Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Allgemeine Hilfe rund um Blu−ray Player

Oppo Blu Ray Player Konkurenz für Denon und Co.

Gestartet: 25 Feb 2009 06:37 - 777 Antworten

Geschrieben: 12 Mai 2010 21:18

Mr.Blu-ray

Avatar Mr.Blu-ray

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von CaptainKopter
So, ich bin nun seit letzter Woche auch stolzer Besitzer eines Oppo-BDP 83 (regionfree). Ich habe ihn über livingcinema in Holland bestellt, die Jungs dort haben innerhalb von 4 Tagen geliefert - absolut genialer Service.

Der Oppo BDP 83 löst bei mir den Marantz BD8002 ab und liegt von der Bild- und Tonqualität her betrachtet sogar über meinem Denon DVD-3800 BD, den ich demnächst auch verkaufen werde.

Ich finde den Oppo sogar sympathischer als meinen neuen Denon DPD-4010UD, der mit massiven Abspielproblemen zu kämpfen hat, zudem bin ich mit dem deutschen Denon-Support alles andere als zufrieden. Der Oppo hingegen spielt problemlos alles ab, was ihm in die Lade kommt. Bei Ice Age 3 liefert der Oppo sogar ein besseres, sprich schärferes und plastischeres Bild als der Denon 4010.

Klanglich kommt er allerdings an meinen Denon 4010 (noch) nicht heran. Ich bin mal gespannt, wie dies in ein paar Tagen aussieht, wenn er richtig eingespielt ist und ich ein hochwertiges Supra-Netzkabel angeschlossen habe. Im Moment wird der Oppo täglich klanglich besser...
GGf. hole ich mir irgendwann auch noch mal den Oppo 83SE, es juckt mich jedenfalls in den Fingern.

In meinem Blog habe ich meine ersten Eindrücke näher geschildert.


Ebenfals herzlich willkommen im OPPO Club, klasse Blog haste da verfasst und ein paar sehr gute Vergleiche gemacht, alle Daumen hoch :thumb::thumb::thumb:!!! Der SE übertrifft aber deinen Denon 4010.;) Bis denne, man schreibt sich.
Kuro,mV,OPPO,S6.JPG
Geschrieben: 12 Mai 2010 21:27

cat

Avatar cat

user-rank
Diener des Lichts
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
HAMBURG
kommentar.png
Forenposts: 555
Clubposts: 328
seit 23.02.2008
display.png
Panasonic TH-42PA60E
beamer.png
Panasonic PT-AE4000E
player.png
Panasonic DMP-BD30
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Appleseed
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 6 mal.
cat Heimkino ist fertig!

Zitat:
Zitat von Mr.Blu-ray
Ich sag mal für 220$ machste erst mal nix falsch, aber der 2500 Denon kann klang und bildtechnisch überhaupt nicht mit dem 83iger mithalten. Man gut das ich verglichen habe !!!:pray:;)

ok, wenn das so ist, dann sollte ich vll. doch noch etwas zusammensparen, um mir dann lieber gleich den oppo 83 codefree zu holen, denn dann kann ich sowohl meinen Denon 2930 als auch meinen Pana BD30 einmotten und habe nur noch einen player stehen.


Panasonic: TH-42PV60EH, PT-AE4000E, BD30 (A), BD65 (B) • Denon: DVD 2930 • Yamaha: RX-V3900 • AppleTV • Logitech: Harmony 900 • nubert: NuBox Set 481
Geschrieben: 12 Mai 2010 21:43

Mr.Blu-ray

Avatar Mr.Blu-ray

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von cat
ok, wenn das so ist, dann sollte ich vll. doch noch etwas zusammensparen, um mir dann lieber gleich den oppo 83 codefree zu holen, denn dann kann ich sowohl meinen Denon 2930 als auch meinen Pana BD30 einmotten und habe nur noch einen player stehen.


Da wird sich aber dein Yammi 3900 freuen, wenn er dann mit den exzelenten da/wandlern des Oppo audio analog 7.1 befeuert wir, dass haut dir dann die Hütte wech.:rofl: Der Yammi hat ja auch den Anchor Bay, is nen Vergleich wert, wo's besser kommt.
Kuro,mV,OPPO,S6.JPG
Geschrieben: 12 Mai 2010 22:00

cat

Avatar cat

user-rank
Diener des Lichts
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
HAMBURG
kommentar.png
Forenposts: 555
Clubposts: 328
seit 23.02.2008
display.png
Panasonic TH-42PA60E
beamer.png
Panasonic PT-AE4000E
player.png
Panasonic DMP-BD30
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Appleseed
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 6 mal.
cat Heimkino ist fertig!

Zitat:
Zitat von Mr.Blu-ray
Da wird sich aber dein Yammi 3900 freuen, wenn er dann mit den exzelenten da/wandlern des Oppo audio analog 7.1 befeuert wir, dass haut dir dann die Hütte wech.:rofl: Der Yammi hat ja auch den Anchor Bay, is nen Vergleich wert, wo's besser kommt.

heißt das, das ich den ton dann nicht via HDMI zuspielen soll?


Panasonic: TH-42PV60EH, PT-AE4000E, BD30 (A), BD65 (B) • Denon: DVD 2930 • Yamaha: RX-V3900 • AppleTV • Logitech: Harmony 900 • nubert: NuBox Set 481
Geschrieben: 12 Mai 2010 22:13

Mr.Blu-ray

Avatar Mr.Blu-ray

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Habe mehrere Vergleiche gemacht mit unterschiedlichen AVR's von Freunden und Bekannten über HDMI und 5.1 oder 7.1 audio analog. Ohne das einer wusste was gesteckt war, war der analoge Audioausgang des Oppo immer druckvoller und volumiger zu hören. Verstärker wird nur noch als Endstufe genutzt. Mußte halt ausprobieren, was besser ist. Gruß
Kuro,mV,OPPO,S6.JPG
Geschrieben: 13 Mai 2010 09:49

cat

Avatar cat

user-rank
Diener des Lichts
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
HAMBURG
kommentar.png
Forenposts: 555
Clubposts: 328
seit 23.02.2008
display.png
Panasonic TH-42PA60E
beamer.png
Panasonic PT-AE4000E
player.png
Panasonic DMP-BD30
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Appleseed
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 6 mal.
cat Heimkino ist fertig!

OK, die entscheidung ist gefallen und zwar gegen den Denon und für einen oppo 83 codefree.

allerdings weiss ich nicht ob die holländer von linvingcinema den Player codefree liefern oder die US basis nur auf Region B/RC2 umgebaut wird. kann mir CaptainKopter da mehr sagen?


Panasonic: TH-42PV60EH, PT-AE4000E, BD30 (A), BD65 (B) • Denon: DVD 2930 • Yamaha: RX-V3900 • AppleTV • Logitech: Harmony 900 • nubert: NuBox Set 481
Geschrieben: 13 Mai 2010 11:47

pernodil

Avatar pernodil

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Greven
kommentar.png
Forenposts: 15.239
Clubposts: 4.844
seit 15.05.2009
display.png
LG 65B6D
player.png
OPPO BDP-103D EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
69
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1256 mal.
pernodil braucht keinen Status!

Zitat:
Zitat von cat
OK, die entscheidung ist gefallen und zwar gegen den Denon und für einen oppo 83 codefree.

allerdings weiss ich nicht ob die holländer von linvingcinema den Player codefree liefern oder die US basis nur auf Region B/RC2 umgebaut wird. kann mir CaptainKopter da mehr sagen?
Den kannst Du dort codefree bestellen.;)Musste halt draufzahlen.Oder Du baust das Ding selber ein.
Geschrieben: 13 Mai 2010 12:30

zizu10

Avatar zizu10

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 28
seit 14.02.2010
display.png
Philips 42PFL9632D
player.png
OPPO BDP-93
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Am 29. Oktober 2010 geht "Ip Man" auf Blu-ray in die zweite Runde
anzahl.png
Bedankte sich 2 mal.
zizu10 bin am twenty four schauen...

Zitat:
Zitat von Mr.Blu-ray
Sei gegrüsst, habe Training Day leider nicht aber vermute mal bei User Velo's Sammlung wird der bestimmt dabei sein. Kann eigentlich nur an deiner Einstellung liegen. Hier mal meine zum Vergleich, Bild ist rattenscharf.

Video Setup Picture Adjustment
Brigthness -2
Contrast +2
Saturation +1
Detail Enhancement +2
Edge Enhancement +2
Rest alles auf 0, sehr sehr wichtig, beide Enhancement auf +2


Primary Output HDMI
TV Aspect Ratio 16:9 /Auto
TV System Pal
Output Resolution 1080p
1080p24 Output On
DVD 24p Conversion OFF

HDMI Options
De-Interlacing Mode 2:2 Odd
CUE correction Auto
Color Space RGB Video Level
HDMI Deep Color 36 Bits
Demo Mode Off
A7V Sync 0


Die Einstellungen beziehen sich natürlich auf nen Pioneer Plasma LX6090 Full HD, wie gesagt Bild ist mit der Einstellung des Oppo bis ins kleinste Detail gigantisch scharf und sehr plastisch, mit sagenhaften Farben einfach genial. Probiers einfach mal aus. Gruß und noch viel Spaß mit dem Megateil. :thumb: Haste überhaupt schon Einstand gegeben:rofl:


Hey mein Freund,

vielen vielen dank für Deine Mühen. :thumb: ich weiss es zu schätzen!

einstand?? was muss ich denn da tun? :rofl:

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 13 Mai 2010 12:33

CaptainKopter

Avatar CaptainKopter

user-rank
Rasender Reporter
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Fulda
kommentar.png
Forenposts: 322
Clubposts: 9
seit 04.07.2008
display.png
Sony A1
player.png
Panasonic DP-UB9004
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
17
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Lone Survivor (2013)
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 110 mal.


Zitat:
Zitat von zizu10
Hallo leutz,
es hat doch sicher jemand "Training Day" in seiner sammlung. kennt jemand das problem, dass das bild sehr schlierenhaft läuft auf dem 83er??
kann man das einstellen am player? wie sind die besten einstellungen, die man grundsätzlich am oppo machen soll/kann??
Mein Oppo ist mit einem sehr hochwertigen hdmi kabel direkt an meinem Lcd.
das problem habe ich zum beispiel mit Avatar oder Dark Knight nicht.
Vielen Dank und grüsse.

Ich habe mir Training Day auf meinem Oppo BDP-83 gerade mal angeschaut:

Das Bild ist knackscharf mit einer sehr guten Räumlichkeit. Schlieren kann ich nicht feststellen.

Wobei Du aber mal kurz definieren solltest, was Du unter Schlieren verstehst: Halos, Artefakte, Nachzieheffekte, unsaubere Konturen...?

Möglicherweise überlagern sich auch die Einstellungen an Deinem Screen mit denen des Oppo.
Hast Du Rauschfilter bei TV und/oder dem Oppo aktiv?
Es könnten vielleicht auch Nachzieheffekte sein, die bei stark eingestelltem Detail- oder auch Edge Enhancement auftreten. Diese kannst Du in den Griff bekommen, wenn Du die genannten Einstellungswerte absenkst, bis das Bild stabil läuft.

Meine Einstellungen:

Output Resolution: 1080p
1080p24: on

HDMI Options:
De-Interlacing Mode: Film Bias Mode
Cue Correction: Auto
Color Space: Auto

Picture Adjustment:
Brighness: 0
Contrast: +2
Saturation: +2
Detail Enhancement: +8
Edge Enhancemnt: +16
Noie Reduction: 0
Y/C Delay: 0
Border Level: +16

Diese Einstellungen , gerade was Detail- und Edge Enhancement angeht, sind allerdings sehr extrem, ich bin ein Schärfefreak ;-). Falls Nachzieheffekte bei der jeweils eingelegten Disc auftreten, regele ich die beiden genannten Werte etwas runter, bis das Bild ruhiger wirkt.

Die genannten Einstellungen sind für meinen Pioneer 5080XA gültig und keinesfalls für jedes mögliche System die richtigen.
Gruß
Captain
Geschrieben: 13 Mai 2010 13:20

CaptainKopter

Avatar CaptainKopter

user-rank
Rasender Reporter
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Fulda
kommentar.png
Forenposts: 322
Clubposts: 9
seit 04.07.2008
display.png
Sony A1
player.png
Panasonic DP-UB9004
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
17
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Lone Survivor (2013)
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 110 mal.


Was ich beim Oppo vermisse sind Presets, mit denen sich im Bereich Picture Adjustments unterschiedliche Einstellungen für verschiedenartige Programmquellen abspeichern lassen.

Was haltet Ihr von diesem Feature? ist das von Euch schon mal als Feature Request bei Oppo eingeklinkt worden?
Gruß
Captain


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Allgemeine Hilfe rund um Blu−ray Player

Es sind 83 Benutzer und 1249 Gäste online.