Södele, wie angekündigt mein erster Erfahrungs- / Erlebnisbericht
mit Blu-ray...
Also, zuerst einmal ein grosses
DANKE an Thorsten,
der mir mit seinen Tipps die Richtung zum idealen BD-Player für
meine Anlage wies. Ich entschied mich bekanntlich für den
Sony BDP S550, für den ich beinahe 3 Wochen
Lieferfrist Geduld üben musste. Aber es hat sich mehr als
gelohnt!
Bereits das Anschliessen und die Installierung ist kinderleicht. Da
mein Beamer (NEC HT 410) nur bis 1080i bzw. 720p wiedergibt und nur
über einen Component-Video Anschluss verfügt, hab ich das Ganze
entsprechend angeschlossen und konfiguriert – alles absolut kein
Problem. Und während ich schon innerlich zappelte und am liebsten
bereits die ersten Bilder eines Films sehen wollte, nahm ich mir
die Zeit, um durch das ansprechende Menü zu navigieren und die
wichtigen Konfigurationen vorzunehmen.
Dann war es soweit. Die erste Blu-ray plazierte sich in der sich
edel öffnenden Laufwerkschublade:
Transformers –
in Sachen Bild meine persönliche Referenz-DVD. Meine Frage war
natürlich: Wird ein markanter Unterschied erkennbar sein?
Meine Güte, hätte ich es nicht mit eigenen Augen gesehen, ich würde
es nicht glauben! Ein gestochen scharfes, plastisches Bild –
Wahnsinn! Bereits die Anfangssequenz, die Paramountsterne, der
Würfel – ich wusste gar nicht mehr, wo ich meine Augen parkieren
sollte... Dann die Wüstenaufnahmen: Eine Tiefenwirkung, die ich von
der wirklich sensationellen DVD her nicht kannte; Streifen und
Details im Sand oder Schriftzüge am Helikopter, ganz zu schweigen
von den leicht verschmutzten Scheiben am Stützpunkttower :p
Dann das wirklich edle: keine Doppelkonturen an den Gesichtern
mehr, selbst in den hinteren Bereichen. Und der Knüller: Ich meine,
ich kenne Transformers wirklich gut (ist einer meiner absoluten
Faves), aber dass die Brust von Optimus Prime die Frontscheiben des
Lasters (inkl. Scheibenwischer!!!) sind, ist mir bis dato nie
aufgefallen!!!
Dann der direkte Vergleich DVD / Blu-ray
Die
Insel: Auch hier bereits am Anfang die markanten
Unterschiede: Die Schriftzüge sind scharf und nicht stechend,
während sie auf DVD leicht weich gezeichnet sind. Das mit den
Doppelkonturen vor allem in Hintergrundlandschaften war abzusehen,
aber dass man aus der Vogelperspektive das Meer um so viel mehr
Detailreicher sieht, hätte ich nicht erwartet. Zudem die
Nahaufnahme von Jordan Two-Delta auf dem Boot ist einfach nur
Wahnsinn; man könnte meinen, jedes einzelne Haar zu erkennen.
Weiterhin testete ich
Prinz Kaspian und
Wall-E, die mich ebenfalls – um es kurz zu machen
– umhauten. Sei es die sensationelle Tiefenwirkung der Landschaft
bei PK oder die Detailtreue bis in Kleinste selbst aus einer
entfernten Perspektive beim Roboter – schlichtweg KLASSE!
Kurz: Was die Bildqualität des Sony BDP S550 angeht, so bin ich
schlichtweg hin. Das Zusammenspiel mit dem DLP-Beamer ist perfekt.
Ich denke, für meinen Beamer ist mehr Bild nicht mehr
möglich.
Aber wie sieht’s mit dem Sound aus?
Im Gegensatz zum wirklich dynamischen Denon DVD 1730, ist der Sony
zwar etwas leiser und weniger wuchtig, dafür etwas präziser und
ausgewogener – zumindest was die Filmsoundkulisse anbelangt.
Abstriche muss ich hingegen in Sachen Musik (CD) verzeichnen. Da
ist der Denon einfach deutlich besser. Somit ist klar, dass ich
beide Geräte behalte und entsprechend „füttere“
Um meine persönliche Bewertung in Zahlen auszudrücken:
Blu-ray Bild (über Component-Video bis 1080i)
10/10
DVD Bild
9 /10
Ton Film (kein HDMI, nur optical)
9/10
Ton Musik
6/10
Bedienung
9/10
Preis / Leistung
10/10