Ein paar Eindrücke vom Lenticular Full Slip.
Infos (Steelbook):
Finish: Hochglanz
Prägung: Ja (Titel, gestanzt)
Innendruck: Ja (farbig)
Spine: Titel
Bilder (Lenticular Full Slip):
In der Gesamtschau stechen die "handgeschriebenen" Karten sofort
ins Auge.
SPOILER! Inhalt
einblenden
OVP.
Rückseite, offen.
Neben den kleinen Details ist selbstverständlich auch der Titel auf
dem Spine geprägt.
Das einzige, was dem Artwork zur endgültigen Vollkommenheit fehlt,
ist ein kräftiger Farbkontrast hinter Aldo Rayne. Eine zerrissene
Hakenkreuz-Fahne hätte z.B. für einen markanten Farbtupfer gesorgt.
Aber auch so ist das ein starkes Motiv. Der Lenti-Effekt ist
klasse, das Bild scharf.
Für die Veredelung der Rückseite hat Manta genau die richtige
Entscheidung getroffen und auf Lackprägungen gesetzt. Besonders gut
kommen diese bei den Namen der Bast
erds auf dem
Baseball-Schläger (eingekerbt) und den Einschusslöchern im Helm zur
Geltung. Beachtet auch die feine Darstellung der Nähte am
Kinnriemen.
In leicht veränderter Form kennt man das Booklet als Cover des
deutschen Steelbooks.
Im Gegensatz zu
@N1ghtM4r3 finde ich das Steelbook extrem gut.
Ich stehe einfach auf weiße Grundfarbe und starke Kontraste, wie
hier eben mit dem blutroten Farbstreifen. Dazu der tiefengeprägte
Titel. Fantastisch!
Hans Landa und der posiert auf der Rückseite. Im Farbstreifen die
berühmt-berüchtigte Kino-Sequenz.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Der Spine.
Gesamtansicht Steelbook außen.
Einziger Kritikpunkt an diesem Package: Der Disc geht irgendwie
jegliches "Premium Flair" ab. Dafür hat man aber den super schicken
Innendruck, der dies mehr als wett macht.
Leichter Metallic-Effekt auf Aldos Pfadfindermesser. Einmal mehr
eine Stanzung der Marke extrafein. Ich bin sehr froh darüber, dass
Manta auch bei diesem Steelbook auf Debossing gesetzt hat.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Wer mag, kann mit den kleinen Karten das Trinkspiel der launigen
Keller-Runde nachspielen. Bleibt nur zu hoffen, dass es nicht
genauso eskaliert, wie im Film. ;-)
Zweifelsohne eine der besten Editionen von Manta Lab überhaupt.
Zwar kann man mit keiner der drei Einzeleditionen etwas falsch
machen, aber der Lenti FS war m.E. die erste Wahl. Bin heilfroh,
dass ich diesen damals zum (ebenfalls sehr gelungenen) Full Slip
zusätzlich in den Warenkorb gepackt habe. Heute ist das Ding
ziemlich rar und dementsprechend teuer.
Apropos Full Slip:
Ein Bild der beiden Editionen, unmittelbar nach ihrer Ankunft.