Geschrieben: 26 Nov 2009 10:16

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 64
seit 12.08.2009
Philips 42PFL7403D
Sony BDP-S560
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 2 mal.
Zitat:
Zitat von McClane1987
Wenn amazon diese Aktion gar nich mitmacht, wieso wird dann in der
Produktbeschreibung damit beworben?
Sogar am Telefon vom Kundenservice wurde mir das Ganze zugesichert.
Da hat man den Kunden scheinbar bewusst oder unbewusst
verar***t.
So sehe ich das auch, habe dann mit Amazon darüber 5 Email hin und
her. Ergenbis wie bei dir. Nur der Player den ich habe S560 kostet
im Media Markt 399€ und bei amazon habe ich 270€ gezahlt. Da sind
mir die BD´s am ende egal. Nur Service ist halt anders, das habe
ich denen auch mal mitgeteilt. Gerade ein Unternehmen was dafür
Reklame macht es will das Kundenfreundlichste Unternehmen sein.
:rofl:
LCD Philips 42-PFL7403/10D
Sony Blu-ray Player S560
Kathrein UFS 922 mit
CI: Mascom ALPHACRYPT
Pioneer AV-Receiver VSX-919
Harmony 885
Console: Wii
Keine Geräte kaufen für HD+ und CI+.
Geschrieben: 26 Nov 2009 22:55

Steeljunkie
Blu-ray Starter
Aktivität:
ein Bekannter von mir hat vor ca 2-3 Wochen bei Amazon.de den
760´er bestellt und da war auf dem Karton ein Aufkleber drauf mit
dem Code ... also bietet das Amazon.de auch an .. aber es scheint
daran zu liegen das sie zur zeit auch die 360´er Versenden die
amazon schon vor der Aktion hatten (sprich ohne aufkleber) .. und
darum hab ich auch die Aktion im Media Markt wahr genommen .. hab
da den gleichen Preis bezahlt wie bei Amazon und hab sogar noch 6
BluRay´s gratis dazu bekommen (also 2 vom Media Markt und 4 von
Sony, die ich aber noch nicht habe weil Terminator 4 erst ab Montag
auf BluRay erscheint)
Geschrieben: 04 Dez 2009 09:27
Hallo, hab auch vorgestern den 360er von amazon erhalten und da war
ebenfalls ein Aufkleber mit Registrierungscode auf der Schachtel.
Ist bereits der 2. den ich bestellt hab als Weihnachtsgeschenk.
Beim ersten Karton war allerdings kein Code drauf.
Ich hab ausserdem bei Sony noch nachgefragt wegen der
Audioeinstellung. Wenn ich auf Audioausgabe "koaxial/optisch"
gestellt habe hatte ich trotzdem am Fernseher den Ton über HDMI.
Hier die Antwort seitens Sony:
"vielen Dank für Ihre Anfrage.
Es ist normal, auch wenn die Priorität bei der Audio-Ausgabe auf
optisch/coax steht, das der Ton über die HDMI Schnittstelle
trotzdem ausgegeben wird. Dies ist daher kein Defekt und auch kein
Softwarefehler.
Abhilfe würde in diesem Falle ein Sony AV Receiver mit HDMI Eingang
schaffen. Dann kann der Ton in Dolby Digital per HDMI übertragen
werden und Sie müssen den Fernseher nicht immer stumm schalten."
Geschrieben: 04 Dez 2009 17:24

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 2
seit 04.12.2009
Hallo,
wollte nur eben sagen (habe mir mal auch die Beschriebung bei
Amazon durchgelesen), wenn ein Produkt mit einer Zusatzleistung
beworben wird (wie hier bei Amazon) dann müssen die dieses Produkt
auch so ausliefern.
Ich würde da nicht locker lassen und zugleich eine Androhung der
Abmahnung an Amazon und Sony schicken, denn beide Unternehmen
lassen zu viel Spielraum, als das erkenntlich wird, dass es eine
(örtlich) begrenzte Aktion ist.
Bei Amazon kann man davon ausgehen, dass der Kunde sich "nur" bei
Sony registerieren muss und somit die genannten Filme gratis
zugeschickt bekommt.
Bei Sony ist nicht klar erkennbar (habe nichts gefunden), wie lange
und bei welchen Händlern diese Aktion läuft und wie man es als
Kunde erkennen kann.
Wer sich nicht traut, kann auch über die Verbraucherzentralen
gehen.
Grüße
SchlumBumpel
Geschrieben: 05 Dez 2009 23:41

Steeljunkie
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 96
Clubposts: 57
seit 25.11.2009
Samsung UE-55H6270
Sony BDP-S360
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
69
Mediabooks:
3
Bedankte sich 20 mal.
poKe_0 ist im blu ray fieber
hi, hab mir grad "der nebel" angesehen auf der directors cut bd.
wollte mir dann mal in die schwarz weiß version reinschauen aber
nach der einleitung vom regisseur wird das bild schwarz, die zeit
auf dem player läuft aber weiter. player reagiert dann nicht auf
nächstes kapitel oder so. kann nur ins menü zurück. alle anderen
extras funktionieren.
kann mal jemand der auch den film hatte bitte prüfen ob er das
gleiche problem hat?
aso player ist der bdp s360 mit neuester firmware
[center]

Geschrieben: 10 Dez 2009 12:08
Bei uns in Karstadt(Bremen)kostet der BDP-S 360 150€ ink.4
Blu-Rays(Terminator 4,Elumenati usw...)
Geschrieben: 10 Dez 2009 13:19

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 3
seit 09.12.2009
Sony KDL-46W4000
Sony BDP-S560
Blu-ray Filme:
hi,
ich möchte mir einen player zulegen bin aber etwas unentschlossen
welchen ich nehmen soll. wollte mir zuerst den samsung bd-p3600
(180€) kaufen, dann war ich mir doch nicht sicher, da ich einen
sony fernseher habe, ob ich nicht doch einen sony
Sony BDP-S560 (240€) oder S550 (unter 200€) nehmen
soll.
meine frage wäre halt, ob es zwischen den samsung und den sony
einen großen unterschied gibt und ob sich der 50-70 € mehraufwand
für den s560 lohnen?
vieleicht kann mir jemand bei meiner entscheidungsfindung etwas
helfen.
vielen dank.
mfg
Geschrieben: 10 Dez 2009 13:57

Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
hi boobik
Um dir helfen zu können bräuchte ich bzw. wir ein paar mehr
infos.
Für mich hat der 360 völlig ausgereicht da ich den Payer nur zum
Abspielen von BD brauche. Denn Sound gebe ich per Bitstream weiter
und für DVD Wiedergabe sind alle 3 nicht wirrklich zu
gebrauchen.
Wenn du auf die extras verzichten kann die der 560 gegüber den 360
bietet. Kannst du den 360 nehmen.
Geschrieben: 10 Dez 2009 14:04

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 3
seit 09.12.2009
Sony KDL-46W4000
Sony BDP-S560
Blu-ray Filme:
hallo und danke für die antwort.
nun die dvd wiedergabe ist mir relativ egal, da ich den player nur
zur wiedergabe von bd verwenden möchte. in erster linie geht es mir
darum für das geld das maximale an bild- und tonqualität
herauszuholen und natürlich auch für die zukunft gerüstet zu sein.
da der s560 erst vor kurzem erschienen ist wäre der vielleicht die
bessere wahl?
aber ob sony oder samsung? da ich einen sony fernseher habe, geht
die tendenz doch eher zum sony gerät oder ist es völlig egal?
Geschrieben: 10 Dez 2009 22:34
gelöscht

Hallo bobbik!
Der Samsung BD-P 3600 ist in der DVD-Darstellung leicht überlegen
und die Laufwerkstasten der Fernbedienung leuchten im Dunkeln eine
Zeitlang nach. Sein Laufwerk soll ein wenig schneller als das vom
Sony sein. In der Blu-ray-Darstellung ebenbürtig. Um aber
Kompatibilitätsprobleme der Geräte aus dem Wege zugehen, empfehle
ich dir den Sony BDP-S560. Der Sony ist sehr zuverlässig und
überzeugt unteranderen mit einen guten Schwarzwert. Auch die
Datenrate der Disc wird im Gegensatz zum Samsung angezeigt.
Weiterhin besitzt der Sony einen coaxialen und optischen Ausgang
(Samsung: optisch).
Letztendlich ist es wieder eine Frage des Geschmacks - welchen
Blu-ray Player man wählt.
Gruß, Spirit