Geschrieben: 06 Jan 2009 14:41
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 513
Clubposts: 4
seit 06.01.2008
Sharp LC-52LE700E
Sharp Aquos BD-HP20S
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
Bedankte sich 14 mal.
Erhielt 23 Danke für 20 Beiträge
nein, davor hab ich eigentlich keine angst!
...die holzplatte ist 1.5 cm dick und die metallstangen sind auf
jeder seite mit einer 2,5 cm Beilagscheibe und Muttern
gesichert!!
...und die schweren geräte werden ja auch vorne noch von den
stahlseilen gesichert...also eigentlich hab ich keine angst davor!
Geschrieben: 06 Jan 2009 23:12
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 116
seit 09.10.2008
Panasonic TX-P42UT30E
Onkyo BD-SP809
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
35
zuletzt kommentiert:
PlayStation 3 Slim -
Vertical Stand - Schwarz
Bedankte sich 26 mal.
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
hi
find ich doch mal nett. bin schon lange am überlegen, ob ich mir
die möbel komplett kaufe oder selber mache. bin leider in
holzangelgenheiten nicht besonders gut.
@ Blutobi und chef welches holz habt ihr dafür genommen und vor
allem kostenfrage. sind doch normal beschichtete sperrholzblatten
oder. die wären im baumarkt eigentlich nicht so teuer.
bis jetzt ist mein mobilar bunt zusammengewürfelt aus möbeln vom
grossen schweden. habe mir auch dort schon den angesehen
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/20104737
. sieht auf dem bild gut aus aber in natur billig. kann selber
bestimmt besser machen.
Gruss Harry
Geschrieben: 07 Jan 2009 00:09
Zitat:
Zitat von DirtyHarry
hi
find ich doch mal nett. bin schon lange am überlegen, ob ich mir
die möbel komplett kaufe oder selber mache. bin leider in
holzangelgenheiten nicht besonders gut.
@ Blutobi und chef welches holz habt ihr dafür genommen und vor
allem kostenfrage. sind doch normal beschichtete sperrholzblatten
oder. die wären im baumarkt eigentlich nicht so teuer.
bis jetzt ist mein mobilar bunt zusammengewürfelt aus möbeln vom
grossen schweden. habe mir auch dort schon den angesehen
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/20104737
. sieht auf dem bild gut aus aber in natur billig. kann selber
bestimmt besser machen.
Gruss Harry
Hallo Harry,
also zu deiner Frage nach dem Holz ja bei meiner "PS3" bewege dich
Aktion habe ich in der Tat beschichtetes Sperrholz verwendet, aber
nach zusägen auf 3 Seiten an den Kanten beziehen lassen. Das
schnöde Brett mit Ausfharleisten kam dann so auch auf 50 €uro
perfektionismus kostet einen haufen Geld.
Zu deinem Ikea Link, FINGER Weglassen, wenn das Konstrukt wie auf
dem Foto ist wird es nie und nimmer ein Display tragen
geschweigeden weiter HIFI Komponten, eine dritter Standfusse muss
da hin sonst wird sich das sofort nach belastung durchbiegen. Mein
Möbilar ist auch von Ikea, die TV Bank musste ich sehr
kostenintensiv vom Schreiner ändern lassen (Der hat geflucht wie
Sau :-) die war ursprünglich höher und 20 cm tiefer. war ein riesen
Akt.
Gruß Jens
Geschrieben: 07 Jan 2009 08:29
Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Hallo zusammen,
Hab auch mal ein paar Bilder gemacht von meinem kleinem
Heimkino.
Bin aber immer Gebunden an einem 32 Zoll Fernseher.
Geschrieben: 07 Jan 2009 12:42
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 116
seit 09.10.2008
Panasonic TX-P42UT30E
Onkyo BD-SP809
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
35
zuletzt kommentiert:
PlayStation 3 Slim -
Vertical Stand - Schwarz
Bedankte sich 26 mal.
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
hi chief
dachte ich mir schon das es so aussieht. war neulich im ikea und
hab mir das teil angesehen und bin mittlerweile weit weg
davon.
da ich bereits 4 Billiy regale von ikea habe in denen ich meine cd,
dvd und bd habe, dachte ich an einen eigenbau.
folgendes 2 billy stehen zur zeit vorne und in der mitte ein altes
rack (ebenfalls von ikea). Wollte erst dann nur das mittelteil
ersetzten und eventl. neu bauen. was mir am alten rack besonders
gut gefällt ist das die holzplatten teilweise 4cm oder noch dicker
sind. sieht gut aus finde ich. Bilder der jetzigen situation kann
man in meinem profiel sehen. deshalb war oder ist mein gedanke das
mittelteil selber zu bauen. für die obere platte wurde eigentlich
eine küchenarbeitsplatte in weiß in erwägung gezogen. die ist mind.
6cm stark und sollte eigentlich genug gewicht aufnehmen. die füsse
und mittelteile sowie eventl. das rack sollten auch so 3- 4 cm dick
sein, damit es irgenwie zusammen past.
werd auf jedenfall wenn ich es soweit habe auch bilder
reinstellen.
Gruss Harry
Geschrieben: 07 Jan 2009 13:33
@ Harry
War gerade mal auf deinem Profil, sieht doch schon mal ganz Klasse
aus bei dir,
Tolle Sammlungen :thumb:
Aber da sollte doch was Möglich sein? Wenn du neben den Billys bzw.
dazwischen eine ansprechende Lösung findest, bzw. selber was
konstruierst oder was bauen lässt. Wäre das bestimmt optisch ein
Traum. Ich finde das
ohnehin super "schick" wenn die Sammlung in das Equipment
integriert ist. (ist ja auch unschwer zu erkennen:rofl:)
Dennoch TOP :thumb:
Geschrieben: 07 Jan 2009 16:53
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 116
seit 09.10.2008
Panasonic TX-P42UT30E
Onkyo BD-SP809
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
35
zuletzt kommentiert:
PlayStation 3 Slim -
Vertical Stand - Schwarz
Bedankte sich 26 mal.
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
@chief danke fürs kompliment.
ja ich dachte schon länger daran nur den zwischenraum
dementsprechend zu ändern. hatte auch schon einige ideen, die ich
aber alle wieder über den haufen geworfen habe.
da ich mir jetzt ja einen neuen avr-reciever zugelgt habe, bin ich
grad am überlegen auch in nächster zeit andere bzw. bessere
lautsprecher zu hohlen. falls es für die front standlautsprecher
werden sollen, wird sich da bestimmt was ändern. solange wird es
vermutlich so bleiben.
werde dann aber bestimmt auch bilder in forum stellen.
gruss Harry
edit: kann mir jemand sagen oder tips geben, ob es für die ikea
Billys Zwischenböden gibt. für die CD's gibt es ja welche.
Geschrieben: 07 Jan 2009 22:05
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
@ Harry :
schau mal da :
http://www.ikea.com/webapp/wcs/stores/servlet/IkeamsSearch?storeId=8&langId=-21&catalogId=11001&searchType=product&pageNumber=-1&orderBy=score&category=%23%7EProducts&query=Billy
Betreff Holz :
Ich verarbeite an liebsten Massivholz
platten (Kann man schön runden oder Kante fassen)Oberfläche wird
bei mir geölt.;)
Ansonsten nehme ich Dekorspannplatten vom
Tischler hat eine bessere Oberfläche (härter).
Baumarktplatten sind meistens mit einer
dünnen Oberfläche beschichtet und daher anfällig auf Wasser und
zerkratzen auch leicht :confused:. Kann auch leicht daherreden bin
Tischler und sitze an der Quelle :thumb:. Kaufe aber auch Regale
bei Möbelhändler und baue sie um (Bin gerade dabei Juniors Zimmer
so umzubauen ).
Gruß Tobi
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Redlounge
Betreiber
Geschrieben: 08 Jan 2009 10:43
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 116
seit 09.10.2008
Panasonic TX-P42UT30E
Onkyo BD-SP809
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
35
zuletzt kommentiert:
PlayStation 3 Slim -
Vertical Stand - Schwarz
Bedankte sich 26 mal.
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
hi Blutobi
danke für den link. aber so wie es aussieht gibt es bei ikea die
zischenteile für Musikcd's auch nicht mehr :( . dann muss man für
DVD's eben welche selber machen. habe schon zwischenböden für ein
regal dazu gekauft (Baumarkt). leider ist anscheinend weiß nicht
gleich weiß. aber wenn die Filme drinstehen, fällt es gott sei dank
nicht weiter auf.
Welche alternatieve gibt es den für das zwischenteil. also genauer
zwischen den Billys. ich dachte ja an eine weisse
Küchenarbeitsplatte. die müsste in meinem fall ca. 2m lang sein und
würde dann schon einiges kosten.
Habe mir auch schon überlegt, die weissen gegen eine andere farbe
z.b. buche auszutauschen.
Gruss Harry
Geschrieben: 08 Jan 2009 22:43
Steeljunkie
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 62
Clubposts: 36
seit 25.10.2008
Panasonic TX-P42S10E
Pioneer BDP-140
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
33
Mediabooks:
1
Bedankte sich 62 mal.
Erhielt 46 Danke für 12 Beiträge
Ich hab mir an den Tagen nach Weihnachten ein Rack gebaut.
War das erste mal, dass ich mich handwerklich richtig betätigt
habe.
Das Ergebnis ist also nicht perfekt, aber ich bin sehr
zufrieden.
Das Rack ist 2,20m breit.
Fotos vom Rack(und gleich noch ein paar mehr), findet ihr in
folgender Galerie:
http://gallery.me.com/timbrunner#100116
Bauzeit betrug 2 Vormittage + 3 Nachmittage :p
Materialkosten ca. 150€