Sehr schade, dass 20th Century nun seinen "Fuchs" verliert; so gibt
es noch ein eigenständiges Studio+Vertrieb weniger, das für
Kinofilme steht und nicht hauptsächlich für
Streaming-Portale.
Die bei Fox produzierten, großartigen Titel sind kaum aufzuzählen,
angefangen bei "James Bond", "StarWars", "Alien", "Master and
Commander, "Life of Pi", "Planet der Affen"-Trilogie, "Der
Marsianer", die "X-Men" und "Ice Age"-Reihen, James Cameron Filme
u.a "Titanic" und "Avatar" und erst kürzlich "Le Mans 66". Aber
auch Nicht-Blockbuster-Filme wie z.b. "Der Teufel trägt Prada",
"Bridge of Spies", "Wallstreet", "Verlockende Falle" u.v.m., teils
unter dem kleinen, feinen Label "Fox Searchlight".
Die Blu-Rays von Fox waren qualitativ immer sehr hochwertig
produziert - einzig das standhafte Festhalten an der deutschen
DTS-Tonspur war ein ewiges Bedauern: Einerseits hat Fox aus dem
Format meistens alles rausgeholt was geht, aber gerade weil es so
hochwertige und dynamische Abmischungen sind wäre zumindest ein
Lossless-Format in 7.1 umso schöner gewesen.
Mit Disney übernimmt jetzt ein Gigant, der zwar beim Bild auf
Blu-Ray auch fast immer sehr hochwertige Ergebnisse liefert. Beim
Ton kommen Blu-Rayer aber vom Regen in die Traufe, da Disney den
dt. Ton nur im verlustbehafteten Dolby Digital Plus mit lediglich
896kbps liefert. Und das auch noch in sehr schwankender
Qualität.
Bleibt nur zu hoffen, dass Disney trotz Disney+ den physischen
Medien weiterhin die Treue hält.