Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → bluray−disc.de News

Neue Reviews: 4K UHD Blu-rays von "Sherlock Holmes" (2009) und "Sherlock Holmes - Spiel im Schatten" im Test

Gestartet: 03 Sep 2020 10:39 - 0 Antworten

#1
Geschrieben: 03 Sep 2020 10:39

Dirk Sperling

Avatar Dirk Sperling

user-rank
Admin
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Görlitz
kommentar.png
Forenposts: 3.144
seit 20.11.2013
display.png
LG OLED55C27LA
player.png
Sony PlayStation 5
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 19 mal.


Sherlock-Holmes-2-02.jpg
Mit zu den letzten Titeln die von Warner Home Entertainment im September 2020 in Eigenregie in den Handel gebracht werden, bevor im Oktober 2020 Universal Pictures Home Entertainment diese Funktion übernimmt, gehören auch die 4K Ultra HD Versionen der Guy Ritchie Werke "Sherlock Holmes" und "Sherlock Holmes 2 - Spiel im Schatten". Bereits vor Verkaufsstart, der für den 10. September 2020 geplant ist, hatte unser Review-Kollege Jörn Pomplitz die Gelegenheit sich diese zwei 4K UHD Umsetzungen genauer anzusehen. Große Unterschiede im Bereich Ton oder Extras wird man bei beiden 4K-Umsetzungen leider nicht vorfinden. Hier setzt man auf das bereits auf Blu-ray erhältliche Material. Die kompletten Reviews finden Sie wie immer über den Review-Button des jeweiligen Titels. (ds) "Sherlock Holmes" (2009)
Die Bild-technische Seite der Ultra HD-Fassung kann sich nur in Nuancen von der Blu-ray absetzen. Zwar wurden einige Überstrahlungen der Full HD Variante ausgemerzt und auch der Detailgrad konnte leicht gesteigert werden, insgesamt kommt aber nur bedingt 4K-Feeling beim Anschauen auf. Mag sein, dass es auf größeren Bilddiagonalen mehr Vorteile gibt, auf einem 55 Zoll TV waren die Unterschiede jedenfalls recht gering. Tonal bleibt alles beim gleichen, hier setzt man weiterhin auf die Tonformate der Blu-ray. Zudem sucht man auf der Ultra HD-Fassung zusätzliche bzw. neue Bonus-Beiträge vergebens.
Sherlock Holmes 2 - Spiel im Schatten
Der 4K-Transfer bietet - wie schon beim ersten Teil – lediglich nur dezente Verbesserungen, welche sich in der Detaildarstellung und dem Schärfegrad niederschlagen. Dabei fällt der Unterschied zur Blu-ray Fassung nur in Nuancen aus, vor allem bei dem 55 Zoll OLED, der diesem 4K-Review zu Grunde lag. Auf größeren Bilddiagonalen wird es daher vermutlich deutlichere Unterschiede geben. Die akustische Umsetzung bleibt auch hier wieder unangetastet und bietet die bekannten Tonformate der Full HD-Fassung. Ebenso unangetastet bleibt das Bonus-Material, welches weiterhin auf der schon bekannten Blu-ray verweilt.
neue Blu-ray Reviews (ab 10.09.2020 im Handel erhältlich)
REVIEW
INFO
Story
 
4,0
Bildqualität
 
3,4
Tonqualität
 
3,4
Extras
 
3,0
5 Bewertungen mit Ø 3,5 Punkten
REVIEW
INFO
Story
 
4,3
Bildqualität
 
4,0
Tonqualität
 
3,3
Extras
 
3,0
6 Bewertungen mit Ø 3,7 Punkten
Bereits auf Blu-ray Disc erhältlich:
INFO
Story
 
4,5
Bildqualität
 
4,5
Tonqualität
 
4,5
Extras
 
3,5
2 Bewertungen mit Ø 4,3 Punkten
INFO
Story
 
4,0
Bildqualität
 
5,0
Tonqualität
 
4,5
Extras
 
3,0
2 Bewertungen mit Ø 4,1 Punkten
REVIEW
INFO
Story
 
4,4
Bildqualität
 
4,4
Tonqualität
 
4,4
Extras
 
4,0
5 Bewertungen mit Ø 4,3 Punkten
REVIEW
INFO
Story
 
3,9
Bildqualität
 
4,3
Tonqualität
 
4,1
Extras
 
3,1
88 Bewertungen mit Ø 3,9 Punkten
INFO
Story
 
5,0
Bildqualität
 
5,0
Tonqualität
 
4,7
Extras
 
4,5
6 Bewertungen mit Ø 4,8 Punkten
INFO
Story
 
4,4
Bildqualität
 
4,8
Tonqualität
 
4,6
Extras
 
3,7
26 Bewertungen mit Ø 4,4 Punkten
REVIEW
INFO
Story
 
4,3
Bildqualität
 
4,6
Tonqualität
 
4,5
Extras
 
3,8
127 Bewertungen mit Ø 4,3 Punkten
REVIEW
INFO
Story
 
4,3
Bildqualität
 
4,5
Tonqualität
 
4,3
Extras
 
3,4
272 Bewertungen mit Ø 4,1 Punkten
Zu den News


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → bluray−disc.de News

Es sind 104 Benutzer und 2011 Gäste online.