So nach
Ice Age (2002) und
Ghost in the
Shell (2017) war dies mein dritter Kinofilm den man
alleine im Saal gesehen hat. Nur der Unterschied war das bei den
beiden anderen Filmen der Film schon x Wochen im Kino lief und ich
auch zu unsäglichen Zeiten gebucht hatte. Ich sage mal das
Die drei Musketiere - D'Artagnan und auch der
zweite Teil
Die drei Musketiere - Milady hart
floppen werden.
Ich selber mag solche Mantel und Degen Filme die mittlerweile recht
rar geworden sind. In meiner Kindheit habe ich gerne die
Zeichentrickserie
D’Artagnan und die drei
MuskeTiere gesehen wo alle Charaktere Hunde waren und
sicherlich habe ich auch nen Musketier Spielfilm mal gesehen. So
wie auch Piraten- und Ritterfilme hoch im Kurs bei mir standen.
1993 gabs dann DIE große Kinoverfilmung wo Bryan Adams, Rod Steward
und Sting den Soundtrack machten und die an sich jeder mal gesehen
haben muss und dann kenne ich halt auch den 2011er Film der leider
sehr sehr schlecht ist. Insgesamt kennt man halt die Thematik rund
um Athos, Porthos, Aramis und D'Artagnan. Ich muss auch gestehen
das mich der Trailer jetzt nicht soooo dermaßen abgeholt hat, da es
sich aber um einen Zweiteiler wie
Kill Bill oder
Matrix Reloaded und
Revolution
handelt, dachte ich mir das das ja wirklich was Großes sein muss.
Mit Vincent Cassel und Eva Green ist der Film auch Star besetzt und
ich wunderte mich direkt zu Beginn das es doch ein französischer
Film ist. Aber das passt ja da die Handlung auch zu großen Teilen
in Frankreich spielt.
Tja und insgesamt bin ich hin- und hergerissen. Der Film hat eine
Lauflänge von 2 Stunden und er kommt erst nach ca. 30-40 Minuten in
fahrt. An sich ab der Stelle wo Athos der Mord beschuldigt wird. Ab
da an gefiel er mir der Film sehr gut auch wenn es eher ein
ruhigerer Film ist. Große Schlachten oder lange Duelle vermisst man
hier. Man merkt schon das dieser erste Teil erstmal die Charaktere
und die Welt einführen sollen und das große Komplott halt die ganze
Zeit vorbereitet wird. An wirklichen Duellen gibts nur die Szene im
Wald und dann am Ende in der Kirche und beides ist nicht besonders
lang. Er unterhält dann vorrangig mit seiner Handlung was mir aber
gefiel.
Was mir hingegen nicht so gefiel ist die Kameraarbeit. Meine Güte
den ganzen Film über ist die Kamera viel zu nah an den Gesichtern
und dem Geschehen weswegen man in schnelleren Szenen kaum folgen
kann. Keine Ahnung ob Stilmittel oder einfach eine stümperhafte
Arbeit. Das hat dann leider einen Teil der Atmosphäre geraubt.
Zudem sind die Szenen in Dunkelheit viel zu dunkel aufgenommen und
auch hier hat man Mühe was zu erkennen. Ne also dafür muss es auf
jeden Fall schon mal nen Punktabzug geben und ich hoffe das Teil 2
es an der Stelle besser macht. Da es aber wohl back-to-back gedreht
wurde gehe ich vom selben Stil aus. Dagegen steht dann aber die
Ausstattung die wirklich sehr gut ist. Kostüme, Pferde, Kutschen,
das Paris in 1627, der Palast, die Kathedrale. Hier wurde wirklich
Liebe und das Budget reingesteckt. Ebenfalls wurde komplett auf CGI
verzichtet oder wenn es zum Einsatz kam dann wohl nur ganz dezent.
Es fühlt sich wirklich noch alles handgemacht an, was dann
vielleicht auch die Kameraarbeit erklärt, da man nur so Tempo
erzeugen konnte? Und irgendwelche abgedrehten Sachen wie das
Luftschiff aus dem 2011er Film gibts hier gar nicht. Hier wurde auf
Realismus acht gegeben.
Der Cast macht seine Sache gut. Niemand der jetzt schauspielerisch
besonders hervortritt. Erst dachte ich ja das ich mit D'Artagnan
nicht warm werde aber über den Film hinweg hat er seine Rolle
gefunden. Vincent Cassel sticht von den drei Musketieren natürlich
am meisten raus. Wäre er hingerichtet worden hätte ich es sogar
schade gefunden und das hab ich selten das mir sowas im Film
auffällt. Einzig Eva Green gefiel mir nicht sooooo sehr. Sie hat
bei mir aber den Typus "Vesper" weg und wird wohl nie wieder eine
andere Rolle spielen können ohne das man an Bond denkt.
Was mir auch sehr gut gefiel ist das hier nicht auf billige Gags
oder Witze gesetzt wird. Es ist ein ernster, handgemachter
Musketierfilm alter Schule. Und sowas hat man heute sehr selten.
Das zeigt auch der Score der den Film gut untermalt es aber kein
Heldentheme oder sowas gibt, das in besonderen Situationen zum
Einsatz kommt.
Fazit:
Wer auf einen soliden Mantel & Degen Film ohne viel Tam Tam,
mit handgemachter Action und viel (aktuell noch schleierhafter)
Handlung steht der ist hier genau richtig. Es macht Spaß dem
Komplott zuzuschauen und natürlich werfen einige Dinge Fragen auf
und auch wann denn die große Schlacht kommen wird. Ich denke Teil 2
wird an der Stelle mehr bieten weil hier erst mal starkes
Worldbuilding betrieben wurde. Der Film hört aber wirklich mitten
in der Handlung auf und es kommt nur ein "Fortsetzung folgt" und
lässt einen in dem Moment sehr unbefriedigt zurück. Das muss einem
bewusst sein. Am Ende wird es ein wahrscheinlich 4 Stunden Film
sein der auch nur komplett funktionieren wird. Im Abspann kommt ne
kleine Mid-Credit-Scene die noch mehr Fragen aufwirft. Ob noch was
ganz am Schluss kommt kann ich nicht sagen da wir nicht so lange
sitzen beblieben sind. Ich denke aber eher nicht oder wenn
höchstens ein kurzer Sneak Peak auf Teil 2. Von mir gibts
solide
7 von 10 kugelsichere Bibeln
Stefan Raab ist der Stinkefinger des aktuellen
Zeitgeists
