Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Welches Gerät soll DVDs skalieren?

Gestartet: 28 Feb 2009 13:54 - 3 Antworten

#1
Geschrieben: 28 Feb 2009 13:54

Nonfarmale

Avatar Nonfarmale

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 36
seit 25.01.2009
display.png
LG 55E7N
player.png
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
71
anzahl.png
Mediabooks:
20
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
The Machine (2013)
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge


Hallo allerseits,

ich bin erst seit kurzem in den Kreis der BD-Sammler eingetreten und habe eine ziemlich umfangreiche DVD-Sammlung, die ich auch nicht veräußern möchte.
Meine Geräte zur Wiedergabe könnt Ihr meinem Profil entnehmen. Der Pana BD55 ist über HDMI 1.3 an den Onkyo TX-SR 706 angeschlossen, und von dort geht ´s natürlich ebenfalls per HDMI 1.3 weiter zum Toshiba.
Der Toshiba ist mit der Funktion "Resolution+" ausgestattet, die Nicht-HD-Material (DVD und TV) zusätzlich aufmotzen soll. Allerdings scheint diese Funktion nicht zur Verfügung zu stehen, wenn das Signal per HDMI zugespielt wird (Menüpunkt im TV-Setup bei HDMI-Zuspielung grau dargestellt und funktionslos, bei SCART-Zuspielung konfigurierbar). Am BD55 habe ich als Ausgabeauflösung "Automatisch" eingegeben, der Onkyo schleift das Bildsignal durch. Sowohl im Player als auch im Receiver kann ich das Bildmaterial bei Bedarf auf "Full HD" skalieren lassen.

Wie würdet Ihr diese Gerätekombination konfigurieren, um neben der BD auch die DVD in bestmöglicher Bildqualität abzuspielen? Wer soll skalieren, der Player, der Receiver oder der Fernseher?

Mit freundlichen Grüßen
Nonfarmale
LG OLED55E7N
Panasonic DMP-UB704
Onkyo TX-SR706
#2
Geschrieben: 28 Feb 2009 14:21

andimb

Avatar andimb

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
da würde ich den Pana auf 1080p stellen. Denke das ist die Beste Lösung. Den Toschi kenne ich nicht, doch so reißt das Bild dann nicht immer so schnell ab. Der Pana sollte es genau so gut können wie der 706, den ich letztens bei mir hatte.
Gruß Andi


#3
Geschrieben: 01 März 2009 10:01

Nonfarmale

Avatar Nonfarmale

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 36
seit 25.01.2009
display.png
LG 55E7N
player.png
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
71
anzahl.png
Mediabooks:
20
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
The Machine (2013)
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge


Na, hoffentlich ist der BD55 besser als der 706. Ich hatte das Bildsignal meiner "eierlegende Wollmilchsau" Pana DMR-EH80V per Komponente an den 706 angeschlossen und von dort das Bild per HDMI weitergeleitet. Das Ergebnis war ein grieseliges Bild. Jetzt habe ich das Bild (RGB) direkt per SCART zum TV geleitet und nur der Ton läuft über Toslink zum Receiver. Das Bild sieht echt besser aus.

Viele Grüße
Nonfarmale
LG OLED55E7N
Panasonic DMP-UB704
Onkyo TX-SR706
#4
Geschrieben: 02 März 2009 02:27

Gast

würde den receiver scalieren lassen. dort sind meistens bessere wandler und chips drin.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 88 Benutzer und 609 Gäste online.