Das in Italien erschienene
Joker Steelbook ist äußerlich
identisch zum
deutschen Steelbook mit 4K UHD Bestückung.
Der einzige Unterschied zwischen den beiden ist, dass das deutsche
Steel zur Unterbringung der beiden Discs (4K+BD) über einen zweiten
Disc-Hub verfügt.
Infos (Steelbook):
Finish: Seidenmatt + Spotgloss
Prägung: Nein
Innendruck: Ja (farbig)
Spine: Titel
Bilder:
Für mich ist dieses das schönste der drei (bislang) erschienen WWA
Steelbooks: Die Variante mit dem IMAX Poster auf der Front.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Blick auf die J-Card. Deutscher Ton: Fehlanzeige.
Eine fast schon anmutige Szene, wie der Joker in Trance vor dem
Zerstörungswerk tänzelt, das er heraufbeschworen hat.
Viele Touristen haben es
bereits versucht, aber
niemand hat den "Treppentanz" des Originals bislang erreicht.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Selbst der Spine ist identisch zur DE VÖ, obwohl dort die 4K UHD
Disc enthalten ist. Man kennt es ja sonst eigentlich so, dass die
Bestückung auf dem Spine vermerkt ist. Die Entscheidung, komplett
auf die Disc-Angabe zu verzichten (das schließt also auch das
Blu-ray Logo mit ein), ist löblich. Zumindest für Puristen wie
mich, die am liebsten neben dem Titel maximal das Studio-Logo auf
dem Spine sehen würden. Das vorliegende
Joker Steelbook
kommt in dieser Hinsicht meiner Vorstellung eines Referenz-Spines
schon relativ nahe.
So richtig fertig sieht das Artwork auf der Disc nicht aus, hehe.
Wie oben bereits erwähnt, gibt es im IT Steelbook nur die Halterung
für die eine (Blu-ray) Disc. Im DE Steel liegen die beiden Discs
leicht versetzt übereinander, in zwei Hubs.
Leichtes Spotglossing auf den Namen, dem Titel und dem DC-Logo.
Ansonsten ist das Steelbook mit einem seidenmatten Finish
ausgestattet. Die Druckqualität würde ich als weit
überdurchschnittlich bewerten, allein schon wegen des überzeugenden
Hitzeflimmerns über dem brennenden Wagen.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Feine Details wie die Knöpfe an seiner Weste und einzelne Strähnen
seines Haars lassen sich klar erkennen.
Ganz klarer Minuspunkt sind jedoch die (einmal mehr) die Credits.
Schade, dass WB davon abgekommen ist, diese in verkleinerter Form
ins Innere, unter den Disc Hub, drucken zu lassen. Warum sie dann
ausgerechnet auch noch diesen leichten Metallic-Effekt erhielten,
verstehe ich nicht. Ohne die Namen usw. an dieser Stelle wäre es
zudem gut möglich gewesen, Arthur noch ein wenig mehr von der
Oberkante hinunterzurücken, damit er letztlich zentral in der Mitte
der Fläche tanzte. Schade um die vertane Chance.
Dennoch bleibe ich dabei: Ein super schickes Steelbook. Und um die
Credit-Problematik noch einmal aufzugreifen - darunter leidet
selbst das
Manta Lab und wie es aktuell steht,
irgendwann auch einmal das
HDzeta WEA. Außerdem muss ich sagen, dass
mir sogar gegen diese beiden Konkurrenten das hier präsentierte WWA
besser gefällt.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Zum Schluss noch ein Blick von schräg oben auf das
Steelbook.
Nachdem es mit dem deutschen 4K Steelbook bei mir nicht geklappt
hat, stellte sich die "italienische Alternative" als Retter in der
Not heraus. Deutscher Ton ist mir nicht wichtig und die UHD Disc
kam dann später ohnehin via Manta Lab Full Slip ins Haus. So habe
ich mein präferiertes Steelbook zu einem günstigen Preis erhalten.
Letztlich also doch alles in Butter.