RobHor,
bitte nicht persönlich nehmen! Ich möchte - weil die Frage halt
auch immer wieder im Raum steht - auch noch etwas anderes anmerken.
Irgendwie leben wir in einer Zeit, wo man dem Anhänger,
Aufschreiber oder Display anscheinend mehr vertraut, als den
eigenen Sinnen. Das ist nicht nur u.U. teuer sondern auch ganz
schön b.. escheiden!
Wir haben zwei Ohren, die sind extrem schnell und direkt mit
unseren grauen Zellen verbunden. Die erzeugen einen individuellen
Eindruck von dem, was die Quäker in den Raum werfen. Liebe Leute,
High Definition Audio sieht man nicht in Displays oder Tonspuren,
High Definition Audio hört man mit den Ohren!
Wenn es sich nicht besser anhört, wie eine DVD, dann ist es kein HD
Audio! Vollkommen egal, was in dem Display eines A/V-Receivers
erscheint. Wenn es sich (bei gleicher Lautstärke) besser anhört,
dann ist es High Defintion Audio (für denjenigen, der in den Genuss
kommt). Und zwar vollkommen egal, ob in dem Display eines Receivers
jetzt "MultiChannelIn" oder "Dolby TrueHD" oder "DTS HD" erscheint,
meinetwegen könnte da LMAA stehen. Das gleiche gilt für die
Bezeichnung einer Tonspur. Man kann sehr billig eine alte Dolby
Surround durch einen Codierer jagen und hinten DTS HD Master Audio
in 7.1 rauswerfen. Auch wenn sich jetzt Tonspur und Receiver einig
sind - das ist Schrott und kein HD-Ton. Und man hört das. Mit den
kostenlosen Tooles rechts und links der grauen Masse .. solange man
die nicht mit MP3 mit permanentem Konzertpegel sowieso schon
zerschossen hat. Aber dann bräuchte sich wieder keine Gedanken um
HD-Audio machen :eek:
P.S. korrektur typo