Zitat:
Zitat von "Belphegor"
Mhhhhh man merkt das man nun endgültig vom Original Cast weg will.
Was beim Legacy Sequel noch durch viel Nostalgiebonus
funktionierte, lässt mich nun nach dem ersten Teaser erst mal
fragend zurück. Das hier sind nun mal nicht mehr meine geliebten
Ghostbusters.
Die neue Bedrohung gefällt mir aber. Das war auch ein großer
Kritikpunkt beim Legacy-Sequel das die Zuul nochmal gebracht haben
anstatt wirklich was neues zu bringen. Zumindest an der Stelle
gibts ne gute Weiterentwicklung. Wo ich aber richtig Angst vor
haben ist der Woke-Faktor. Sony ist jetzt nicht der große
Verfechter dieser diskriminierenden Ideologie. Nichts desto trotz
wird man sich den Vorwurf bei dem Cast gefallen lassen
müssen.
Ach so und bevor jetzt jemand sagt: aber da sind doch die Original
Ghostbusters drin. Ich denke die Auftritte als Member Berries
werden noch kleiner sein als im Vorgänger. Alles andere würde mich
sehr (positiv) überraschen.
So nun sind wir einen Trailer weiter und die Skepsis ist nicht
gewichen. Ich bin so gespannt wie groß die Auftritte der
Real
Ghostbusters wirklich sind. Immerhin wird mit diesen
schonmal aggressiv geworben und ich bete dafür das es keine
Mogelpackung ist. Alles schon dagewesen.
Und wenn ich mir den Trailer so Frame für Frame anschaue dann
beschleicht mich das Gefühl das wir die
Real Ghostbusters
nur im Finale bekommen werden:
Hinter Venkman dürfte im übrigen noch Patton Oswald stehen (sieht
man in dem Frame nicht bzw. nur durch die Beine).
Die Bedrohung ist es nach wie vor die mir am besten gefällt. Und
endlich ist Slimer back.

Was haben wir ihn vermisst. Wo
ich mich schon mal festlege: es wird ein Hit or Miss-Ding. Ich
denke dazwischen gibts nichts. Muss nun unbedingt auch eine
Zweitsichtung von
Afterlife machen. Im Kino gefiel
er mir, trotzdem hat's nie gereicht um ihn nochmal zu Hause zu
schauen - was ja irgendwie auch was aussagt. Mein Wunsch wäre das
Frozen Empire Afterlife
übertrifft und damit auf Platz 3 von den vier offiziellen
Lifeaction Ghostbusters Filmen vorrückt und zumindest ein
unterhaltsamer Film wird. Ob er wirklich an
Ghostbusters
2 rankommen kann wage ich nicht dran zu denken. Klar wäre
schön da ich ehrlich gesagt das Sequel nicht so sehr mag und gerade
die Bedrohung getoppt werden könnte, aber Herrgott Mutti nochmal
... wir haben die Statue of Liberty ein Museumsdach einschlagen
sehen. Wie will man DAS toppen!?! Eben. Es ist nicht möglich.
Tante Edith:
Oh man was trauere ich einem
Ghostbusters 3
(~1992-1994) immer noch hinterher. Damn you Bill Murray, damn
you!
Großtante Edith:
Okay es ist nicht Patton Oswald. Es ist Melnitz die da hinter
Stantz (nicht Venkman) steht.
Aber es ist genau dieses Assemble-Bild was mir massiv Sorgen
bereitet. Gerade wenn ich mir die komplette rechte Seite so
anschaue. Da soll natürlich ein Staffelstab übergeben werden womit
ich niemals klar kommen werde. Es gibt die Real Ghostbusters und
sonst nichts. Die komplette rechte Seite darf gerne im Film das
zeitliche segnen.
Stefan Raab ist der Stinkefinger des aktuellen
Zeitgeists
