Zitat:
Zitat von jan_reinhardt
Dem kann ich mich echt anschliessen.
Und wer diesen 20 Jahre alten Film „ein weiteres Mal“ kauft, der
kann vielleicht auch einfach den neuen englischen Atmos Ton hören
& sich dran erfreuen. Denn auch ohne Englisch-Diplom ist das
jetzt kein dialoglastiges Shakespeare-Stück, und vor allem ja auch
nicht das erste Mal anschauen.
Auch dir kann ich nur beipflichten, dass Private Ryan zu der Art
Film gehört, dem man sich tatsächlich im original anschauen kann.
Dort würde ich noch nicht einmal Untertitel dazunehmen. Man weiss
ja auch, dass der Auftrag darin besteht, eben diesen im Titel
genannten Mann zurückzubringen, mehr braucht es eigentlich nicht.
Der Rest ist halt Krieg.
Was den Atmos Ton in englisch betrifft, glaube ich allerdings auch
nicht, dass dieser nun (komplett) neu abgemischt wird. Dieser liegt
ja im original als DTS-HD Master Audio bereits vor (mit DTS Core:
5.1 / 48kHz / 1509 kbps / 24-bit). Was soll man da noch großartig
verändern? Wie die zusätzlichen Deckenlautsprecher nun angesprochen
werden ist wieder eine andere Geschichte. Die Frage bleibt halt,
wie oft man von denen etwas zu hören bekommt.
Zitat:
Zitat von DaMikstar
Ich möchte darauf noch einmal kurz eingehen. Das Bild der BD sieht
ähnlich wie auch das der DVD anscheinend eben nicht aus wie damals
im Kino. Der Meinung sind auch die Leute mit Ahnung im
blu-ray.com-Forum. Wenn man sich Screenshots der BD anschaut und
mit dem Bild bei
https://www.fxguide.com/fxpodcasts/saving-saving-private-ryan/
vergleicht (leider habe ich kein korrespondierendes Bild der BD
gefunden), könnte man vermuten, daß das neue Bild anscheinend
deutlich farbloser wie bei der BD daher kommen wird, eben "rauer
Look, blasse Farben", wie jimmyfloyd zuvor bemängelte.
Das Bild der BD scheint sich sogar (zumindest auf einigen Bildern
gut zu erkennen) bereits von der DVD abzuheben. Was man da noch
großartig verändern will, verstehe ich nicht. Wen dem dennoch so
sein sollte, bin ich schon gespannt, wie es dann letzten Endes
aussehen wird (und ob man das Geschrei noch am Ende der Welt
vernehmen wird).
http://caps-a-holic.com/c.php?go=1&a=0&d1=3982&d2=3983&s1=36995&s2=37005&i=0&l=0
Bereits das erste Bild unterscheidet sich von der Farbgebung
hergesehen.
An den Bildern kann man bereits gut erkennen, dass das Filmkorn
deutlich hervortritt. Beim dritten Bild (Tom Hanks) sieht man
bereits, wo die Reise hingeht (diffuses Gegenlicht, entsättigte
Farben, noch drastischer auf Bild Nr. 10 zu erkennen). Auch den
Helligkeitswert als solches scheint man noch einmal im Gegensatz
zur DVD angehoben zu haben. Insgesamt betrachtet geht dadurch
natürlich die Plastizität ein wenig flöten (Bild kann auch flacher
wirken hier und da oder auch allegemein gesehen), aber in Kombi mit
dem Filmkorn sieht das Bild trotzdem großartig aus (und eben
authentisch). Trotz der eingesetzten Spielereien (Stilmittel), wird
die DVD von der Blu hinsichtlich des Bildes mehr als nur ein wenig
in den Sack gesteckt.
Zitat:
Zitat von Matze85
Es wird zu 100% keine Vorzeige/Demo UHD für die meisten
werden!
Da der raue/farblose und sehr filmische Look (Stichwort Filmkorn)
den wenigstens gefallen wird. Ich sehe jetzt schon wieder die
ganzen Kommentare vor mir. "Für was brauch ich da die UHD...alles
verrauscht!"
Dabei wird die UHD aber höchstwahrscheinlich dem Film so gerecht,
wie vorher eben kein anderes Medium. Da der Film eben so aussehen
soll und dadurch auch Atmosphäre aufbaut. Meiner Meinung
nach!
Glattgeleckt, digital und knallbunt würde dem Film und Setting eben
in keinem Fall so gerecht werden. :D
Ich glaube auch nicht so richtig (vor allem, was den dt. Ton
betrifft:D), dass dies eine Vorzeige UHD werden wird. Von den
ganzen eingesetzten Stilmitteln mal abgesehen (wenn das Kinobild
noch rauer und entsättigter aussehen soll, na dann, Prost
Mahlzeit), bleibt halt das Filmkorn, welches sauer aufstoßen
könnte.
Bleibt die Frage, welches Material eingesetzt wurde und wie sich
dadurch das Filmkorn unterscheiden wird (nicht ganz so stark
auffallend, grobkörnig, sehr grobkörnig). Außerdem wird es einen
Unterschied ausmachen, wie man dieses auf die UHD bringt. Gerade
grobkörnigeres Korn benötigt viel Speicherplatz (anderes aber
genauso gut, nur halt ein bisschen weniger), damit es authentisch
wiedergegeben werden kann. Wenn es also nicht mehr natürlich
aussehen sollte (ob fein oder grob vorliegend), sich gar Artefakte
zeigen oder man versucht hat, es in irgendeiner Form zu beruhigen,
dann gute Nacht. Ich hoffe auf das Beste.
**************************************
Gruß,
Deli
**************************************
I’ve seen things
you people wouldn’t believe. Attack ships on fire off the
shoulder of Orion. I watched C-beams glitter in the dark near the
Tannhauser Gate. All those moments will be lost in time like
tears in rain.
Time to die.