Geschrieben: 05 März 2019 18:49
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 1.138
Clubposts: 25
seit 14.10.2009
Samsung UE78KU6509UXZG
Panasonic DMP-BD35
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 23 mal.
Erhielt 59 Danke für 55 Beiträge
Leto chillt
Hallo alle zusammen,
nach langer Abstinenz hab ich den Weg hier her zurück gefunden. Ich
habe in den letzten Monaten mein Heimkino etwas modernisiert. So
musste der alte 50" Panasonic Plasma einem 78" Samsung Curved 4K
Panel weichen. Außerdem hab ich mein Sky Abo auf Q erweitert. So
das sich mein Heimkino wie folgt aufbaut.
TV: Samsung 78" Curved 4K Smart TV
Sat Box: Sky Q Receiver
Playstation 4 Pro
WiiU
AV Receiver: Yamaha RX-V765
Blu ray Player: Panasonic DMP-BD35
Lautsprecher: Jamo HCS3
Subwoofer: 2 x Jamo Sub 200
Jetzt habe ich folgendes Problem. Wenn ich auf Sky Bundesliga UHD
ein Fußballspiel schauen möchte bekomme ich die Meldung das mein TV
angeblich nicht UHD fähig ist, was ja quatsch ist. Auf Nachfrage
mit dem Sky Technikcenter sagte man mir das der Sky Q Receiver
direkt mit dem TV verbunden sein muss. Ich habe meinen Yamaha als
Schaltzentrale natürlich dazwischen geschaltet. Es gehen also alle
Geräte in den Yamaha und von dort ein HDMI Kabel in den TV. Liegt
es vielleicht daran das der Yamaha kein UHD Signal durschleifen
kann? Und wenn ja, welcher AV Receiver käme für mich in Frage? Ich
bräuchte schon 7 Kanäle mit je mindestens 95w RMS sowie zwei
Subwoofer Anschlüssen.
Für Tipps bin ich euch sehr dankbar
Gruß Leto
Geschrieben: 05 März 2019 23:02
Dein AVR ist doch viel zu alt und gar nicht 4k tauglich!
wie soll das dann funktionieren?!
Da bleibt Dir Nur die Möglichkeit den Sky Receiver direkt am TV
anzuschließen oder einen neuen 4k tauglichen AVR zu kaufen!
Geschrieben: 06 März 2019 00:13
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 1.138
Clubposts: 25
seit 14.10.2009
Samsung UE78KU6509UXZG
Panasonic DMP-BD35
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 23 mal.
Erhielt 59 Danke für 55 Beiträge
Leto chillt
Soweit war ich ja nun auch schon, ich hatte allerdings gedacht das
der Yamaha das Signal zumindest durchschleift im Standby Betrieb.
Im Regelfall kaufe ich ja auf Langzeit und nicht alle zwei Jahre
neu. Der AV ist auch ohne 4K ein absolutes Spitzengerät, dennoch
stört mich der Umstand natürlich. Was käme also in Frage?
Geschrieben: 06 März 2019 05:15
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.252
seit 18.07.2015
Bedankte sich 250 mal.
Erhielt 155 Danke für 129 Beiträge
Geh doch besser ganz einfach ins Kino da hast du mehr vom Film.
Geschrieben: 06 März 2019 05:30
Blu-ray Sammler
Aktivität:
da musst dir einen neuen AVR kaufen, eigentlich egal welchen. Sogar
die günstigsten haben mittlerweile 4K
Status: Heimkino-Freak
Equipment im Profil
Geschrieben: 06 März 2019 07:54
Redaktion Filmreviews
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von "SuperDaniel"
Geh doch besser ganz einfach ins Kino da hast du mehr vom
Film.
In welchem Kino kann er denn die Bundesliga in 4K sehen?
Viele Grüße
Jörn
Geschrieben: 06 März 2019 08:08
Redaktion Filmreviews
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von "Leto"
Soweit war ich ja nun auch schon, ich hatte allerdings gedacht das
der Yamaha das Signal zumindest durchschleift im Standby Betrieb.
Im Regelfall kaufe ich ja auf Langzeit und nicht alle zwei Jahre
neu. Der AV ist auch ohne 4K ein absolutes Spitzengerät, dennoch
stört mich der Umstand natürlich. Was käme also in Frage?
Prinzipiell hast du natürlich Recht, aber scheinbar hast du nun
einmal genau die 2 Jahre erwischt, in denen es eine grundlegende
techniche Änderung - nämlich die des 4K Bildes - gab.
Ich weiß jetzt nicht genau, ob dies beim Sky Q Receiver möglich
ist, aber manche Geräte bieten die Möglichkeit, dass man das Bild
über HDMI ausgeben kann und den Ton parallel dazu über eine
Optischen Ausgang. So hättest du die Möglichkeit, das Bild direkt
an den TV und den Ton direkt an den AVR weiterzureichen.
Sollte das nicht gehen, kommst du nicht um die Neuanschaffung eines
aktuellen AVRs herum. Solange du da im Modelljahr 2017-2019
bleibst, sollten alle gängigen Marken inzwischen 4K unterstützen.
Hier käme es jetzt natürlich auf dein Budget an. Sollte es bei
Yamaha bleiben kann ich persönlich die RX-A Serie und hier meinen
selbst genutzen RX-A1080 empfehlen. Es gibt in der RX-A Serie aber
auch noch zwei günstigere Modelle. Solltest du noch einen aus der
RX-Axx70er Reihe bekommen, die bekommen zum größten Teil noch die
aktuellen Feature per Update nachgreicht.
EDIT: Schau mal hier - mit der separaten Bild- und Ton-Ausgabe
scheint es zu klappen:
https://www.winboard.org/artikel/sky-q-receiver-tonformat-aendern-einstellung-und-moeglichkeiten.8541/
Viele Grüße
Jörn
Geschrieben: 06 März 2019 12:05
@JayPy: Der Sky Q Receiver bietet die Möglichkeit NICHT.
@Leto: Wenn du den vollen 4K HDR (Dolby Vision
geht mit deinem Samsung TV ja nicht) Genuss nutzen möchtest, wird
ein neuer AV Receiver schon Sinn machen. Eventuell kannst du das
ganze aktuell noch bei Geräten umgehen, wo du jeweils ein HDMI zum
TV und Receiver senden kannst (wie zuvor erwähn). Ist auf Dauer
aber auch nicht die Ideallösung, sollte bis auf Sky UHD aber
vorerst funktionieren. Es wird dir auf Dauer sicherlich die Finger
jucken, das eine Änderung her muss (so war es zumindest bei
mir).
Als ich vor etwas über ein Jahr komplett auf 4K umgerüstet habe (TV
hatte ich vorher schon einen; wurde aber auch ersetzt), habe ich
auch beim AV Receiver angefangen, aber auch da es Zeit wurde und
mein vorheriger nach 7 Jahren zu alt war und das gleiche Problem
hatte wie du: Für 4K nicht geeignet. Danach folgten dann UHD
Blu-ray Player, Sky Umrüstung auf den SkyQ Receiver, sowie
letztlich ein deutlich besseres TV-Gerät, als vorher.
Geschrieben: 06 März 2019 12:48
Redaktion Filmreviews
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von "Matys"
@JayPy: Der Sky Q Receiver bietet die Möglichkeit NICHT.
Wie gesagt, ich habe das Gerät nicht, aber die Bedienungsanleitung
sowie die Sky Hilfe lassen schon darauf schließen, dass es klappen
könnte:
Sky-Hilfe
Bedienungsanleitung
(Seite 113 und folgende)
Viele Grüße
Jörn
Geschrieben: 07 März 2019 12:26
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 1.138
Clubposts: 25
seit 14.10.2009
Samsung UE78KU6509UXZG
Panasonic DMP-BD35
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 23 mal.
Erhielt 59 Danke für 55 Beiträge
Leto chillt
Zitat:
Zitat von "SuperDaniel"
Geh doch besser ganz einfach ins Kino da hast du mehr vom
Film.
Kann es sein das du im falschen Forum bist? Hardware hast du ja
offensichtlich nicht
@JayPy
Der Sky Q Receiver verfügt über einen optischen Ausgang, allerdings
kann dieser natürlich keinen HD Ton übertragen.Welcher Receiver mit
meiner gewünschten Leistung (95w RMS, lieber auch mehr) käme denn
in Frage. Pioneer und Kennwood habe ich früher immer kategorisch
ausgeschlossen, bin aber für alles offen. Yamaha, Onkyo, Denon oder
Marantz wären schon schön, sollten aber bezahlbar sein. Budget
würde ich mal bei 500€ ansetzen, denke das ich für meinen auch noch
200€ - 250€ bekommen kann.
@Matys
an der eigentlichen Verkabelung würde ich gerne fethalten um alle
Zuspieler im Surroundsound nutzen zu können. Außerdem hängt das
zarte Panel an der Wand, die Kabel sind in der Wand verlegt, also
ein HDMI zum Yamaha und Strom für den TV.