Geschrieben: 05 Feb 2009 19:57

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 9
seit 30.12.2008
LG LG 65SK8500
Panasonic DP-UB824EGK UHD
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
X1 Spiele:
Steelbooks:
11
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 1 Danke für 1 Beiträge
Viele Jahre war ich froh und glücklich mit meinem Yamaha DSP-A2070.
Da der Verstärker nicht für den Empfang von dekodierten Dolby
Digitalsignalen (AC-3) ausgerüstet war, rüstete ich irgendwann mit
dem Yamaha DSP-E492 auf und seither krachte es ganz ordentlich in
der Bude. Dieses Jahr nun sollte sich alles ändern. Mit dem neuen
Plasma kam die PS3 und zunächst funktionierte es einwandfrei, denn
das Bild, insbesondere von Blu-ray ist einfach der verdammte
Oberhammer. Leider erlebte ich beim Sound eine Überraschung, denn
die PS3 besitzt keinen 5.1-Ausgang. HDMI-Eingänge haben die beiden
Verstärker natürlich nicht. Oh Schreck, was tun?
Spontan (unkontrolliert) fuhr ich zum Händler meines Vertrauens und
packte mir den erstbesten Receiver der neueren Generation ein. Der
RX-V1800 von Yamaha ist ja irgendwie ganz nett aber irgendwie war
ich mit dem Klang nicht 100% zufrieden, insbesondere was die
Musikwiedergabe von CD sowie die Bassausgabe (nach der
automatischen Einmessung) betraf. Am entsprechenden Cinch-Ausgang
(für den Subwoofer) hatte ich sogar gar kein Signal. (Wie
das?)
Fast hatte ich den Eindruck, dass die alten Gerätschaften besser
klangen, als das neue Teil. Ich telefonierte mit meinem Händler,
der bereit ist, das Gerät (nach 5 Wochen!) zurückzunehmen bzw.
gegen ein anderes Gerät umzutauschen. Ich bestellte den RX-V3900
von Yamaha, und kann den Vorgänger, sobald das neue Gerät
eingetroffen ist (soll zwei Wochen dauern) gegen Zahlung der
Differenz umtauschen.
Eigentlich ein super Service, aber dennoch frage ich mich, ob das
jetzt alles richtig bzw. nötig war. Hätte ich mir z.B. einen
Blu-ray-Player mit 5.1-Ausgang gekauft, hätte ich die alte Anlage
doch noch nutzen können, oder? Außerdem habe ich mit diesen
menuegesteuerten Funktionen die allergrößten Probleme und sehne
mich nach den Geräten zurück, die noch für jede Funktion ein extra
Rädchen oder gar ein Hebelchen hatten ...
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem RX-V3900? Einrichtung und
Bedienung ist wahrscheinlich noch abenteuerlicher als beim
RX-V1800. Wäre es gar richtiger gewesen, die PS3 zurückzugeben,
statt wegen ihr einen schweineteuren Verstärker zu kaufen? Meine
Frau macht mich alle, wenn das rauskommt ...
Geschrieben: 06 Feb 2009 08:46

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Fan
Aktivität:
Ähm die PS3 hat nen HDMI und nen Toslink Ausgang das ist dir
bewusst oder? Koaxial fehlt zwar aber das sind ja doch beides schon
Ausgänge für 5.1 Sound. Oder was meinst du mit "die PS3 hat keinen
5.1 Ausgang" ?
Geschrieben: 06 Feb 2009 10:25
Gast
Zitat:
Zitat von Thomas L.
Viele Jahre war ich froh und glücklich mit meinem Yamaha DSP-A2070.
Da der Verstärker nicht für den Empfang von dekodierten Dolby
Digitalsignalen (AC-3) ausgerüstet war, rüstete ich irgendwann mit
dem Yamaha DSP-E492 auf und seither krachte es ganz ordentlich in
der Bude. Dieses Jahr nun sollte sich alles ändern. Mit dem neuen
Plasma kam die PS3 und zunächst funktionierte es einwandfrei, denn
das Bild, insbesondere von Blu-ray ist einfach der verdammte
Oberhammer. Leider erlebte ich beim Sound eine Überraschung, denn
die PS3 besitzt keinen 5.1-Ausgang. HDMI-Eingänge haben die beiden
Verstärker natürlich nicht. Oh Schreck, was tun?
Spontan (unkontrolliert) fuhr ich zum Händler meines Vertrauens und
packte mir den erstbesten Receiver der neueren Generation ein. Der
RX-V1800 von Yamaha ist ja irgendwie ganz nett aber irgendwie war
ich mit dem Klang nicht 100% zufrieden, insbesondere was die
Musikwiedergabe von CD sowie die Bassausgabe (nach der
automatischen Einmessung) betraf. Am entsprechenden Cinch-Ausgang
(für den Subwoofer) hatte ich sogar gar kein Signal. (Wie
das?)
Fast hatte ich den Eindruck, dass die alten Gerätschaften besser
klangen, als das neue Teil. Ich telefonierte mit meinem Händler,
der bereit ist, das Gerät (nach 5 Wochen!) zurückzunehmen bzw.
gegen ein anderes Gerät umzutauschen. Ich bestellte den RX-V3900
von Yamaha, und kann den Vorgänger, sobald das neue Gerät
eingetroffen ist (soll zwei Wochen dauern) gegen Zahlung der
Differenz umtauschen.
Eigentlich ein super Service, aber dennoch frage ich mich, ob das
jetzt alles richtig bzw. nötig war. Hätte ich mir z.B. einen
Blu-ray-Player mit 5.1-Ausgang gekauft, hätte ich die alte Anlage
doch noch nutzen können, oder? Außerdem habe ich mit diesen
menuegesteuerten Funktionen die allergrößten Probleme und sehne
mich nach den Geräten zurück, die noch für jede Funktion ein extra
Rädchen oder gar ein Hebelchen hatten ...
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem RX-V3900? Einrichtung und
Bedienung ist wahrscheinlich noch abenteuerlicher als beim
RX-V1800. Wäre es gar richtiger gewesen, die PS3 zurückzugeben,
statt wegen ihr einen schweineteuren Verstärker zu kaufen? Meine
Frau macht mich alle, wenn das rauskommt ...
Die Überlegung hatte
ich auch mal gemacht und bin zu dem Schluss gekommen meinen Yamaha
RX-V1600 zu behalten, der auch keinen Decoder für die neuen
HD-Formate innehat. Um die neuen Tonformate zu hören, braucht man
nur eine Player mit 6-8 Kanal Surround Ausgang wie z.B. der Sony
S550 (der die neuen Tonformate decodieren kann), wobei die Ausgänge
einfach an die Multi CH-Input Buchsen des Receiver gesteckt werden.
Wenn die nächste Generation Player schneller Einlesen, werd ich
endlich mal zuschlagen...
gruss
Geschrieben: 06 Feb 2009 15:31

Blu-ray Starter
Aktivität:
moinsen,
ich wollte nicht extra ein threat aufmachen drum poste ich mal hier
meine frage.
ein kumpel hat grade angerufen. bei ihm funktionieren auf seinem
yamaha verstärker nur zwei boxen und ich soll gleich rum kommen um
das problem zu lösen. bei seinem verstärker sind auf dem display
unten immer die ganzen boxen angezeigt worden. momentan sind da nur
die linke und rechte box zu sehen. kann mir jemand aus dem
stehgreif schon mal ein tipp geben, an was für einstellungen ich
fummeln muss??
Geschrieben: 06 Feb 2009 17:11

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 9
seit 30.12.2008
LG LG 65SK8500
Panasonic DP-UB824EGK UHD
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
X1 Spiele:
Steelbooks:
11
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 1 Danke für 1 Beiträge
Zitat:
Zitat von Bakura2k3
Ähm die PS3 hat nen HDMI und nen Toslink Ausgang das ist dir
bewusst oder? Koaxial fehlt zwar aber das sind ja doch beides schon
Ausgänge für 5.1 Sound. Oder was meinst du mit "die PS3 hat keinen
5.1 Ausgang" ?
Na ja, eben dass sie keinen 5.1-Ausgang hat. Wie z.B. der Panasonic
DMP-BD35. Ich wollte zuerst den BD55, weil er den 5.1-Ausgang (also
den analogen Mehrkanalausgang mit 6 Cinch-Anschlüssen für 2xFront,
2xRear, 1xCenter und 1xSubwoofer) hat. Leider war dieser überall
auverkauft und dann kam ich halt auf die PS3.
Zitat:
Zitat von t-error
moinsen,
bei ihm funktionieren auf seinem yamaha verstärker nur zwei boxen
und ich soll gleich rum kommen um das problem zu lösen. bei seinem
verstärker sind auf dem display unten immer die ganzen boxen
angezeigt worden. momentan sind da nur die linke und rechte box zu
sehen. kann mir jemand aus dem stehgreif schon mal ein tipp geben,
an was für einstellungen ich fummeln muss??
Kommt drauf an, was für ein Signal reinkommt. Hört sich so an, als
ob nur ein Stereo-Signal reinkommt. In diesem Fall kann auch nur
Stereo raus ...
Geschrieben: 06 Feb 2009 17:37
Gast
Hallo Thomas,
mit dem Kauf eines BD-Players, mit internen Decodern für die
HD-Tonformate und analogen 7.1 ,hättest Du den High Definition
Klang auch mit dem "alten", geliebten Yamaha gehabt - Nicht mehr zu
ändern, jetzt ist es passiert.
Was mich ein wenig irritiert sind deine schlechten Erfahrungen mit
dem RX-V1800. Ich besitze ihn und bin sehr zufrieden damit, er hat
einen tollen Klang in allen Bereichen. Einzig auf die automatische
Einmessung wollte ich mich nicht ungeprüft einlassen, habe dem
Ergebnis also noch meinen eigenen "Feinschliff" verpasst.
Klar hatte dein altes Equipment einen gewissen, feinmechanischen
Charme, aber der RX-V3900 ist doch ein toller AV-Receiver an dem Du
hoffentlich viel Spaß haben wirst. :)
Geschrieben: 06 Feb 2009 19:16

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 9
seit 30.12.2008
LG LG 65SK8500
Panasonic DP-UB824EGK UHD
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
X1 Spiele:
Steelbooks:
11
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 1 Danke für 1 Beiträge
Tach DonAntifa,
na ja, "schlecht" waren die Erfahrungen nicht im wörtlichen Sinne -
ich hatte vom Klang her einfach mehr erwartet. Inzwischen habe ich
ein bischen rumgespielt und die Bässe nun zum Laufen gebracht.
Allerdings ist es mir nicht gelungen, den Subwoofer-Ausgang zu
aktivieren. Nix zu machen. Bin offenbar zu blöd dazu.
Erst als ich die konventionelle Verbindung hergestellt habe (also
Kabel zuerst in den Subwoofer, dann in die Main-Boxen) hat's so
richtig gekracht. Generell kann man ja noch viel am Klang drehen
... und inzwischen frage ich mich ... hüstel ... ob denn nun die
neue Granate nötig gewesen wäre, denn eigentlich ...
Aber Schluß aus, Ende jetzt. Der RX-V3900 ist geordert und sollte
die nächste Wochen einlaufen. In einem Forum habe allerdings einige
beunruhigende Dinge über Problemchen gelesen, die im Zusammenhang
mit diesem Gerät stehen. Es soll zum Beispiel vorgekommen sein,
dass sich das Teil nicht mehr ausschalten lässt oder bei einem
anderen Gerät müssen Boxenkonfigurationen nach jedem Einschalten
wieder neu eingerichtet werden!
Anscheinend bleibt es weiter spannend ...
Geschrieben: 06 Feb 2009 19:33
Gast
Also ich habe noch nichts negatives über
den 3900er gelesen. :eek:
In manch einem Forum, meistens dem mit "H" am Anfang und "i" am
Ende, wird ja viel geschrieben... ;)
Geschrieben: 14 Feb 2009 14:19

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 3
seit 05.02.2009
Samsung UE-55ES7090
Sony PlayStation 5
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
2
John Frusciante ... chillin' ...
hi Thomas,
also ich habe auch den 3900 seit nem monat. anfangs hatte ich auch
ein schlechtes gewissen bezüglich des preises. auch wollte der
sound noch nicht ganz wie ich es mir vorgestellt hatte....
aber nach ner woche einarbeitung, dh jeden tag ein paar seiten der
betriebsanleitung lesen und einstellungen ausprobieren, kann ich
jetzt alles relativ einfach und "auswendig" einstellen. der sound
is glasklar und der sub lässt die risse in der wand weiter wandern
;-)
mein fazit, ich würde mir jeder zeit wieder das ding kaufen, ob von
der optischen verarbeitung, vom gigantischen sound oder den vielen
einstell- und anschlussmöglichkeiten!
ich denk auch, bei deinem jetzigen AVR hast du bestimmt nur ne
kleinigkeit übersehen wegen deinem sub.
trotzdem wünsch ich dir viel spass mit dem 3900. war ne gute wahl
:-)
gruß John
Geschrieben: 18 Feb 2009 09:02

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 9
seit 30.12.2008
LG LG 65SK8500
Panasonic DP-UB824EGK UHD
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
X1 Spiele:
Steelbooks:
11
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 1 Danke für 1 Beiträge
Seh ich inzwischen auch so, denn nach vierwöchiger Wartezeit konnte
ich das Teil gestern endlich abholen. Die Rückgabe des RX-V1800
gestaltete sich - auch nach sieben Wochen - ohne Probleme. Der
volle Kaufpreis wurde angerechnet. Toller Service - diesen Laden
werde ich wohl noch öfter betreten ...
Der RX-V3900 unterscheidet sich optisch nicht vom Vorgänger. Rein
äußerlich ist er nur einen cm höher. Klanglich wurde allerdings ein
Quantensprung erreicht, denn hier bin ich sofort zufrieden. Schätze
mal, dass ich gar nicht viel rumschrauben muss, und die
automatische Einmessung lasse ich diesmal gleich weg. Der Subwoofer
funktionierte ebenfalls sofort und wird sogar etwas zu heftig
angesteuert.
Nun muss ich mich erst einmal mit den vielen Möglichkeiten
auseinandersetzen, denn alleine die Sächelchen, die man mit
analogen VHS-Signalen anstellen kann, scheinen mir doch recht
interessant zu sein. Es gibt doch hin und wieder so alte Tapes, die
man doch gerne noch einmal anschauen möchte ...
Ob ich allerdings jemals alle Funktionen begreifen werden, muss
sich erst noch herausstellen. Lustig übrigens die ZWEI
Fernbedienungen. Die Sammlung wird immer größer ...