Zitat von Käptn Pommes
Deine Aussage ist aber nicht
Dein ernst oder??
Als die beiden Formate frisch
auf den Markt kamen. War die HD-DVD das deutlich bessere und
ausgereiftere Format. Schon allein die Player konnten per Update
für die 24p Wiedergabe aufgerüstet werden. Während man im BD die
Player gegen neue ersetzen musste um die Bds ruckelfrei zu
genießen.
quote]
Was ist DAS bitte für eine Aussage?? :eek:
Nur mal zur Info: Es gab 2 BD Player, die hatten kein 24p, das war
der 1000er Samsung und der Panasonic BDP 10. Ansonsten hatten alle
anderen Player 24p und das
vor den HD DVD Playern. Freilich
konnten die HD DVD Player (bis auf den E1) nachgerüstet werden,
aber die BD Player waren die ersten mit 24p. Es waren gewiss keine
"Massen" wie du es hier darstellst. Und ich war auch am Anfang
dabei und ging mit dem Sony S1 auf der einen Seite und mit dem
Onkyo DV HD 805 an den Start.
Über meinen Werdegang mit den HD Medien:
War vorwiegend BD Verfechter damals gewesen, die Studios als auch
die Marken der "blauen Seite der Macht" waren mir einfach
sympathischer.
Da damals mir Toshiba, sei es mit der Firmenpolitik als auch mit
dem Playerdesign nicht 100% zusagten, hatte ich mir halt den Onkyo
geholt, der ja baugleich zum XE1 war. Man wusste damals ja noch
nicht wer das Rennen macht. Parallel fand ich zuvor im Juli 07 den
Sony S1 vom Design her umwerfend (der ja Baugleich zum Pioneer LX70
war), die Haptik tat ihr übriges. Nachteil war allerdings damals
schon, das er sehr langsam war mit seinen 256 MB Speicher.
Am dem Freitag, wo Warner seinen Wechsel bekanntgab, hatte ich dann
meinen Onnkyo noch Abends in die Bucht gestellt, da es sich für 3
bisher angesammelte HD DVD's es sich nicht lohnte, einen 1000 EUR
Player zu behalten. Dank meiner schnellen Reaktion und den guten
Infos in den Foren konnte ich so den finanziellen Schaden begrenzen
und den Player noch an einen unerfahrenen Abgeben.
Nach dem Umzug in meine jetzige Wohnung vor knapp 2 Jahren, fand
ich dann auch die Möglichkeit, mir meinen Traum zu erfüllen und mir
einen Pioneer Plasma fürs Wohnzimmer zu holen. Mein Panasonic
wanderte zusammen mit meinem S1 ins Arbeitszimmer.
Ins Wohnzimmer kam dann erstmal zwangsweise der erste Philips
Player rein, den ich aber aufgrund diverser nicht abspielbarer
DVD's nach 2 Monaten schon wieder verkaufte. Seitdem kommt mir kein
Philips BD Player mehr ins Haus. Es folge der Loewe BD Player, den
ich direkt wieder zurückgab und der Yamaha BD-P2900, der zwar ein
gutes Bild lieferte, aber Yamaha leider nicht den Update Service
lieferte wie Pioneer, Panasonic & Sony. Die damaligen G1 &
G Pioneers kamen im Wohnzimmer leider wegen ihrer Bautiefe damals
nicht in Frage. Erst bei der jetzigen Generation kontne ich endlich
zu meinem Pio Plasma einen LX52 stellen und bin glücklich. Zuvor
hatte ich im April im Arbeitszimmer mit schwerem herzen den S1
verkauft und gegen den Pioneer BDP 51 FD ersetzt. Das Tempo des S1
hat mich leider zu sehr gestört gehabt. Desweiteren wollte ich
einen BD Player, der meine DVD's auch gut wiedergibt udn der 51FD
war so ein Kandidat während der S1 leider noch ein Flagreader
war.
Vor einem Montat habe ich mir dann ironischerweise, da ein paar
Filme immer noch nicht auf BD erschienen waren und ich die DVD's zu
den betreffenden Filmen leid war, einen neuwertigen EP 30 &
einen EP 10 als Reserve ersteigert, die nun noch parallel laufen
für die 10-15 HD-DVD's, die mich gereizt haben.
Eins noch zum Schluß: Die Profile 1.1 und 2.0 werden maßlos
überschätzt. Ich habe Sie nicht am Onkyo genutzt, nicht an den
beiden jetzigen HD DVD Playern und auch nicht an meinen diversen BD
Playern. Auch im Hi Fi Forum ließt man nach wie vor, das die
wenigsten diese Funktionen nutzen.
Die HD DVD mag also zwar am Anfang das bessere Medium gewesen sein,
aber wirklich nutzen wollte es trotzdem keiner oder das nur zum
Schein, um der Gegenseite eins auszuwischen. Und mir kann keiner
erzählen, das dem nicht so war.
Bei den Grundfunktionen waren beide Systeme ironischerweise gleich.
Auch der andauernde Streit, ob jetzt 30 oder 50 GB Kapazität waren
bei den meißten Filmen wenn man ehrlich war sch... egal. Es machte
bei den wenigsten was aus, nur wurden im Streit genau die immer
rausgekramt. Das einzige, was die HD DVD am Anfang wirklich vorraus
hatte, war die Codierung der Filme und das wissen denke ich mal
alle hier, wenn se ehrlich sind. Dafür hatte die BD aber die
kratzressistente Schutzschicht.
Edit: Nachtrag noch zu
Zitat:
Die BD ist erst nach dem Formatkrieg gut
geworden, vorher wurde alles in die Vermarktung und Werbung
investiert. Wahrend bei der HD-DVD etwas mehr Auf die technischen
Aspekte gelegt wurde.
Sag mal ganz ehrlich, wem willst du das bitte verkaufen? Toshiba
hat genauso in die Vermarktung und Werbung investiert wie Sony. Es
ging doch schon alleine mit den 3,5,7,10 HD-DVD's kostenlos zum
Player los, wo Sony immer kräftig mitgezogen hat. Der Black Friday
in den USA war auch so ein Ding. Ganz ehrlich, versuch hier uns
nicht ein X für ein U vorzumachen, also was das betrifft haben sich
beide Seiten nichts getan!
Ich möchte hier ja wirklich nicht den alten Streit wieder aufleben
lassen, aber jedenfalls sollte man schon nach so langer Zeit so
neutral geworden sein, das man nicht sowas überzogenes
schreibt.
L