Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Ton verzögert

Gestartet: 12 Feb 2009 00:24 - 11 Antworten

#1
Geschrieben: 12 Feb 2009 00:24

facepenalty

Avatar facepenalty

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Leipzig
kommentar.png
Forenposts: 19
seit 15.01.2009
display.png
Toshiba 37CV500P
player.png
Sony BDP-S350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Avatar - Aufbruch nach Pandora 3D + Titanic (1997) 3D (Doppelset) (Blu-ray 3D)
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge


Hallo zusammen,

ich habe ein kleines "Problem" mit meinem S-350.

Beim Schauen einer Blu-Ray fällt mir hin und wieder auf dass Bild und Ton nicht wirklich synchron sind. Der Ton kommt meiner Meinung nach einige Millisekunden später als das Bild. Mit der AV-Synch Funktion des Players kann ich ja in diesem Fall aber nichts anfangen, da diese ja nur dazu dient, den Ton weiter zu verzögern. In meinem Fall ist aber das Bild schneller als der Ton. Der Player ist über HDMI an meinem Toshiba 37CV500P angeschlossen. Tonausgabe erfolgt über Koax an ein älteres Schneider HCS 550 5.1 System, welches Dolby Digital bzw. DTS unterstützt. Augabepriorität ist beim Player auf Koax/Optisch eingeselllt.
Bei DVDs fällt mir dieses Problem interessanterweise nicht auf. Das Problem tritt allerdings auch nur bei bestimmten Blus auf. z.B. I, Robot oder Ein Quantum Trost. Bei 90 % meiner Filme ist alles OK.

Habt ihr eine Idee?
#2
Geschrieben: 12 Feb 2009 17:15

iSun84

Avatar iSun84

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
USA
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 79
seit 07.02.2008
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
"Herr der Ringe" Blu-ray Boxset ab sofort bei Amazon vorbestellbar
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Hooligans


Oh man,

bei mir sieht es genau so aus! Etwas andere Hardware, aber GENAU gleiches Problem! Lösung? Auf die warte ich auch noch!
#3
Geschrieben: 21 Apr 2009 23:16

facepenalty

Avatar facepenalty

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Leipzig
kommentar.png
Forenposts: 19
seit 15.01.2009
display.png
Toshiba 37CV500P
player.png
Sony BDP-S350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Avatar - Aufbruch nach Pandora 3D + Titanic (1997) 3D (Doppelset) (Blu-ray 3D)
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge


kann mir keiner helfen? :-(
#4
Geschrieben: 22 Apr 2009 13:01

fideliovienna

Avatar fideliovienna

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Wien
kommentar.png
Forenposts: 288
Clubposts: 2
seit 16.03.2009
display.png
Sony KDL-40W4500
player.png
Panasonic DMP-BD35
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Blu-ray Kauftipp des Tages: 13.09.2009
anzahl.png
zuletzt bewertet:
8 Blickwinkel
anzahl.png
Bedankte sich 4 mal.
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge


Hallo,

helfen kann ich dir jetzt auch nicht wirklich, aber kann mir vorstellen warum das bei Dir auftritt.

Das Bild geht ja per HDMI direkt an den TV, und dort wirst du nicht viele Bildverschlimmbesserer bei BD eingestellt haben, also hast du dort kaum Delay.
Beim Ton siehts anders aus, da geht das Signal über den Receiverund wird dort aufbereitet und dann erst wieder ausgegeben.
Du merkst anscheinend die Verzögerung die der Receiver für die Tonverarbeitung braucht.
Das Problem wird vermutlich bei allen Medien BDs auftreten, aber auffallen wird es dir nicht.
Bei DVDs wird der BD-Player selbst das Bild zuerst upscalen und dadurch einen leichten Delay erzeugen und somit ist Bild + Ton sogut wie synchron.
So könnt ich mir das erklären.

Da "normalerweise" Bild + Ton über den Receiver geht und die Bildverarbeitung länger dauert als die Tonverarbeitung haben die Receiver eben keine Einstellungen für einen negativen Delay

Hab das gleiche bei meinem Kabelreciever, da geht das Videosignal direkt zum TV und nur das Ton-Signal geht per Digi-koax an den Reciever, dort hab ich auch eine ganz leichte Verzögerung des Tons gegenüber dem Bild.
#5
Geschrieben: 22 Apr 2009 22:40

facepenalty

Avatar facepenalty

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Leipzig
kommentar.png
Forenposts: 19
seit 15.01.2009
display.png
Toshiba 37CV500P
player.png
Sony BDP-S350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Avatar - Aufbruch nach Pandora 3D + Titanic (1997) 3D (Doppelset) (Blu-ray 3D)
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge


Zitat:
Zitat von fideliovienna
Hallo,

helfen kann ich dir jetzt auch nicht wirklich, aber kann mir vorstellen warum das bei Dir auftritt.

Das Bild geht ja per HDMI direkt an den TV, und dort wirst du nicht viele Bildverschlimmbesserer bei BD eingestellt haben, also hast du dort kaum Delay.
Beim Ton siehts anders aus, da geht das Signal über den Receiverund wird dort aufbereitet und dann erst wieder ausgegeben.
Du merkst anscheinend die Verzögerung die der Receiver für die Tonverarbeitung braucht.
Das Problem wird vermutlich bei allen Medien BDs auftreten, aber auffallen wird es dir nicht.
Bei DVDs wird der BD-Player selbst das Bild zuerst upscalen und dadurch einen leichten Delay erzeugen und somit ist Bild + Ton sogut wie synchron.
So könnt ich mir das erklären.

Da "normalerweise" Bild + Ton über den Receiver geht und die Bildverarbeitung länger dauert als die Tonverarbeitung haben die Receiver eben keine Einstellungen für einen negativen Delay

Hab das gleiche bei meinem Kabelreciever, da geht das Videosignal direkt zum TV und nur das Ton-Signal geht per Digi-koax an den Reciever, dort hab ich auch eine ganz leichte Verzögerung des Tons gegenüber dem Bild.

Hi, danke für deine Einschätzung. Aber komisch ist doch, dass von meinen mehr als 20 Filmen nur bei 2-3 dieses Problem auftritt. Zumindest ist anscheinend die Verzögerung bei den 3 Filmen so gross, dass sie mir auffällt. Irgendwie ist das seltsam.
#6
Geschrieben: 22 Apr 2009 23:01

fideliovienna

Avatar fideliovienna

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Wien
kommentar.png
Forenposts: 288
Clubposts: 2
seit 16.03.2009
display.png
Sony KDL-40W4500
player.png
Panasonic DMP-BD35
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Blu-ray Kauftipp des Tages: 13.09.2009
anzahl.png
zuletzt bewertet:
8 Blickwinkel
anzahl.png
Bedankte sich 4 mal.
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge


Schau mal ob es was mit DTS-Ton zu tun hat.
Die beiden Filme die du angegeben hast (I Robot + Ein Quantum Trost) haben beide eine deutsche DTS-Spur.
Vllt. braucht der Receiver einfach für DTS-Dekodierung (gerade bei den DTS-Formaten auf den BDs, die ja mit höheren Bitraten haben wie auf DVD) etwas länger als für DD.

EDIT:
Hab mal schnell durch deine Filmeliste geblättert, du hast ja "Face off", der hat deutschen DTS und DD-Ton, da könntest du direkt vergleichen.
Ansonsten sind j die meisten deiner Filme ja DD, TrueHD (also für dich DD) oder PCM kodiert

Was kriegst du bei Face off oder Chroniken von Narnia automatisch für einen Ton ausgegeben? DD oder DTS?
#7
Geschrieben: 22 Apr 2009 23:01

SubZero

Avatar SubZero

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
diese 2-3 filme haben nicht zufällg hd master sound und der reciever ist etwas damit überfordert(überhitzt und eingebaut)?
Das Wasser steht uns bis zum Hals, aber seine Qualität ist ausgezeichnet.
#8
Geschrieben: 23 Apr 2009 09:51

fideliovienna

Avatar fideliovienna

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Wien
kommentar.png
Forenposts: 288
Clubposts: 2
seit 16.03.2009
display.png
Sony KDL-40W4500
player.png
Panasonic DMP-BD35
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Blu-ray Kauftipp des Tages: 13.09.2009
anzahl.png
zuletzt bewertet:
8 Blickwinkel
anzahl.png
Bedankte sich 4 mal.
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge


Nö, habs nachgesehen in der Film-DB (wenn er den deutschen Ton meint)
Außerdem geht er ja per Koax in den Receiver, also würde er sowieso nur den Core von den ganzen HD-Signalen ausgeben ;)

Aber auf etwas ähnliches wie Du tipp ich ja auch, der Receiver ist schon etwas älter und muss mit den höheren Bitraten vom DTS-Signal einer BD klar kommen und das wird Ihn etwas zum Schwitzen bringen.
#9
Geschrieben: 30 Apr 2009 23:09

facepenalty

Avatar facepenalty

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Leipzig
kommentar.png
Forenposts: 19
seit 15.01.2009
display.png
Toshiba 37CV500P
player.png
Sony BDP-S350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Avatar - Aufbruch nach Pandora 3D + Titanic (1997) 3D (Doppelset) (Blu-ray 3D)
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge


Hallo zusammen, erst mal Danke für eure Tipps.

Habe das jetzt mal probiert.

Test mit Face Off (da der sowohl DTS als auch DD hat):

Ihr habt Recht: Wenn ich die Audio Einstellungen des Films auf DTS stelle, habe ich diese besagte Tonverzögerung. Bei DD nicht. Das ist naturlich Mist.

Kann ich dagegen was machen? Leider gibt es ja einige Filme, die nur DTS haben. Aktuell Australia.

Ich kann bei meinen Player (Sony S-350) in den Audioeinstellungen diverse Dinge einstellen. Bei den Audioeinstellungen gibts den Punkt

DTS: "Stellen Sie das DTS-Ausgangssignal von Digital Out ein"
Dort gibts die Wahl zwischen DTS und Downmix PCM.

Was ist Downmix PCM? (Sorry, bin noch Anfänger)

Behebt das meine Probleme? Habe ich dann trotzdem 5.1 Sound?

Vielen Dank vorab

Gruß
Thilo
Geschrieben: 02 Mai 2009 11:11

Gast

Unter umständen könnte die Lipp Sync Funktion bei dir eine besserung bringen. Schau mal pb der Reciever das hat. Da kann man diese milisekunden einstellen.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 75 Benutzer und 2018 Gäste online.