Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Panasonic TVs

Panasonic Plasma + Sony HDD-Rekorder

Gestartet: 19 Feb 2009 02:08 - 4 Antworten

#1
Geschrieben: 19 Feb 2009 02:08

odi359

Avatar odi359

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Dortmund
kommentar.png
Forenposts: 21
Clubposts: 1
seit 02.12.2008
display.png
Panasonic TX-P50VT50E
player.png
Panasonic DMP-BDT310
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
26
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png


Hi,

ein Kollege von mir hat einen Panasonic TH-37-PX80EA Plasma-TV und einen Sony RDR-HX980 HDD-Rekorder.
Da ich eine solche Kombination nicht habe frage ich für ihn hier mal nach, ob diese Verbindung überhaupt geht. Der Pana hat ja einen integr. DVB-T Tuner, der Sony nicht. Verbunden sind die Geräte über HDMI 1 des Pana logiecherweise per HDMI 1.3 sowie einem Scartkabel.
Weiter hat er ein Antennenkabel vom Plasma zum Rekorder durchgeschliffen (am Rekorder selbst, wie bei Premiere-Dekodern).
Wie ich von ihm höre, kann er zwar DVDs etc. schauen, aber keine Aufnahmen von DVB-T-Sendungen machen - es erscheint kein Bild. Ich weiß jetzt natürlich nicht genau, was er für Einstellungen vorgenommen hat, aber es gibt ja nur 2 Möglichkeiten: entweder hat er was falsch gemacht oder es ist technisch nicht möglich, Aufnahmen vom integr. DVB-Tuner des Pana mit dem genannten Rekoder zu machen.

Falls es doch geht, so bitte ich um entsprechende Infos, die ich dann ggf. an ihn weiterleiten kann...

mfG Odi359
#2
Geschrieben: 19 Feb 2009 02:17

igeldackel

Avatar igeldackel

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Grabau
kommentar.png
Forenposts: 4
seit 24.01.2009
display.png
Sharp LC-46XL2E
player.png
Panasonic DMP-BD35
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Kill Bill - Volume 1


schau mal nach in der anleitung! aber ich gehe davon aus das der hdmi port beim sony nur ein ausgang und kein eingang ist! und er somit ewentuell noch ein scart anschließen müste!
mfg igeldackel
#3
Geschrieben: 19 Feb 2009 07:21

Wayne

Avatar Wayne

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bayern
kommentar.png
Forenposts: 138
Clubposts: 1
seit 11.05.2008
display.png
Panasonic TH-42PZ800E
player.png
Panasonic DMP-BD30
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Fluchtpunkt San Francisco
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Kevin allein zu Haus
anzahl.png
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 20 Danke für 17 Beiträge


Mit dem HDD Rekorder vom Fernseher aufnehmen müßte funktionieren. Es wird aber wohl so sein, wie es Igeldackel geschildert hat: der HDMI Ausgang am Rekorder wird nur ein Ausgang sein, genauso wie der Eingang am TV nur ein Eingang sein wird.

SCART funktioniert bidirektional, aber nur bei FBAS in vollduplex. Ich weiß nicht welche Signalformen (FBAS/S-Video/RGB) der Rekorder verarbeiten kann, jedoch bei S-Video oder RGB darf am Fernseher nicht der Eingang, an dem der Rekorder angeschlossen ist, angewählt sein. FBAS sollte aus Qualtitätsgründen die letzte Wahl sein, allerdings wird der DVB-T Tuner wohl generell nicht funktionieren, wenn er nicht am TV ausgewählt ist.

Im Menü des TV-Geräts sollte außerdem wählbar sein, welche Signalquelle an welchen SCART-Ausgängen ausgegeben werden soll. Hier muß dann der DVB-T Tuner für den Ausgang angewählt werden, an den der Rekorder angeschlossen ist.

Das TV-Gerät selbst muß natürlich während der Aufnahme eingeschalten sein. Ich weiß nichtg ob es schon Fernseher gibt, bei denen der Tuner unabhängig vom TV-Gerät eingeschaltet bzw. programmiert werden kann.
Grüße,

Wayne
--------
Bin von der LD direkt zur BD gewechselt und hab' die DVD links liegen gelassen.
#4
Geschrieben: 19 Feb 2009 16:47

odi359

Avatar odi359

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Dortmund
kommentar.png
Forenposts: 21
Clubposts: 1
seit 02.12.2008
display.png
Panasonic TX-P50VT50E
player.png
Panasonic DMP-BDT310
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
26
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png


Hi,

das mit dem HDMI-Anschluss weiß ich - der wird bei der Wiedergabe eingelegter Discs verwendet.
Habe den Rekorder übrigens jetzt an meinen eigenen Pana angeschlossen um das mal selbst auszuprobieren. Nach einigem Hin und Her - die Anleitung des Pana kann man getrost vergessen und die des Sony ist schwer zu "verarbeiten" - habe ich ein Bild bekommen.
Das problematische an der Sache ist aber der DVB-T-Modus des Pana - wird aber bei anderen gleichartigen Geräten sicher nicht anders sein:

Und zwar kann man immer nur das Programm aufnehmen, das man zuletzt am Pana laufen hatte und derselbige muss dabei auch eingeschaltet bleiben. Das ist der Nachteil eines nicht vorhanden eigenen DVB-T-Tuners im Sony Rekorder.
Beim Pana gibt es noch die "Herunterlade-Funktion" - diese überträgt aber auch nur die analoge Programmliste, nicht die vom DVB-T. Auch ein Durchschleifen der Antennenleitung am Sony Rekorder bringt da nichts.
Nach meiner Einschätzung hat der Kollege von mir jetzt 2 Möglichkeiten - entweder er holt sich einen DVB-Tuner und schließt den an den Rekorder an oder aber er tauscht das Gerät gegen eines mit integriertem DVB-T-Tuner um.
Ist wohl dumm gelaufen...

mfG Odi359
#5
Geschrieben: 20 Feb 2009 07:19

Wayne

Avatar Wayne

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bayern
kommentar.png
Forenposts: 138
Clubposts: 1
seit 11.05.2008
display.png
Panasonic TH-42PZ800E
player.png
Panasonic DMP-BD30
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Fluchtpunkt San Francisco
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Kevin allein zu Haus
anzahl.png
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 20 Danke für 17 Beiträge


Zitat:
Zitat von odi359
Hi,
Nach meiner Einschätzung hat der Kollege von mir jetzt 2 Möglichkeiten - entweder er holt sich einen DVB-Tuner und schließt den an den Rekorder an oder aber er tauscht das Gerät gegen eines mit integriertem DVB-T-Tuner um.

Exakt. Das ist die einzige Möglichkeit ohne den Fernseher aufzunehmen.
Grüße,

Wayne
--------
Bin von der LD direkt zur BD gewechselt und hab' die DVD links liegen gelassen.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Panasonic TVs

Es sind 50 Benutzer und 375 Gäste online.