Habe bisher immer das billigste Kabel benutzt was ich damals im
Laden gefunden habe. Hat glaube ich 7,99€ gekostet. Habe jetzt mal
irgendein blaues von Oehlbach zum Vergleich getestet. Fazit: NULL
UNTERSCHIED!
Wenn ein HDMI Kabel läuft dann läuft es, es kann nicht besser oder
schlechter laufen, Punkt. Es ist außerdem in diesem Sinne egal wie
teuer es ist. Ein 1,5m No-Name Kabel und ein 100€ Oehlbach der
selben länge, werden für den Nutzer KEINEN qualitativen Unterscheid
haben. Ich finde es ja auch immer toll, besonders Oehlbach findet
es toll, das es immer wieder Leute gibt, die für ein kurzes Kabel
100€ und mehr ausgeben, was in meinen Augen kompletter Schwachsinn
ist.
Bei analogen Kabeln mag es natürlich zu erheblichen
Qualitätsunterschieden kommen, aber doch nicht bei einer digitalen
Übertragung. Falls da was nicht klappt, sieht man es sofort.
Da hat vor zwei Seiten jemand zwei Bilder eines Oszillographen mit
eingefügt um die Unterschiede deutlich zu machen. Super, was will
man mir jetzt damit sagen?? Natürlich mag es irgendwelchen
minimalen Unterschiede zwischen No-Name und Qualität geben die mit
irgendwelchen Messinstrumenten sichtbar gemacht werden. Die Frage
ist aber eigentlich, ist dieser Unterschied sichtbar, ja oder
nein?? Das menschliche Auge ist sowas von primitiv, deswegen ein
klares nein!!
Equipment:
TV: Panasonic TH42-PZ700E
blu-ray Player: Playstation 3 (40 GB)
Digital-Receiver: Dreambox DM 800 SE
TV-Empfang: TechniSat Multytenne (Astra 19.2°, Hotbird 13°, Astra
23.5°, Astra 28,2°, Eurobird-Astra 28.5°)
Abos: HRT Kroatien / Al Jazeera Sports
Kabel: nur das billigste...
Kloschüssel: Villeroy & Boch