Machen wir es einfach ich bin der Matze höfflich auch Matthias
genannt. Ich lebe im schönen Hessen und zwar in Kassel wohl mehr in
der nähe davon und bin 24 Jahre alt.
Das Thema Heimkino ist wie bei allen hier im Forum wohl eine große
Leidenschaft. Angefangen hat es mit etwa 12 Jahren als ich durch
die großen Kaufhäuser spazierte und immer mehr dieser boom mit dem
Heimkino anfing. Die ersten Boxen die ich hörte waren die damaligen
Bose Systeme. Begeistert vom klang und vor allem der möglichkeit so
einen Sound zuhause zu bekommen wurden die Pläne geschmiedet so
etwas mal sein eigen nennen zu dürfen. Es gingen noch etwa 4 Jahre
ins Land dann war ich endlich 16 und konnte mir durch diverse Jobs
(Rasenmähen,Straßekehren etc.) endlich genug Geld ansparen um mir
meine erste Anlage zu kaufen. Leider waren die von mir gewünschten
Bose in weiter ferne denn soviel hatte es dann doch nicht gegeben.
Aber seis drum. Internet gabs hier nicht somit vielen Nubert oder
Teufel flach. Außerdem hatte man selber ja um ehrlich zu sein noch
keine Ahnung. Also in den besagten Einkaufsmarkt hier K..hof und
ein ansehnliches Set der Marke unbekannt gekauft. Die LS waren so
Eierförmig keine Ahnung was das war. Nach etwa einer Woche war ich
so unzufrieden das ich sie wieder umtauschte. Zwei Tage später
kaufte ich mir dann ein andere Anlage von Thompson. Wow da war ja
nen richtiger Verstärker mit dabei. Happy über einen solchen Kauf
freute ich mich an dem Set ganze 2 Jahre. Zwischenzeitlich wurden
die Boxen am Thompson durch tolle CAT ersetzt :roll:
Die gabs für 99 Mark bei Aldi :shock: das paar natürlich
Wow jetzt gabs mehr Bass als aus dem Sub Sat System der Thompson
Anlage !! Ich war begeistert.
Ich sparte weiter fleißig Geld laß die Heimkino und die Stereoplay
und muss sagen das jedes Jahr neue Magazine sich mit dem Thema
befassend, entstanden.
Der große Wurf war dann ein Set der Firma Canton. Tolle große LS
mit einem dicken A30 SC Subwoofer. Kurze Zeit später kam mein
erster Beamer ins Wohn-Heimkino der Sanyo Z5 den ich mir mit
Leinwand Halterung und Kabel in der Bucht geschossen hatte.
Begeistert von dieser Technik und vor allem dem Gedanken warum
einen Panasonic Plasma für 2500Euro kaufen (damals noch HD READY)
wenn ich ein größeres Bild mit einem fetten Beamer haben kann ?
Gesagt und getan.
Dann ging es Schlag auf Schlag. Die Canton hatte ich etwa 2 Jahre.
Dann habe ich auf einer Messe ein Klipsch Reference Set gekauft. Es
wurde zum Messepreis verkauft. Jedoch nicht das was dort Stand das
wollte ich auch nicht haben sondern ein nigel nagel neues
Set.
Es bestand aus einem RT10-D Subwoofer 2 Reference63 2 RS62 Dipolen
und einem RC64 Center. Die große nummer also.
Die Elektronik wechselte natürlich auch schnell, hatte ich ganz
vergessen. Nach dem Thompson kam ein Denon 1705 an meine Canton.
Kurze Zeit später ein 3805 danach eine Vincent SAVP 150 mit SAVC 2
Vorstufe diese spielte aber nur kurz an den Klipsch da sie ständig
einen Defekt hatte. Danach holte ich mir meinen jetzigen Onkyo 905.
In nur kurzer Zeit wechselte bei mir also ne ganze Menge
Hardware.
Da nun die Soundfrage fürs erste geklärt war kaufte ich mir meinen
ersten Full HD Beamer. Der damals in der Heimkino und auf der IFA
angehimmelte Beamer Sony VW 60 Black Pearl. Dieser wurde dann mit
großen erwartungen unter die Decke monitert. Was soll ich sagen ein
Sahne Teil. Ich war eigentlich recht zufrieden mit meinem Heimkino.
Die neuen Medien kamen und die Entscheidung was sich durch setzt
wurde mit der Antwort ich kaufe beides schnell geklärt. Einen
Samsung BDP1400 als Blu Ray Player und der Toshiba EP35 als HD DVD
Player. Nach wiedermal kurzer Zeit wechselte der 1400er und wich
einem 1500 da der um ein vielfaches schneller Lesen konnte und
leiser war.
Jetzt sollte man meinen ich habe ruhe.....leider falsch
:wink:
Der HD 1 war im vergleich eine eigene Hausnummer. Leider fand ich
den Preis dann doch etwas zu hoch. Nach etwa einem Jahr kam dann
nach dem HD100 endlich der JVC HD350, den ich mir letztens geholt
habe. Kein Vergleich zum Sony Beamer. Und vor allem günstiger als
der HD 100. Er ist nicht nur leiser er hat auch alles an Bedienung
an Board die man sich wünschen kann. Da ich noch die Universal
halterung meines ersten Beamers hatte der sowohl den Sanyo als auch
den Sony hielt musste ich feststellen das der JVC etwas großzügiger
war. Kurzum habe ich mir an der Arbeit selbst schnell eine
Aufnahmeplatte für den Beamer gebaut um meine Halterung weiterhin
zu nutzen.
Darüber hinaus erschloss sich mir der LS Selbstbau. Da ich immer
etwas zu nörgeln an meinen LS fand wollte ich mich auch an dieses
Thema mit vollem Eifer starten. Herausgekommen sind LS die ich so
noch nicht gehört habe. Ich will keinen anderen LS abwerten aber
das was diese LS an performance, dynamic und leichtigkeit bringen
ist genau das was ich immer gesucht habe.
Ich selber weiß nicht wie das Thema Selbstbau aufgenommen wird.
Viele Titeln das meist als billig Conrad bausätze ab. Jedoch muss
ich hier sagen das auschließlich sehr sehr hochwertige Bauteile
verbaut wurden.
Aber diejenigen die es bis hierhin gelesen haben sehen schon das
ich immer schneller werde. Kurz möchte ich euch mein jetziges
Equipment zeigen und euch mit dem Bildern alleine lassen. Diese
Spiegeln den werdegang eines Kinos über einen langen Zeitraum
wieder und einen Jungen der wohl nie zufrieden sein wird
:lol:
Hier mal die jetzige Technik :
Onkyo 905
Tamp2400 für die 4 Bässe
Behringer X2310 aktiv Frequenzweiche
Samsung BP 1500
Toshiba EP35
JVC HD 350
Ein Video zum fast jetzigen Zustand gibts hier :
http://www.youtube.com/watch?v=I_feLxEBh3M
Bilder reiche ich erstmal die vom jetzigen Zustand, die alten Lade
ich morgen hoch