Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 9266 Danke für 5558 Beiträge
2015 und 2016 stand "Das geheime Leben der Bäume: Was sie fühlen, wie sie kommunizieren - die Entdeckung einer verborgenen Welt" an der Spitze der Sachbuch-Charts und auch die Folgewerke des Försters Peter Wohlleben wurden zu Bestsellern. Grund genug, aus dem Bestseller eine Kinodokumentation zu entwickeln. "Das geheime Leben der Bäume" (Deutschland 2020) ist seit dem 1. Oktober 2020 im Vertrieb von Universal Pictures Home Entertainment als Standard-Edition in einem Faltkarton sowie als limitierte Mediabook-Edition mit 24-seitigem Booklet aus FSC zertifiziertem Papier auf Blu-ray erschienen. Die Disc verfügt über eine deutsche DTS-HD-High-Resolution-5.1-Tonspur, eine Hörfilmfassung und ein ein 12-minütiges Interview mit Peter Wohlleben. Was der Dokumentarfilm zu bieten hat und ob die technische Umsetzung auf Blu-ray überzeugen kann, klärt unser Review-Chefredakteur Michael Speier in seiner aktuellen Rezension auf:
"Technisch ist die ungewöhnlich verpackte Blu-ray Disc grundsolide, nicht mehr, nicht weniger. Das Bild ist gut, aber im Vergleich mit anderen Naturdokumentationen sehr ernüchternd. Akustisch wird erwartungsgemäß nicht viel geboten, und da der Film an sich bereits (auch wenn er nicht so deklariert ist) als Informationsveranstaltung eingeordnet werden kann, fällt auch das Bonusmaterial entsprechend mager aus. Der Film selbst ist leider nichts halbes und nichts ganzes und bietet nur wenig, was man nicht schon weiß. Halb widmet sich der Film dem Autor der Buchvorlage, halb dem Inhalt des Buchs, welcher vom Autor kommentiert in bewegten aber größtenteils unspektakulären Bildern auf dem Bildschirm flimmern. Kann man sich anschauen, aber schlauer ist man danach leider auch nicht."
Inhalt: Peter Wohlleben begeisterte mit seinem Buch "Das geheime Leben der Bäume" Millionen von Lesern und eroberte die Bestsellerlisten. Regisseur Jörg Adolph begleitet den Förster bei seinem Bestreben, ein neues Verständnis für die Natur und für die Wälder zu bewirken. Wohlleben reist unter anderem zum ältesten Baum der Erde nach Schweden und verbündet sich mit den Demonstranten im Hambacher Forst. Die Erkenntnisse, die er in seinem Buch gewonnen hat, werden in atemberaubenden Filmaufnahmen vom Kameramann Jan Haft festgehalten. (sw)