Zitat:
Zitat von nightflight
wird der Denon 3800 für den DVD Betrieb eigentlich auch wieder
diesen genialen Enhancer haben, den ich bei meinem 3930 so schätzen
gelernt habe?
Ciao; Harald
Hi Nightflight,
in der aktuellen Audioausgabe 12/08 ist der neue Denon DVd 3800
schon getestet worden.
Ich zititiere" Zunächst aber kümmert sich ein Panasonic Chip
auschließlich um die Dekodierung des Videoformats. Dann reicht er
die Daten an den eigentlichen Superstar auf dem Videoboard weiter,
einen Realta HQV von SiliconOptix. Dieser High End Prozessor
kümmert sich mit Zehn -Bit Auflösung um die Videobilder ,skaliert
bis auf 1920 x 1080 Pixel , deinterlaced und schickt dann den
Datenstrom auf Wunsch über einen sep. DA-Wandler auch an die
analogen YUV-Ausgänge.
Dazu bietet er sowohl für SD als auch für HD-Material umfangreiche
Bildjustagemöglichkeiten und rückt mit seiner "Noise-Reduction"
auch dem grobkörnigsten Rauschen zu Leibe. Das Resultat dieser
Bemühung ist wortwortlich sehenswert.Der Denonbietet bislang ohne
Zweifel eines der besten Blu-Ray und DVD-Bilder:scharf,
sensationell aufgelöst, mit satten , rauscharmen Farben. Die
adptive Rauschunterdrückung, die sich bewegende Objekte vor einem
körnigen Hintergrund erkennnen und möglichst nicht bearbeiten soll,
funktioniert hervorragend!
Klanglich bot Dein Pioneer ein wenig mehr Detailschärfe und schien
etwas lebendiger zu agieren, der Denon konterte mit
ausdrucksstarken, geschmeidigen Mitten.
Eingestuft in Audio:
Klang analog: sehr gut 85 Punkte
Klang Digital: sehr gut 80 P. /HDMI: überragend 95 P.
Bildqualität: BD überragend 145 P. DVD 105 P.
Ausstattung: sehr gut
Bedienung: problemlos
Verarbeitung: sehr gut
Prädikat: High Endklasse 97 Punkte
Dein Pioneer bekam damals in der Bewertung 95 Punkte. Bild gleich
gut,auch Ton über HDMI nur im analogen Ton etwas schlechter
bewertet.
Na, ob dies 1200 Euros rechtfertigt????
Ich denke mit Deinem Gerät bist Du noch eine gute Zeit bildlich wie
tontechnisch up to Date.
Grüße Dobi