Zitat:
Zitat von Ted
zum Glück leben wir auch in einer Demokratie, in der die Meinung
eines Einzelnen nicht das " Gesetz " darstellt,
Kabel sind und bleiben das "Tüpfelchen" auf dem i, nicht mehr und
nicht weniger. Punkt!
Hallo Ted,
hier gilt es zu unterscheiden: Es gibt Fakten: Und da ist nunmal
die Aussage "digital ist gleich digital" um sich das leben in der
Praxis einfacher zu machen eindeutig falsch. Wer was anderes
behauptet sollte bitte fundiert. Uni Ilmenau, Uni Bochum und
weitere Arbeiten die es dazu gibt fundiert auseinandernehmen.
In diesem Falle gibt es Fakten und Objektivität, hier haben
Allgmeinplätze NICHTS und Unterstellungen (alles gekauft) nichts
verloren.
Dann kommt das "Kabelthema", hier darf es natürlich andere Meinung
vorherrschen, hier geht es dann darum in wie weit es in der Praxis
nachvollziehbar ist, wichtig ist aber das hier die Fakten auch
nicht ganz ausser Acht gelassen werden, damit nicht das aktuelle
als Basis für Weiterentwicklungen gilt sondern das Optimum. Beim
Kabelthema gibt es mittlerweile sehr oft: Ich konnte was messen,
aber sehen konnte ich nichts. Vielleicht hat das mit der Bandbreite
der Übertragung zu tun, oder womit auch immer das es in der
Realität nicht wirklich auftritt.
Dazu kommt noch das bis heute keine Erklärung auf Messwerten
basierend gibt, warum es Aussetzer bei grösseren Kabellängen gibt.
Hieran wird sicherlich auch gearbeitet.
Und bei Audio habe ich einen Doppelblindtest mitgemacht und kann
mit fug und Recht behaupten das mein Ergebnis überdurchschnittlich
war (von mind. 1 Probanden weiss ich das ebenfalls) Bei Audio gibt
es den definierten Wellenwiderstand von 75 Ohm respektive 110 Ohm,
doch weiss jeder das er auch mit einer normalen Cinchstrippe Töne
herausbekommt, die normalen Cinchstrippen liegen oftmals zwischen
40-55 Ohm Wellenwiderstand. wenn das jetzt die gleiche Güte bei der
Tonübertragung ist, ist die ganze Digitaltechnik Lug und
Betrug...dann aber auch der Allgemeinplat "digital ist gleich
digital". Ich möchte damit nur ausdrücken, das es komplexer ist als
manch einer wahr haben möchte.
Bei Audio habe ich auch schon User eingeladen um sich bei mir oder
bei anderen zwei verschidene Digitalausgände (Koax) anzuhören.
Dieser Einladung sind bisher nur sehr wenige Menschen
gefolgt.
Mit dem Schlussatz von dir gehe ich zu 100% d'accord.
P.S. Sorry an Sabunim, wegen des "Modvorwurfs". Dennoch kannst du
bei solchen Anschuldigungen ein "meiner Meinung nach" einfliessen
lassen. Liest sich besser und gibt dem Posting einen subjektiveren
Anstrich
Schönen Sonntag
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)