Zitat:
Zitat von Wolf_1975
Sein Tod war aber für mich dann mal wieder ein Anlass die Sachen
raus zu kramen.nicht um zu trauern,aber weil er ja wieder in aller
Munde war,bin ich halt auch mal wieder
drauf gekommen.
Das ist der springende Punkt. Der Tod ist nur ein indirekter
Anlass, die Werke des verstorbenen Künsters zu kaufen. Viel mehr
geht es darum, dass eben, so wie ich es schon beschrieben habe, die
Mundpropaganda dafür gesorgt hat mal wieder an diesen Künstler zu
denken und sich zu sagen, oh der hat mir gefallen, gleich mal
wieder die Scheibe rauskramen. Ich hab letzens die Bourne-Trilogy
gesehen und so bin ich darauf gekommen, mir mal wieder "Moby"
anzuhören, wo ist das Verbrechen?
Gerade wenn eine Berühmheit von uns geht und alle über die Person
sprechen, macht das Leute neugierig. Gut so, der Rummel (im Sinne
von Echo im Volk) um solche Personen wird vermutlich nie mehr
größer sein, als bis kurz nach ihrem Tod.
Hinzu kommt, dass man m (Arbeits)-Alltag nicht die Zeit hat an
alles und jeden zu denken, was einem Spaß bereitet. Dafür benötigt
es manchmal Anstöße, das ist völlig normal. Ist so als wenn ihr mal
wieder alte CDs oder Tapes auskramt und dann feststellt, "oh, den
gabs ja auch noch".
Eure Sichtweise ist da nicht ganz normal, evtl. weil ihr nur aus
wirtschaftlicher Sicht denkt und es Euch gegen den Strich geht,
wenn jemand stirbt und die Wirtschaft damit noch Gewinne erzielt).
Ausnahmsweise hat das aber seinen Ursprung nicht in der Wirtschaft,
sondern in der Natur des Menschen, wobei die Gewinne der
Unternehmen quasi ein Abfallprodukt daraus sind.
Zitat:
Zitat von Gobblers Knob
Was ist denn daran nachvollziehbar wenn jemand stirbt und die Leute
denken sich, ach jetzt kuck ich mal, was der so gemacht hat obwohl
es mich zu Lebzeiten keinen Pups interessierte???
Für mich gibt es wenig, was unnachvollziehbarer ist.
Wow, Du hast also noch nie über einen Verstorbenen etwas gehört,
gesehen oder gelesen und bist so erst auf diese Person aufmerksam
geworden? Es ist also nur legitim für eine Person Interesse zu
haben bzw. zu entwickeln, wenn sie noch lebt? John F. Kennedy war
schon tot, als ich Interesse für ihn entwickeln konnte. Zu dumm..
man kann nicht Gott und die Welt zu Lebzeiten kennen, blos um
Deiner Definitin von geschmackvollem Interesse entwickeln gerecht
zu werden. Denk bitte nochmal drüber nach, dann wirst Du
feststellen, dass Du völligen Unsinn geschrieben hast.