Für mich ist das
Loving Vincent A1 Package von The Blu
Collection eine der "komplettesten" Editionen überhaupt. Hier ist
unheimlich viel Mühe reingeflossen. Wie gut FS A1 gelungen ist,
zeigt die Bilderstrecke hoffentlich.
Infos (Steelbook):
Finish: Matt + Spotgloss
Prägung: Nein
Innendruck: Ja (farbig)
Spine: Titel
Bilder (Full Slip A1):
Auf der Gesamtansicht fällt sofort das durchgängige Farbschema auf.
Es ist immer schön, wenn wenigstens eine Edition in dieser Hinsicht
überzeugen kann.
Als ich die Edition erhalten habe, konnte ich nicht lange an mir
halten und habe sie direkt geöffnet. Das Artwork ist phänomenal.
Die Inspiration dafür kommt von van Goghs Kunstwerk "
Sternennacht".
Ein schönes Zitat vom Meister, eingebettet zwischen drei Sternen.
Einen der vielen Menschen, die van Gogh mit seiner Kunst berührt
hat, heißt Don McLean. Er hat dem niederländischen Maler mit
"Vincent" aka "Starry Starry Night" Anfang der 1970er Jahre ein
musikalisches Denkmal gesetzt.
Der Song läuft übrigens in einer Interpretation während des
Abspanns des Films.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Das Artworkt "umläuft" den Spine, im wortwörtlichen Sinne.
Dicke Glanzlackprägungen lassen das Artwork wie ein Ölfarbengemälde
wirken. Der Effekt ist unglaublich gut! Man könnte meinen, die
Farbe sei noch frisch.
Auch wenn dieses Bild einen anderen Eindruck vermittelt: Die
Basisfarbe ist ein tiefdunkles Blau. Darauf folgen hellere
Blautöne, teilweise fast schon ins Weiße und von dort aus ins Gelbe
wechselnd.
Genauerer Blick auf das Zitat. Die Darstellung der Sterne, wie sie
im Nachthimmel erstrahlen, ist wunderschön.
Das Innere des Schubers ist mit einem kompletten Kunstwerk
ausgekleidet. Mit Fotos ließ es sich kaum "fassen", deshalb
beschränke ich mich auf dieses eine Bild.
Im Schuber stecken WEA Steelbook und eine Mappe mit Booklet und
Poster. Links und rechts unten die Boni von KimchiDVD. Der Teil der
Auflage, der nicht über KimchiDVD verkauft wurde, trug einen
zitronengelben, quadratischen "The Blu Collection Limited Edition"
Sticker auf der Vorderseite und außerdem einen Limitierungssticker
auf der Unterseite des Schubers, rechts neben dem
Strichcode.
Beim Steelbook Artwork hat man sich dafür entschieden, der Malerei
erneut Reverenz zu erweisen. Dadurch hat sich eine tolle Option für
den Druck des Steelbooks ergeben, wie gleich zu sehen sein
wird.
Das Steelbook in seiner ganzen Pracht.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Beim Spine macht(e) The Blu Collection keine Kompromisse und sich
auf das Notwendigste beschränkt.
Innendruck und Blu-ray Disc. Achtet mal auf den Himmel. Da könnte
man glauben, man hielte ein echtes Ölgemälde vor sich.
Stark!
Sah das Steelbook auf dem ersten Bild oben noch recht "normal" aus,
zeige ich jetzt, welche Effekte der Publisher dem Steel spendiert
hat. Mit einer Menge partiellem Glanzlack wurden die einzelnen
Striche hervorgehoben. Das Ergebnis ist fantastisch.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Dadurch trägt das Steel einen unverwechselbaren Look. Man muss es
einfach mal in echt sehen, um das richtig wertschätzen zu können.
Ich denke zwar, dass ich den Effekt ganz gut eingefangen habe, aber
es ist einfach kein Vergleich zur realen Ansicht.
Selbst der Titel auf dem Spine hat eine feine Lage Spotgloss
erhalten und sogar die kleinen Punkte, die die Struktur der
Leinwand darstellen (deutlich zu erkennen überhalb des Wortes
"Loving").
Das Gemälde "Die Kirche von Auvers" ziert die Rückseite des Steels.
Hier funktioniert der Effekt nicht ganz so gut wie beim Artwork
vorne. Beachtet wie an den Rändern die unbemalte "Leinwand"
aufblitzt. Ist einfach spitze gemacht, weil es wirklich den
Anschein eines Werkes hat, das noch umgerahmt auf einer Staffelei
stehen könnte.
Rechts unten liegt die aufgeschlagene Mappe (wieder als Ölmalerei
gestaltet), in der sich das gefaltete Poster (links, halb
entfaltet) und das Booklet (oben) befinden. Ich bin ein großer Fan
davon, wenn die diese Dreingaben so schön verstauen kann.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Im Steelbook liegt zusätzlich noch ein Umschlag mit Postkarten bei.
Sie zeigen bestimmte Szenen aus dem Film, die allesamt großen
Werken van Goghs nachempfunden sind. Wer den Film kennt, weiß ja,
dass sich die Geschichte immer anhand eines Gemäldes
weiterspinnt.
Anders als bei vorangegangenen Veröffentlichungen gibt es bei
Loving Vincent kein Faltkärtchen mit der
Reihennummerierung (s. z.B.
Whiplash), sondern dieses Mal ist
schlicht die Rückseite der Postkarte mit dem Kinoplakat (Steelbook
Cover, Poster) damit bedruckt. In der Bildmitte der KimchiDVD
Exclusive No. 72 Sticker, recht davon die Rückseite der
Limitierungskarte.
Mich hat die Edition damals total umgehauen. Auch heute noch halte
ich sie für eine der ungewöhnlichsten und schönsten Editionen
überhaupt. Ich bin aber auch ein großer Fan des Films. Die ihm
innewohnende Melancholie und seine technische Perfektion sowie
natürlich die künstlerische Meisterleistung, die hinter der
Umsetzung liegt, machen ihn zu einem meiner Lieblingsfilme. Heute
bereue ich es, dass ich damals "nur" den Full Slip A1 gekauft habe.
Sowohl FS A2 als auch Lenti FS sind nämlich ebenfalls richtig
äußerst gelungen. Da sollte man sich nicht von den Beautyshots
verunsichern lassen, auf denen sie vielleicht nicht den allerbesten
Eindruck machen. Später erschien noch ein 1/4 Slip (s. Sticky).
Darüber habe ich mich als 1/4 Slip Sammler und Fan des Films
natürlich sehr gefreut und ihn logischerweise bestellt. Davon
möchte ich nun zum Schluss auch noch ein paar Fotos
einstellen:
Der 1/4 Slip, gemeinsam mit Full Slip A1.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Da ich 1/4 Slips OVP sammle, bleibt das Ding in Folie.
Allerdings gäbe es auch nichts Neues zu präsentieren. Das Steelbook
ist - wenig überraschend - das gleiche wie oben. Ich hatte bei der
Bestellung gehofft, dass der 1/4 Slip ein ebenso tolles Treatment
wie der Full Slip abbekommen würde. Leider wurde ich da bitter
enttäuscht; obwohl es sich angeboten hätte, sind die Pinselstriche
hier nur aufgedruckt, aber nicht wie beim großen Bruder
veredelt.
Wenigstens der Titelschriftzug hätte ein bisschen Spotgloss
verdient gehabt. Schade, dass die Chance nicht genutzt wurde. Hätte
ein ganz toller 1/4 Slip werden können.
Merci fürs Lesen!