übertragungsfehler interpretiert (unscharfes Bild etc. ) das kann bei 2 verschiedenen Kabeln nicht sein.

Anders jedoch bei 2 unterschiedlichen Übertragungsweisen zwar beide digital jedoch leicht abweichende "Codierung". DVi-HDMI, welche digitalen Datensätze hier übertragen werden wurden ja schon erwähnt.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.





Geschrieben: 12 Jan 2010 18:26

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
also, wenn man über unterschiedliche boxensysteme sich genauso den kopf zerbrechen würde wie über das übertragungsprotokoll von hdmi....


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 73 Benutzer und 751 Gäste online.