Was kommt raus wenn
Fast & Furious und
Kokowäh ein Kind ein haben? Na klar.
Manta
Manta - Zwoter Teil. Komme grad aus der Vorstellung und
bin begeistert was ich da grad gesehen habe, weil ich etwas
komplett anderes erwartet habe. Und das wird für die meisten auch
der größte Kritikpunkt sein. Denn vor über 30 Jahren haben wir
einen urdeutschen Kultfilm bekommen der perfekt den Flair der
auslaufenden 80er Jahre wiedergegeben hat und den Opel Manta
spätestens da zum absoluten Kultobjekt werden ließ. Ich als
VW-Jünger konnte damit nie was anfangen und der Film ging komplett
an mir vorbei. Donnerstag habe ich ihn mit meinen 41 Jahren zum
ersten Mal geschaut und kann ihm einiges abgewinnen. Damals als
grad mal 9-10 jähriger und auch in meiner Jugend hätte ich ihn
total hohl und scheiße gefunden. Heute sehe ich sowas mit sehr viel
Nostalgie in den Augen und ich kann trotzdem nachvollziehen warum
er damals so dermaßen gut ankam.
Nun stellt sich die Frage ob es 32 Jahre später wirklich noch eine
Fortsetzung benötigt. Immerhin kann dieser 80er/90er Flair und auch
dieses Manta-Feeling überhaupt nicht mehr eingefangen werden und
würde heute null funktionieren. Es ist einfach eine andere Zeit und
deswegen versucht es Til Schweiger mit seiner Barefoot Production
auch gar nicht. Statt dessen bekommen wir einen Film über eine
gescheitere Existenz der versucht soeben seine Familie zusammen zu
halten. Von Uschi ist er schon lange getrennt, sein Sohn will
nichts mit ihm zu tun haben und nur seine Tochter Mücke (Luna
Schweiger) ist noch bei ihm und er hat die ganz normalen
väterlichen Probleme das ihm natürlich kein Freund sein Tochter
gefällt. Dazu musste er seinen Lappen abgeben, sein Rennfahrerleben
aufgeben und natürlich hat er mit seiner Werkstatt / Go Kart Bahn
auch noch Bankschulden an der Backe. Das alles muss im Film
aufgearbeitet werden und 127 Minuten und damit nach dem großen
"Classic" ist natürlich alles wieder im Lot. Ein echter Schweiger
halt.
Ja es ist
Kokowäh. Ja es ist
KeinOhrHasen. Ja es ist
Klassentreffen
1.0 oder
Die Hochzeit. Dazu sieht sich
Herr Schweiger als der deutsche Dominic Toretto und kopiert nach
und nach wirklich Fast & Furious. Und dabei meine ich noch
nicht mal das offensichtlichste Plagiat. Schaut mal rechts unten
auf dem Poster:
SPOILER! Inhalt
einblenden
In der Werbekampagne ist mir das gar nicht aufgefallen. Im fertigen
Film ist es schon extrem krass. Aber es geht auch weiter denn auch
Herr Schweiger kopiert die
aus den
F&F-Filmen. Und das eben nicht mit den
alten Kumpels aus dem ersten Teil (schmerzlich vermisst Gerd und
Hakan), sondern mit seinen neuen Werkstatt-Buddies Salem und Tyrese
(das kann nur eine Anspielung auf Tyrese Gibson sein). Dazu hat er
eine Menge Gaststars eingebaut die aber alle irrelevant sind bzw.
zum Beispiel Axel Stein hab ich nicht erkannt und erst im Abspan
gesehen das er dabei war. Und ja die JP Krämer Szene ist für den
Poppes und keine Ahnung was Lukas Podolski da im Film
macht. Zwischen all dem gibts auch noch ein bissl
Gesellschaftskritik (Müll, Transgender, Ausgenutzt werden) und ich
weiß nicht ob es Herr Schweiger extra macht um drauf aufmerksam zu
machen oder ob er einfach Rauchen in Filmen hochhalten will. Hier
fällt es einem als Nichtraucher schon extrem auf.
Insgesamt macht die ganze Truppe aber einen immensen Spaß. Klausi
und Berti sind natürlich in der Zeit stehen geblieben während sich
alle anderen weiterentwickelt haben. Ja auch Uschi. Und ich finds
gut das sie eine wirklich wichtige und große Rolle hat und
wegen ihrem Alter nicht ausgetauscht wurde. Erkannt hätte ich sie
aber nimmer und es zeigt einfach das Männer wirklich besser altern
als Frauen. Ist zumindest in sehr vielen Fällen so. Es machte mir
unendlich viel Spaß diesem kompletten Cast zuzuschauen, zumal es
auch immer wieder gute Actioneinlagen gibt und zu keiner Zeit
Langeweile aufkommt. Auch wegen den vielen Gags die hier wirklich
funktionieren und zünden. Wir waren nur wenige im Saal (13 Uhr
Vorstellung) aber jeder hat herzhaft gelacht. Und so auch ich und
mein Kumpel. Doch das passte irgendwie alles und es ist einfach ein
Goodfeel-Movie wie sie Schweiger halt so oft macht. Einzig das
Rennen am Ende (das Classic) fand ich jetzt nicht soooo super
umgesetzt. Als Motorsportfan sieht man es aber auch eher aus einer
fachlichen Sicht, trotzdem gabs da Szenen die einfach nicht so gut
umgesetzt waren. Toll fand ich auch mal wieder den Soundtrack da
hier wirkliche Klassiker wie Wind of Chance natürlich nicht fehlen
dürfen (Anlehnung an Teil 1) aber dann neben Haddaway viele
Dance-Nummern aus meiner Disco-Jugend Ende der 90er / Anfang der
2000er genommen wurde. Was hatte ich ein Grinsen im Gesicht als
Better Off Alone (Alice Deejay) oder Played-A-Life (Safri Duo)
plötzlich liefen. Für mich einfach toll.
Tja wem der
Zwote Teil aber mächtig vor den Kopf
stoßen wird sind sicherlich Manta-Liebhaber weil es um den Manta so
gut wie gar nicht geht. Und auch hardcore Fans des Erstlings werden
hier mächtig Probleme haben. Beides sind keine Zielgruppen. Und ich
bin gespannt wie gut er ankommt weil die heutige Jugend natürlich
nichts mit dem Background anfangen kann und da ist es dann fraglich
ob die Werbekampagne ausgereicht hat um diese ins Kino zu
locken.
Ich o.g. Schweiger-Filme toll und hatte eine Menge Spaß mit dem
Film und bin froh das dieser nicht versucht auf biegen und brechen
irgendwie den Flair der 90er einzufangen und gebe daher
7,5 von 10 Schmirgelpapiere
Stefan Raab ist der Stinkefinger des aktuellen
Zeitgeists
