Für den Preis kann ich dir generell den Panasonic UB 824 ans Herz
legen, der Bildtechnisch und vom Komfort nah an die teuren
Panasonic sowie OPPO und Cambridge ran kommt, lediglich am Gehäuse
spart und für Audio-Enthusiasten weniger Komfort bietet. Für deine
Zwecke, und deinem Budget, kann ich dir den Player wärmstens
empfehlen. Im Normalfall bekommst du ihn für unter 400€ (ich habe
dank Cashbank 329€ bezahlt, ist aber ein paar Monate her). Sollte
der UB824 nicht erhältlich sein, würde ich dir einen der kommenden
2019er Panasonic Player empfehlen, die aber noch nicht raus
sind.
Warum Panasonic? Du bekommst für dein Geld die beste Bild-Qualität!
Schaue dich auf YouTube um, egal ob Vincent von HDTV Test oder
einige US-Reviewer (bspw. SpareChange - US-Version des Players ist
UB820) sind gerade von der Bild-Qualität und den Features (inkl.
des Tone-Mappings), sehr angetan und der Meinung, dass Panasonic
die beste Performance abliefert. Und da er in deinem Budget liegt
würde ich ihn dir auch aus eigener Erfahrung empfehlen. Bin von dem
Player begeistert - er ist leise (natürlich bis auf das Laden einer
Disc, danach aber ruhig), liefert eine tolle Bild-Qualität, habe
noch keinen einzigen Hänger/Absturz gehabt, mit dem HDR-Optimiser
hast du zusätzlich noch ein sehr schönes Feature, um nur ein paar
positive Aspekte zu nennen.
Im UHD Bereich hatte ich bereits den Sony UBP-X700 hier, den ich
zurück gehen ließ, da dieser alles andere als zuverlässig lief
(Abstürze/Einfrieren; Bild-Aussetzer) und man merkte hier ein
Einsteigergerät zu haben. Der Panasonic UB404 war ebenfalls ein
toller Player, gerade auch bei der Bild-Performance war ich sehr
angetan, stieg aber wegen fehlenden Dolby Vision nach einem knappen
Jahr auf den UB824 um, der noch einmal eine deutliche Steigerung
war. Panasonic ist im Player-Bereich (neben den teuren OPPO und
Pioneer sowie dem eigenen Flagschiff UB9000; die aber mal gut
850-1000€ kosten) die beste Wahl.
Du hast den Samsung Q9FN, womit der Player auch ideal ist, da er
neben dem üblichen HDR auch Dolby Vision (was die Samsungs ja
bisher nicht können bzw. nicht können wollen) auch das von Samsung
favorisierte HDR10+ kann. Somit bist du hier auch perfekt für die
Zukunft gerüstet.
Die günstigeren Einsteiger-Player von LG, Sony und Samsung (die ja
nun nichts mehr veröffentlichen, so gesehen gab es 2017 die letzten
Samsung Player) mögen ihren Zweck erfüllen, auf Dauer merkt man
aber, dass man billig gekauft hat.
Es ist alles auch immer eine Budget-Frage. Und da du die 400€
genannt hast, kann ich dir den Panasonic UB824 wärmstens empfehlen.