Lange hats gedauert, aber mit
American Beauty ist meine
erste Edition aus der Masterpiece Reihe von Harrison & Company
in die Sammlung gekommen. Hat sich der Kauf gelohnt? Urteilt
selbst, anhand der folgenden Bilder.
Bilder (Slipbox):
Wahnsinnig umfangreich sind die Editionen in der Reihe noch nie
gewesen.
American Beauty macht da keine Ausnahme.
SPOILER! Inhalt
einblenden
OVP.
Slipbox.
Rückseite. Leider sind alle Infos fest auf den Schuber gedruckt,
ein Beiblatt wäre die bessere Wahl gewesen - auch für den Preis,
dass man hinten nur das Rosenmeer zu Gesicht bekommen hätte (s.
deutsches Steelbook)
Spine.
Außer hochglänzendem Druck hat der Schuber nichts an zusätzlichen
Veredelungen zu bieten. Farblich eine echte Wucht, die Rottöne der
Rosenblätter kommen toll heraus.
SPOILER! Inhalt
einblenden
H&Co. lässt regelmäßig über die zur Auswahl stehenden Artworks
abstimmen (ein paar Mal habe ich darauf im Asien-Händler FAQ
hingewiesen). Bei dieser Veröffentlichung ging es z.B. darum, das
Artwork für das Keep Case Inlay bzw. Booklet festzulegen. Ich bin
froh, dass sich die meisten Leute wohl wie ich entschieden haben
und das Bauchnabel-Rosen-Bild für das Keep Case, die abstrakte
Rosen-Kunst für das Booklet, auserkoren haben.
Dass das Inlay hinten denselben Inhalt zeigt wie die Slipbox,
überrascht nicht. Schließlich kommt das Keep Case nach dem
Abverkauf der "geschuberten" Variante in die koreanischen Läden. Da
spart sich der Distributor ein alternatives Inlay, extra für die
limitierte Erstausgabe - auch wenn es für uns Sammler
selbstverständlich schade ist.
Schickes Innenleben, eine perfekte Vorlage für den Innendruck. Habe
ich damals auch für das DE Steelbook verwendet (die Vorlage ist
> hier < zum Download
verfügbar - viel besser ist die Bildqualität auch bei der
Profi-Version übrigens nicht).
Das Booklet ist in Wirklichkeit kein Heft mit Texten und
Szenenbildern, sondern ein Abreißblock, wenn man so will. Hier kann
man sich Filmszenen in Postkartengröße an der jeweiligen
Perforationslinie nach eigenem Ermessen heraustrennen.
Masterpiece #13 ist auf 1.050 Exemplare limitiert.
Zum Film selbst brauche ich kaum noch etwas zu sagen. Es ist ein
Meisterwerk, das auch nach all den Jahren höchstrelevant und
unterhaltsam bleibt. Ein Jammer, dass Kevin Spacey nie wieder eine
Chance bekommen wird, noch einmal sein Talent in dieser Form unter
Beweis zu stellen. Mit der Edition selbst kann man auch zufrieden
sein, denke ich. Sie ist weit davon entfernt, "Premium" zu sein -
dennoch stellt sie die bislang klar beste Veröffentlichung des
Films dar. Ich werde mir auf jeden Fall weitere "Masterpieces" in
die Sammlung holen.