Geschrieben: 26 Apr 2010 22:15
![Avatar heuler](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=7a11f43d83451877abdcdcef0b907c0f4148cba8f5b04d1538c5efc0a704c856)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 2
seit 26.04.2010
Hi Leute,
ich klinke mich als brandneuer PS3, Philips 47 Zoll 8404 und
Kenwood Dolby Digital Receiver Besitzer mal mit ein:
wenn ich Bluerays schaue, lasse ich natürlich das Bild und den Ton
über HDMI an den LCD schicken. Von da aus kommt der Ton über
digitalen Koaxial zum (10 Jahre alten) Kenwood Receiver mit Dolby
Digital, dernatürlich kein DTS kann.
Jetzt mal was komisches: bei DVDs bekomme ich ganz normal DD 5.1
auf die Anlage, super Surroundsound. Wenn ich aber auf Blueray
Avatar schaue,kriege ich für die DTS Spuren (englisch, fran. und
deutsch) nur Stereo :confused: aber bei den anderen Spuren hne DTS
(Slowakisch etc.) kriege ich wieder Dolby Digital!!! Da ich aber
auch auf Deutsch schauen will, brauche ich dringend Hilfe!!!
Ich habe schon sehr viele Einstellungen ausprobiert: Bitstream,
kein Bitstream, PS3 über optisches Kabel direkt an Kenwood, nix
hilft.
BITTE HELFT MIER!!!
Geschrieben: 27 Apr 2010 08:24
![Avatar Euro-o](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=08be3d0ebba6c47f881ec4ffca2f33ea92fad1762db002f703edb95d598929d3)
Steeljunkie
Blu-ray Fan
Aktivität:
???
Du schreibst doch selber, das der Receiver kein DTS kann.
Und demnach kommt nur Stereo raus, das kannst du dann höchstens mit
Pro Logic2 "raumfüllend" machen.
Geschrieben: 27 Apr 2010 08:58
![Avatar heuler](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=8cc88746dcde539c7ef6c35fe8f99bd1c7f02560fa5e448e2dfb1bff1c4f1a42)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 2
seit 26.04.2010
aber es kann doch nicht sein, dass ich dann deutsch nur Stereo
hören kann, aber slowenisch DD 5.1. Dann liegt das an der Blueray
und daran, dass die Hersteller nicht noch zusätzlich eine deutsche
DD 5.1 Tonspur hinzugefügt haben???
Ich bin davon ausgegangen, dass sich die DTS Tonspur auf DD 5.1
runterrechnen lässt bzw. abwärtskompatibel ist...
Geschrieben: 27 Apr 2010 09:04
Bei Blu-rays sind DD-Tonspuren nicht mehr zwingend, weil jeder
Player einen Decoder für dts haben muss. Dabei wird entweder Stereo
bzw. Dolby Surround (über coaxialen/optischen Digitalausgang) oder
5.1 bzw. 7.1 PCM (über HDMI oder analogen Mehrkanalausgang)
ausgegeben.
Für mehr als 2-kanaligen PCM-Ton reicht die Bandbreite der
TOSLINK-Verbindung nicht aus.
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 27 Apr 2010 14:36
![Avatar Euro-o](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=d35b1d0781f2aee76c5c635463e066b34a9ea8c522f4d28d97d01ad69a5e77e2)
Steeljunkie
Blu-ray Fan
Aktivität:
Zitat:
Zitat von heuler
Ich bin davon ausgegangen, dass sich die DTS Tonspur auf DD 5.1
runterrechnen lässt bzw. abwärtskompatibel ist...
Ne, das geht leider nicht. Und da keine deutsche DD 5.1 Spur drauf
ist, versteht der Player nicht, was kommt, und gibt demnach nur
Stereo aus. Tsungam hats ja schön beschrieben.
Da hilft leider nur ein neuer Receiver, die Probleme wirst du mit
allen Filmen, die nur DTS besitzen, haben. Wenn dein Receiver
natürlich PCM Multikanal empfangen kann, könntest du den Player
entpacken lassen, aber bei dem Alter gehe ich davon mal nicht aus.
Geschrieben: 27 Apr 2010 14:43
Die PS3 besitzt leider keinen analogen Mehrkanalausgang, also würde
man entpackten Ton nur über HDMI bekommen. Ein Receiver, welches
einen HDMI-Eingang hat wird aber andererseits auch einen
dts-Decoder besitzen, also sieht das schlecht aus.
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 27 Apr 2010 15:13
![Avatar Euro-o](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=0852c92a15ba7ab37c47ba85a7db2f6d7c40a731c99469ac85a699019b134e1e)
Steeljunkie
Blu-ray Fan
Aktivität:
Das stimmt natürlich das das eher unwarscheinlich ist.
Geschrieben: 28 Apr 2010 18:24
![Avatar VW4EVER](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=4ac433596ae55afb473123c9034f58bc70b733438c6649cb14c99fa51665e82f)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Also ich hab meine PS via Optisch Digital an den Verstärker
angeschlossen.
Wenn ich dann auf Bitstream stelle klappt der DTS Ton nicht mehr,
wenn ich wieder auf Lineare PCM stelle funzt der DTS Sound
wieder.
Weiß einer warum das so ist?
Geschrieben: 29 Apr 2010 08:53
![Avatar Euro-o](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=1fbbae01682315f8d4a457b624c8a0e01f03f7f6d69a55eba6d2b13014b87fca)
Steeljunkie
Blu-ray Fan
Aktivität:
Welchen Verstärker hast du denn?
Geschrieben: 15 Mai 2010 03:27
![Avatar horremer3er](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=3d01efd3610fb0ed4615422a3b6772a2370a289a6b6da2a35f588302a2b57936)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 2
seit 15.05.2010
Hallo
zusammen bin neu hier und würde mich freuen wenn mir jemand weiter
helfen kann.
mein technik bestand besteht aus:
Toshiba ZV635D TV
PS3
harman/kardon HS 350 Cinema System
so der fehrnseher ist mit einem hdmi kabel mit der ps3
verbunden,
die ps3 mit coaxialen/optischen kabel verbunden.
und zwar habe ich vollgendes problem, ich wollte wie oben
beschrieben AVATAR gucken.
der ja nur ne deutsche DTS spur hat.
mit Bitstream kommt gar kein ton nur wenn ich auf DD Slowakisch
etc. einstelle.
so wenn ich die ps3 auf PCM umstelle kommt auch DTS auf deutsch,
nur aber nicht in Surroundsound. die hinteren boxen bleiben
stum!
beim spielen z.b. call of duty 6 habe ich einen supen
surroundsound.
ich suche seid 5 stunden nach ner lösung aber weiter komm ich
nicht.
wenn ich das jetzt alles was ich heute abend gelesen habe
verarbeite und versuche es zusammen zu fügen kommt dabei
raus:
ich muss mit einem hdmi kabel die anlage verbinden(bessere
übertragung)
dann auf bitstream umstellen damit das soundsystem die datein
entpackt und in surroundsound umwandelt.
Danke für eure mühe
mfg horremer3er