Zitat:
Zitat von "Vincent_vega84"
@SuperDaniel
Ich hoffe Deine restlichen Einstellungen waren auch ein
Schreibfehler ;-)
Scherz beiseite, solange Du mit den Einstellungen zufrieden bist,
ist ja alles wunderbar. Nach meiner Meinung muss der TV das sehr
gute Quellmaterial einer UHD so neutral wie möglich wiedergegeben,
daher sind bei meinem LG CX alle "Verschlimmbesserer" deaktiviert
(Ausnahme Glatte Abstufung: Niedrig), daher kann ich die
Einstellungen von @JayPy so unterschreiben. Ich finde man muss die
Visionen eines Regieseurs respektieren , wenn es ein starkes
Filmkorn hat, dann ist das einfach so. Ich denke beim Thema Sound
verfolgst Du ja den gleichen Ansatz und verteidigst sehr lautstark
die Originalen Ton-Mischungen, warum nicht auch der gleiche Ansatz
beim Bild?
Vor allem wie er sich selber wiederspricht ist zum lachen.
Beim Ton muss es für ihn ja die Originalkinomischung mit dem
Audio-Codec aus dem Kino sein mit Dolby Digital, DTS und nicht nur
die Originalkinomischung.
Obwohl es so nicht gespeichert wird und nun macht er den gleichen
Idiotismus beim Bild, dass ich mich damals schon fragte, ob er es
beim Bild genauso in die falsche Richtung betreibt und er sowas
wissen müsste beim Bild, Ton, wenn er wirklich Filme er vorgeführt
hätte.
Bester Satz von ihm "Ich sage ja nicht ihr habt Unrecht aber das
Bild ist dadurch viel weicher und wirkt auch nicht so aggresiv
Digital. ".
Den gleichen Ansatz beim Bild mit seinen Bildfiltern und dass es
nicht so aggresiv Digital aussehen soll und aber das Bild dadurch
viel weicher ist.
Ja was denn nun.
Ähnlich beim Ton, denn man zu Tode komprimiert mit Dolby Digital,
DTS und es gar nichts darüber aussagt, was man als Quelle
nutzte.
Filmgrain gehört zum analogen Film und hat mit Bild rauschen gar
nichts zu tun und ist je nach Filmmaterial, Kamera, Technik
unterschiedlich stark ausgeprägt vorhanden.